Konzept Beschreibung für universelle Quadrocoptersteuerung mit bis zu 12 Motore

Die Aufgaben werden auf 3 IC's aufgeteilt.

* IC1 P8x32a

  1. 3D Gyroscop (I2C)
  2. 3D Bescleunigungsmesser (I2C)
  3. 3D Magnetkompass (I2C)
  4. GPS (RS232)
  5. SD-Karte für Flugraumüberwachung/(Geodaten)
  6. xBee zur Datenübertragung(Zielkoordinaten)(RS232)
  7. Hispeedübertragung zum IC2

* IC2 P8x32a

  1. Lage-/Steuerungsberechnung
  2. Ausgabe der Sollwerte an BL-Regler (I2C/RS232/PWM)
  3. Lesen der Istwerte der BL-Regler (I2C/RS232)
  4. Hispeedübertragung zum IC1
  5. Anbindung IC3 (RS232-RX)

* IC3 PIC18F2550

  1. Lipo überwachung Haupt-/Reservebatterie
  2. Anbindung IC2 (RS232-TX)

Es sollen volgende Varianten möglich sein

  1. 4/8/12 BL-Motore
  2. BL-Motore können mit I2C/Rs232/PWM angesteuert werden
  3. GPS/RTC/interne Softwareroutine

Im IC1 werden alle Daten paralel mit einem eigenen COG(Kern) abgerfragt und norminiert. Wenn die zugriffszeiten der Sensoren es erlauben werden 2 Sensoren von einem COG abgerfragt und norminiert. Anwendungen die keine Unterbrechung erlauben erhalten einen eigenen COG z.B. RS232. Die 32Bit Strucktur und die Möglichkeit mehrere Prozesse, in echtzeit paralel Ausführen zu können, ermöglichen sehr kurze Reaktionszeiten und ist daher gerade für sehr und kleine flinke drohnen sehr gut geeignet.

hprojekte_quadrocopter_universelle_steuerung_konzept_beschreibung/hprojekte_quadrocopter_universelle_steuerung_konzept_beschreibung.txt · Zuletzt geändert: 23.06.2012 09:33 (Externe Bearbeitung)
 
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: GNU Free Documentation License 1.3
Recent changes RSS feed Donate Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki