NAS-Server von raidsonic

Offtopic Themen bitte hier hinein.
Antworten
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

NAS-Server von raidsonic

Beitrag von PIC18F2550 »

Es gibt Dinge die Schreien einfach zum Himmel.

Zur Datensicherung hatte ich mir einen NAS-Server (SL3650-LB2) von Raidsonic zugelegt.
http://www.raidsonic.de/de/products/nas ... ectID=7917

Eingestellt als raid 1 sollte es eigendlich ausreichen Sicherheit geben. Denkt Mann/Frau.

Leider nicht ganz richtig der Fehler liegt in der Konstrucktion des Herstellers.
http://de.wikipedia.org/wiki/XFS_%28Dateisystem%29

Mann/Frau beachte den Punkt:Nachteile von XFS

Jetzt muss ich sehen das ich an die Daten wieder rann komme mit mein Ubuntu geht da nichts.
hatt von euch einer einen Tip?
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: NAS-Server von raidsonic

Beitrag von PIC18F2550 »

Ich habe es geschaft auf die Daten zuzugreifen :DAUMENHOCH

Erst ein mal die ganze unterstützung rein ist garantiert zuviel. :LACHEN

Code: Alles auswählen

sudo apt-get install e2fsprogs reiserfsprogs xfsprogs hfsprogs
Dann schauen wo die platte gelandet ist das mache ich immer mit Gparted ist einfacher ---> "sdb"
Dort kann auch festgestellt werden wie dir platte partitioniert ist. nur "sdb1"

Dann Konsole öffnen und einmal einbinden und wieder aushängen (zum Aufräumen)

Code: Alles auswählen

mkdir test
sudo mount -t xfs /dev/sdb1 test
sudo umount test
Dann nochmal einhängen

Code: Alles auswählen

mkdir test
sudo mount -t xfs /dev/sdb1 test
Jetzt erscheind das Symbol auf dem Desktop.
Daten nur lesen da bei Fehlern sonst andere Bereiche beschädigt werden könnten.

Wenn fertig dann wieder Aushängen.

Code: Alles auswählen

sudo umount test
So jetzt muss ich noch 780Gb Daten Spiegeln. :twisted:
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
BorgKönig
Beiträge: 598
Registriert: So 24. Mai 2009, 11:24

Re: NAS-Server von raidsonic

Beitrag von BorgKönig »

780GB Daten...? Wetten, das Du nicht einmal die Hälfte davon täglich, bzw. in einer Woche einmal brauchst?

Ich habe mein Datenkram auf etwas um 30GB Reduziert, von ursprünglich einmal mehreren hundert GB...
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: NAS-Server von raidsonic

Beitrag von PIC18F2550 »

Das sind Virtuelle Maschinen für Kunden Projekte drauf.
Und die nutze ich täglich.:)
Die wette hast du verloren. :LACHEN
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
BorgKönig
Beiträge: 598
Registriert: So 24. Mai 2009, 11:24

Re: NAS-Server von raidsonic

Beitrag von BorgKönig »

PIC18F2550 hat geschrieben:Das sind Virtuelle Maschinen für Kunden Projekte drauf.
Und die nutze ich täglich.:)
Die wette hast du verloren. :LACHEN
oje... lager die mal aus... wär mir nix, sowas in meiner umgebung laufen zu lassen... da muss nen extra pc her ^^
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: NAS-Server von raidsonic

Beitrag von PIC18F2550 »

Keine Panik das ist nur der 2. Spiegel- und Archivierungs-Server.

Und nur als Raid1 das reicht.

Interessant ist das die tägliche Sicherung z.Z. nur auf dem 1. Spiegel läuft Raid5 :LACHEN

Ist kein Beinbruch den dort liegt die ganze Entwicklungsgeschichte ist nur bei Streitigkeiten interressant.

z.Z. bekomme ich vom Cron-Server Täglich meine eMail das dem System ein Backupserver Fehlt. :lol:

Habe z.Z. keine Zeit einen neuen aufzusetzen.

Habe mal einen Kleinen Test mit ext3 Formatierten Platten gemacht die kann ich dort auch verwenden anstelle von xfs.
Damit kann ich das xfs ersetzen und habe im Fehlerfall auf dem ARM ein Stabilere System.
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: NAS-Server von raidsonic

Beitrag von PIC18F2550 »

Kann mich nicht beklagen wenn ich das ganze Siemens gerätze auf einen echten PC drauf mache dann gute nacht.

Das Problem ist das die meiste Software multiprozessorsysteme noch garnicht kennt (schon ziemlich alte Programme)
Die meisten Programme Kommunizieren über Netzwerk oder Profibus dass sind so ca. 20 bis 60 PC's
Die alle in echt das macht ein Krach.

Ne~e Ne~e lieber 4 auf einem AMDX6 ist echt gesünder und dann tanzt er eh nur bei 20% rum.
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: NAS-Server von raidsonic

Beitrag von PIC18F2550 »

Hatt ne weile gehalten nach der Reperatur "wo kein Fehler gefunden wurde", der gutste.

Jetzt wird er getauscht.

Unser verdacht das der Flash ne macke hatt und das gesammte system beim booten zusammenbricht.

Denn bis zum reboot gab es keine Probleme.

Reboot war notwendig weil der Server umziehen mußte.
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: NAS-Server von raidsonic

Beitrag von PIC18F2550 »

:KOTZEN Nach mehrfachem tausch des Gerätes immer noch kein Erfolg. :KOTZEN

Ich kann die Daten auf die raid1 zurückspielen und auch amit arbeiten (ca. 1 Woche getestet) aber wenn ich den NAS runterfahre und anschließend neu Starte bleibt er beim Hochfahren hängen.

Test schon mit dem 3. Plattensatz gemacht und alle waren nagelneu.
Daten:
ca. 87000 Dateien
ca. 27Gb

Schön währe wenn ich irgend eine Info bekommen würde aber nein nichts davon.
kein WEB-Interface
keine Statusanzeige
keine Reaktion auf den Powerknopf
keine Anzeige Übertemperatur/HDD-Fehler/Raid-Fehler

Nur die Netz-LED leuchtet in blau.

Binde ich die Platten in ein anderes System ein kann ich auf die Daten zugreifen und ich habe keine Probleme.

Ich bin mächtig genervt von dem Teil wenn es meins währe läge es schon auf der Sraße. :KOTZEN
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: NAS-Server von raidsonic

Beitrag von PIC18F2550 »

So ich habe Ihn geschafft jetzt startet er wieder nicht.

Ich habe einfach mal ein paar Dateien mit einer länge von 0 geschrieben.

Bis ca 40000 ohne Probleme.
Danach kam er beim Booten ins Stocken Bootete aber noch.
Bei ca 64000 war dann schluß

Ohne Booten hab ich dann bei ca 80000 abgebrochen da die verwaltung zwar stotterte aber der nach folgende datenstrom bei einer gefüllten Datei doch recht schnell abgearbeitet wurde.

Fazit für große Dateien zu gebrauchen aber zur Datensicherung von vielen Dateien nicht.

Die Platten hatte ich dann an meinen PC gehangen der erhöte verwaltungsaufwand war hier ebenfals nachweisbar.

Warscheinlich ist das der Strucktur des B-Baums geschuldet.
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Antworten