AX81 ein ZX81-Clone im ATmega (nach Jörg Wolfram)
Re: AX81 ein ZX81-Clone im ATmega (nach Jörg Wolfram)
naja aber auch nur weil das in den Dingsbums-Dingern war. Wie heissen die gleich noch? Webmarks oder Book-irgendwas. Also die wo man oben im Browser anklickt.
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
Re: Au weia, jetzt geht's los...
Genial!Micha hat geschrieben:...
Erst nach intensiver Suche hier im Forum hab ich wieder mitbekommen dass ich da gerade eine AX81 Platine bekommen hab.



Sammlung: Atari 2600 6-Switch,2600jr.,Sega MasterSystemI,MasterSystemII,MegadriveI,Game Gear,Saturn,Nintendo NES,SNES,N64 + Expansion Pak,GameCube + Gameboy Player,Sony PS1,C64DTV, EUzebox,PONG,KC85/3,KC85/4,C64,C128D,Raspberry
Fan-Adventure-Blog: http://fanadventures.de/
Fan-Adventure-Blog: http://fanadventures.de/
Re: AX81 ein ZX81-Clone im ATmega (nach Jörg Wolfram)
gibt es eigentlich einen fertigen Reichelt-Warenkorb für den AX81 Bausatz?
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
Re: AX81 ein ZX81-Clone im ATmega (nach Jörg Wolfram)
Ich hab keinen gemacht.Micha hat geschrieben:gibt es eigentlich einen fertigen Reichelt-Warenkorb für den AX81 Bausatz?
Gruß
TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......
Re: AX81 ein ZX81-Clone im ATmega (nach Jörg Wolfram)
na das ist ja die wenigste Mühe, da werd ich das nebenbei mal machen. Muss mich nur vorher mal schlau machen ob die Platine von Donald 1:1 Deinem Entwurf entspricht oder ob das die modifizierte Variante ist.
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
Re: AX81 ein ZX81-Clone im ATmega (nach Jörg Wolfram)
Hallo,
vor ein paar Tagen hatte ich auch die Platine in der Post. Gibt es inzwischen einen Warenkorb bei Reichelt? Ich würde gern Fehlbestellungen vermeiden und Zeit sparen
Oliver
vor ein paar Tagen hatte ich auch die Platine in der Post. Gibt es inzwischen einen Warenkorb bei Reichelt? Ich würde gern Fehlbestellungen vermeiden und Zeit sparen

Oliver
Am Anfang schuf Gott /dev/null und /dev/random. Und die /dev/random war wüst und leer, und es war finster...
Re: AX81 ein ZX81-Clone im ATmega (nach Jörg Wolfram)
ich hab einen vorbereitet, aber ohne den µC, quarz und teile, die man auch bei it-wns bekommt... https://secure.reichelt.de/index.html?; ... ROVID=2084
im warenkorb sind mehr 470er widerstände, als man braucht. die wollte ich noch für anderes haben...
ach ja, meinen ax81 werd ich wohl erst später besorgen, als gedacht... erstmal ist umbau angesagt
im warenkorb sind mehr 470er widerstände, als man braucht. die wollte ich noch für anderes haben...
ach ja, meinen ax81 werd ich wohl erst später besorgen, als gedacht... erstmal ist umbau angesagt

- HWHardSoft
- Beiträge: 203
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 22:51
- Wohnort: Ziesar
- Kontaktdaten:
Re: AX81 ein ZX81-Clone im ATmega (nach Jörg Wolfram)
Schaut mal, hier sind noch ein paar Spectrum Clones ...
zx spectrum 128
http://meandr.org/archives/7082
http://zx-pk.ru/showthread.php?t=19442
zx spectrum 48 mit AVR
http://zx-pk.ru/showthread.php?t=13747
zx spectrum 128

http://meandr.org/archives/7082
http://zx-pk.ru/showthread.php?t=19442
zx spectrum 48 mit AVR
http://zx-pk.ru/showthread.php?t=13747
Re: AX81 ein ZX81-Clone im ATmega (nach Jörg Wolfram)
Schön, wer es lesen, übersetzen und verstehen kann ist echt im Vorteil. 

Wunder gibt es immer wieder.......
- HWHardSoft
- Beiträge: 203
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 22:51
- Wohnort: Ziesar
- Kontaktdaten:
Re: AX81 ein ZX81-Clone im ATmega (nach Jörg Wolfram)
Gut wenn man in der Schule noch Russisch hatte.
ich sage nur "menja sawut Chartmut"
ich sage nur "menja sawut Chartmut"
