...DM integriert, Gal vergrößert..... gefällt mir, so gings bei mir auch los!! Langsam gehts in meine Richtung der Z8-Spielerei

Zurückrudern bei Flash gilt aber nicht!!

Nun denk doch mal konsequent weiter:
Das Busregister DL540 auch gleich noch als programmierbare Logik realisiert in ner CPLD, ein Speichersteuerungsregister da noch mit rein, das nach jedem Reset Speicherbank 0 setzt und somit ROM(Flash) ab Adresse 0 zur Verfügung stellt, ansonsten aber vom Z8 beschrieben werden kann, somit Bankswitching möglich macht...dann reicht nur irgendwann die Gal nicht mehr.
Also nimm gleich ne CPLD! Und wenn man eine "große" mit vielen Anschlüssen nimmt, dann stellt sich die Frage warum Port2 der Z8 mit Prop blockieren? Ob der Propeller nun über In/Out, also ld-Befehle angesprochen wird oder als Speicherplatz über ldc/lde-Befehle ist auch egal.
Und dann würde ich den Takt für Z8 ableiten aus Prop-Ausgang, der zu besagter CPLD geht und dort in einem voreinstellbaren Teiler geteilt wird. Das Teilervoreinstellregister ist dann ansprechbar, wie auch besagtes Speichersteuerungsregister, als normale Systemadresse. Damit kann sich der Z8 also auch den Takt selbst programmieren.
...mach weiter so!
Grüße
Uwe