Der Nähmaschinentisch sieht ja interessant aus!
Naja, hat jeder so sein Markenzeichen...

*muss seltsamerweise gerade an Erdbeeren denken*
Ich finde das Design wirklich gut gelungen, sowohl der Tastaturcomputer für den Einstieg, als auch den Mega ST mit seinem modularem Aufbau. Und nach so vielen Jahren ist man dann doch irgendwie erstaunt, wie gut man mit den Geräten auch noch nach heutigen Maßstäben in den Grenzen der Leistungsfähigkeit arbeiten kann. Im ersten Moment ungewohnt das Mausbrikett mit Klickgeräuschen wie Pistolenschüsse

aber das geht schnell vorbei.
Zumindest in der Kategorie Hardwarebastelei und Programmierung ist mir der Hive da aber ein sehr guter Ausgleich. Was mir ein wenig fehlt, ist halt die Fülle an Software, halt so das entspannende schnorren in neuen Programmen oder Games und solche Sachen. Was es damals an Public Domain Software aus der Community für den ST gab war schon überwältigend.
Für meine Computer hab ich damals auch ein kleines Vermögen ausgegeben. Naja, ich war halt Junggeselle. Andere haben sich von dem Geld ihren ersten Trabbi gekauft, ich meinen ersten 8 Bitter. Und dann wurde immer weiter getauscht: Atari XL verkauft, von dem Geld + Naturalien einen Atari 1040 STFM gekauft. Atari 1040 verkauft, Atari Mega ST gekauft. Dann kurz nach der Wende wie ein Bekloppter an einem Projekt gearbeitet und als Prämie einen einen Atari Falcon bekommen. Ud hier begann dann irgendwann 96/97 der Sündenfall: Den Atari Falcon verkauft (damals immerhin noch für 1.400 DM) und von dem Geld einen ersten PC gekauft...
Der Atari Mega ST ist aber noch mein altes Gerät. Allerdings habe ich irgendwann später bei einer Vermessungsfirma die Festplatten und weitere Atari's aus dem Container gerettet. Auch der STFM ist mir irgendwann so zugelaufen.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford