VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3
Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3
Haengt das irgendwie mit der 32x32 + 8x32 (KC) Addressierung zusammen? Der PASM Treiber ist auf 40x32 ausgelegt.
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3
Hi kuroneko,
ich werd mal im robotron_forum nachfragen vieleicht wissen die dazu was genaueres.
So sieht das aus. PS. an den farbregistern muß ich wohl noch ein Bisschen Arbeiten
ich werd mal im robotron_forum nachfragen vieleicht wissen die dazu was genaueres.
So sieht das aus. PS. an den farbregistern muß ich wohl noch ein Bisschen Arbeiten

Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3
Eine überprüfung von: PADR 34H
CAOS3.1 - PA: HL = Pixeladresse, DE = Farbadresse
Sollte da schon klarheit bringen also ran an den Quelltext mal sehen was ich da finde. Mann ist das ein Filz mal sehen ob ich das noch verstehe.
CAOS3.1 - PA: HL = Pixeladresse, DE = Farbadresse
Sollte da schon klarheit bringen also ran an den Quelltext mal sehen was ich da finde. Mann ist das ein Filz mal sehen ob ich das noch verstehe.
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3
Hi kuroneko,
wie immer hast du recht
Da werd ich wohl in meinem Interface noch was machen müssen.
Mal sehen ob ich zum Treffen was Zaubern kann.
wie immer hast du recht

Da werd ich wohl in meinem Interface noch was machen müssen.
Mal sehen ob ich zum Treffen was Zaubern kann.

Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3
Es wird immer Lustiger mit der Addressierung und den Daten.
Weil ich die Daten Drehen muss muss ich auch die Farbwerttabelle im Treiber Drehen.
Die Adressierung muss in 2 Teilen aufgespalten werten
1x 32x32 und 1x 8x32 um auf 40x32 zu kommen.
Zum glück hatt der prop noch reserven.
Weil ich die Daten Drehen muss muss ich auch die Farbwerttabelle im Treiber Drehen.
Die Adressierung muss in 2 Teilen aufgespalten werten
1x 32x32 und 1x 8x32 um auf 40x32 zu kommen.
Zum glück hatt der prop noch reserven.

Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3
So erste Erfolge.
Gestern Abend ist die VGA Ausgabe des Bildes auf den Bildschirm mit freundlicher Unterstützung beim KC-Treffen gelungen.
Ein besonderer Dank gilt kuroneko ohne Ihn währe das Projekt gar nicht realisierbar gewesen.
Das war ein gewürge mit der Umadressierung und drehen der Bits
Und mal einige Schritte zum Erfolg. Da der KC schneller beim Starten ist, ist die Bildschirm Initalisierung, vom KC abgeschlossen und das Modul bekommt nun keine Daten mehr.
Das ist aber nicht weiter schlimm weil beim Netzeinschalten das Modul ein RESET impuls an den KC liefern soll. Das ist aber noch in Arbeit.
z.Z. wird die Blinkfrequenz intern gebildet. Diese mus aber von ein PIO signal gelesen werden und im GAL zwischen gespeichert werden. genauso wie der IRM Status.
Da zu muss ich den Quellcode vom GAL ändern um noch ein Bein frei zu bekommen.
Und das Signal geht dann direkt über eine Wiederstansnetzwerk an ein freies Pin vom Propellerchip.
Getestet wurde am KC85/3 mit CAOS 3.1 und CAOS 3.4i.
Da ich in meinem Ausstattungsstand kein DMA-Transfer realisieren kann konnte ich keinen Belastungstest in Bezug auf Bearbeitungszeit durchführen.
z.Z. werkelt nur einer von acht COG's mit dem Datenimport herrum so das er die maximale übertragungszeit bestimmt.
Sollte das nicht ausreichen so kann ich noch 3 weitere parralel zum Import einsetzen. Es ist dadurch eine Steigerung auf das ca. 3,5 fache möglich.
COG-Belegung
Gestern Abend ist die VGA Ausgabe des Bildes auf den Bildschirm mit freundlicher Unterstützung beim KC-Treffen gelungen.
Ein besonderer Dank gilt kuroneko ohne Ihn währe das Projekt gar nicht realisierbar gewesen.
Das war ein gewürge mit der Umadressierung und drehen der Bits

