@ Drohne 235
Wie versprochen hier mein erster Bericht zum Thema Hartlöten.
Also bisher hat der Bau der Dampfmaschine reibungslos funktioniert. Das Kesselhaus, die Feuerungspfanne und das Sicherheitsventil sind fertig. Heute war dann der Punkt gekommen wo ich mit dem Hartlöten angefangen habe. Vorher hatte ich mir etliche Videos dazu angesehen - Anleitungen durchgelesen, na was man so macht wenn man Neuland betritt. Im Keller habe ich mir aus Schamotte einen Lötplatz gebastelt und mir aus dem Baumarkt einen Messingfitting als Übungsobjekt besorgt. Den hab ich in zwei Teile zersägt und wieder zusammengelötet.
Ging erstaunlich leicht

Beide Teile werden mit Flussmittel eingepinselt dann mit der Lötlampe auf Temperatur gebracht und dann kommt das Silberlot zum Einsatz. Es floß wie es fließen sollte - kurz gesagt habe ich mir gedacht "Na das geht ja total einfach und deswegen hast du dir Gedanken gemacht". Nach dem Abkühlen habe ich die Lötstelle dann in den Schraubstock gespannt und mit dem Hammer "getestet" - Bombenfest!!!
Also - nachdem das alles ja gaaaaanz einfach ging dachte ich mir " lassen wir mal das weitere Üben und löten gleich den Kessel"
Hätte ich mal besser nicht gemacht
Der Kessel ist übrigens ein dickes Messingrohr auf das vorne und hinten ein Messingdeckel gelötet werden muss - zusätzlich kommt oben noch eine Mutter drauf - in der sitzt nachher das Sicherheitsventil bzw. wird hier das Wasser eingefüllt.
Ich also wieder losgelegt und anfangs sah das auch alles gut aus - das Lot floß wie es sollte, der Brenner fauchte und ich dachte schon dass ich heute fertig werden könnte. Dann aber plötzlich ging gar nichts mehr - das Lot bildete plötzlich Klumpen und tat überhaupt nicht mehr was es sollte - fließen nämlich.
Ich war reichlich entnervt - statt aufzuhören habe ich versucht weiterzumachen und dabei nur einen Haufen des (teuren) Lotes verhunzt das in Klumpen von meinen Kessel abfiel
Also viel Zeit und Lot verschwendet - erst nach einigem nachdenken und Recherche bin ich dann darauf gekommen was passiert war. Der Brenner läuft mit einer Gaskartusche und wie es scheint baut sich da im Betrieb mit der Zeit der Druck ab. Also kommt zuwenig Gas - die zum Löten benötigte Temperatur wird nicht mehr erreicht und das wars dann mit Hartlöten.
Nachdem ich dem Brenner eine Weile abgeschaltet hatte klappte dann alles wieder - nun aber reichte das Lot nicht mehr um fertig zu werden - so`n Sch......

An alles hatte ich gedacht - aber doch nicht daran dass der Brenner mittendrin ne Pause braucht
Jetzt muss ich erstmal neues Lot besorgen ( so eine 50cm Stange kostet ca. 10,00 €) und dann noch den Rest nachlöten. Für heute ist erstmal Schluss.
Anbei noch ein Foto der ganzen Aktion - der Kessel sieht jetzt erstmal zum Gott erbarmen aus. Das ist aber normal und bleibt beim Hartlöten leider nicht aus. Hinterher muss man ihn dann mühselig wieder sauber feilen und schleifen. Aber soweit sind wir noch nicht
Wenigstens habe ich das Haus nicht angezündet