Und mal einige Schritte zum Erfolg. Da der KC schneller beim Starten ist, ist die Bildschirm Initalisierung, vom KC abgeschlossen und das Modul bekommt nun keine Daten mehr.
Das ist aber nicht weiter schlimm weil beim Netzeinschalten das Modul ein RESET impuls an den KC liefern soll. Das ist aber noch in Arbeit.
z.Z. wird die Blinkfrequenz intern gebildet. Diese mus aber von ein PIO signal gelesen werden und im GAL zwischen gespeichert werden. genauso wie der IRM Status.
Da zu muss ich den Quellcode vom GAL ändern um noch ein Bein frei zu bekommen.
Und das Signal geht dann direkt über eine Wiederstansnetzwerk an ein freies Pin vom Propellerchip.
Getestet wurde am KC85/3 mit CAOS 3.1 und CAOS 3.4i.
Da ich in meinem Ausstattungsstand kein DMA-Transfer realisieren kann konnte ich keinen Belastungstest in Bezug auf Bearbeitungszeit durchführen.
z.Z. werkelt nur einer von acht COG's mit dem Datenimport herrum so das er die maximale übertragungszeit bestimmt.
Sollte das nicht ausreichen so kann ich noch 3 weitere parralel zum Import einsetzen. Es ist dadurch eine Steigerung auf das ca. 3,5 fache möglich.
COG-Belegung
Code: Alles auswählen
1/8 Boot und initalisierung
2/8 VGA Ausgabe
3/8 BWS-Interface
4/8 Keybord Eingabe PS/2
5/8 Keybort-Interface (Ausgabe über I²C an PIO[IM2-Mode unterstützung])
6/8 Frei
7/8 Frei
8/8 Frei
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3
Kannst Du mal - interessehalber - den Code hier anhaengen?PIC18F2550 hat geschrieben:Das war ein gewürge mit der Umadressierung und drehen der Bits ...
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3
So der Arnold Assembler macht erstmal was.
Da fehlen aber noch die Zeichensatztabellen.
Mal sehen wo ich die herbekomme.
dann steht ein Vergleich mit dem original E-Prom nichts mehr im wege.
Erst wenn das erzeugte bin-file dem original PROM entspricht dann erst kommen die Änderungen rein.
kuroneko den Quelltext schicke ich dir heute abend.
Weist du zufällig wo ich in den Graphigtreiber ein schnelles Ein und Ausschalten der Vordergrundfarbe realisieren kann?
Die Blinkfrequenz kommt übrigens über P28 rein.(wird beim KC über eine PIO Ausgegeben)
Die interne routine wird nicht gebraucht ( die werd ich nur auskommentieren )

Da fehlen aber noch die Zeichensatztabellen.
Mal sehen wo ich die herbekomme.
dann steht ein Vergleich mit dem original E-Prom nichts mehr im wege.
Erst wenn das erzeugte bin-file dem original PROM entspricht dann erst kommen die Änderungen rein.
Code: Alles auswählen
macro assembler 1.42 Beta [Bld 86]
(i386-unknown-win32)
(C) 1992,2012 Alfred Arnold
Motorola MPC821 Additions (C) 2012 Marcin Cieslak
68RS08-Generator (C) 2006 Andreas Bolsch
Mitsubishi M16C-Generator also (C) 1999 RMS
XILINX KCPSM(Picoblaze)-Generator (C) 2003 Andreas Wassatsch
TMS320C2x-Generator (C) 1994/96 Thomas Sailer
TMS320C5x-Generator (C) 1995/96 Thomas Sailer
assembling CAOS_PROM_3_1.asm
PASS 1←[K
> > >CAOS_PROM_3_1.asm(2116): warning: short addressing possible←[K
CAOS_PROM_3_1.asm(4271)←[K
PASS 2←[K
> > >CAOS_PROM_3_1.asm(2116): warning: short addressing possible←[K
CAOS_PROM_3_1.asm(4271)←[K
0.06 seconds assembly time←[K
4271 lines source file←[K
2 passes←[K
0 errors←[K
1 warning←[K
P2BIN/C V1.42 Beta [Bld 86]
(C) 1992,2012 Alfred Arnold
CAOS_PROM_3_1.p==>>CAOS_PROM_3_1.bin (7181 Bytes)
PLIST/C V1.42 Beta [Bld 86]
(C) 1992,2012 Alfred Arnold
Code-Type Segment Start-Address Length (Bytes) End-Address
--------------------------------------------------------------
Zx80 CODE 0000E000 0E07 0000EE06
Zx80 CODE 0000F000 0E06 0000FE05
creator : AS 1.42 Beta [Bld 86]/i386-unknown-win32
altogether 7181 bytes CODE
Weist du zufällig wo ich in den Graphigtreiber ein schnelles Ein und Ausschalten der Vordergrundfarbe realisieren kann?
Die Blinkfrequenz kommt übrigens über P28 rein.(wird beim KC über eine PIO Ausgegeben)
Die interne routine wird nicht gebraucht ( die werd ich nur auskommentieren )
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3
Respekt, Pic aber nach dem, was ich in Garitz gesehen habe, war ich mir sicher, das Du das hinbekommst. 

Computer lösen die Probleme, die man ohne sie gar nicht hätte!
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3
Danke für die Blumen zille9.
Eigentlich sollte es schon am Freitag laufen aber wie es so ist.
Zumindest konnte ich einigen noch zeigen das das Modul in der Sache VGA Funktioniert.
Und die Bildquallität sich um einiges verbessert.
Es sind im bereich VGA nur noch kleinigkeiten zu machen wie das Blinken und die verkürzung der Verarbeitungszeit.
Dann kommt die Tastatur drann. Das bearbeiten der Quelltexte ist nur vorbereitung.
Eigentlich sollte es schon am Freitag laufen aber wie es so ist.
Zumindest konnte ich einigen noch zeigen das das Modul in der Sache VGA Funktioniert.
Und die Bildquallität sich um einiges verbessert.
Es sind im bereich VGA nur noch kleinigkeiten zu machen wie das Blinken und die verkürzung der Verarbeitungszeit.
Dann kommt die Tastatur drann. Das bearbeiten der Quelltexte ist nur vorbereitung.
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo