Was ist "Recupel"?
Was ist "Recupel"?
Schaut man sich die aktuelle ALDI-Werbung an und bleibt bei technischen Geräten hängen, so liest man unter dem Preis
inkl. € 0,10 Recupel
Was ist das? Google gibt Auskunft:
"Der Recupel-Beitrag ist der Betrag, den Sie bei der Anschaffung eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bezahlen. Mit den Einkünften aus diesen Beiträgen koordinieren und organisieren wir die Sammlung, Sortierung, Verarbeitung und das Recycling von Elektroaltgeräten in Belgien...."
Wie jetzt? Belgien? Zahlen wir Recyclegebühren für Belgien? ich bin ja nun ein dummer Bürger und frage mich, ob wir neben Griechenland nun auch noch andere Dinge zahlen müssen?! Bin ich gezwungen diese Zwangsabgabe wirklich zu leisten oder darf ich an der Kasse sagen, dass ich das nicht will?
Nachzulesen auf http://www.recupel.be
inkl. € 0,10 Recupel
Was ist das? Google gibt Auskunft:
"Der Recupel-Beitrag ist der Betrag, den Sie bei der Anschaffung eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bezahlen. Mit den Einkünften aus diesen Beiträgen koordinieren und organisieren wir die Sammlung, Sortierung, Verarbeitung und das Recycling von Elektroaltgeräten in Belgien...."
Wie jetzt? Belgien? Zahlen wir Recyclegebühren für Belgien? ich bin ja nun ein dummer Bürger und frage mich, ob wir neben Griechenland nun auch noch andere Dinge zahlen müssen?! Bin ich gezwungen diese Zwangsabgabe wirklich zu leisten oder darf ich an der Kasse sagen, dass ich das nicht will?
Nachzulesen auf http://www.recupel.be
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34
Re: Was ist "Recupel"?
EU lässt grüßen - nach längerem Suchen findet man dann sowas hier:
Unter den AGB`s eines belgischen Händlers findet man aber z.B. den folgenden Satz:
)
Aber dann such mal einer was passiert wenn die Ware ausserhalb Belgiens verkauft wird - da wird man wahrscheinlich eine zentimeter dicke EU - Richtlinie / - Gesetz oder sowas durchlesen müssen um sich schlau zu machen. Im Internet finde ich jedenfalls auf die schnelle - NIX.Am 1. Januar 2003 trat auf europäischer Ebene die so genannte WEEE-Richtlinie in Kraft. Die Abkürzung steht für »Waste Electrical and Electronic Equipment«, kurz: Elektroschrott. Bis 13. August 2005 sollten die EU-Mitgliedstaaten die Richtlinie in nationale Gesetze umgesetzt und ein nationales Rücknahmesystem aufgebaut haben. Belgien hatte diese Vorgabe zu diesem Zeitpunkt schon längst erfüllt, denn das Recupel-Netzwerk besteht seit 2001. Das Prinzip ist einfach: Im Verkaufspreis eines Elektrogeräts ist ein Pauschalbetrag enthalten, der für dessen spätere Entsorgung vorgesehen ist. Diese Recupel-Gebühr variiert je nach Gerät und kann bis zu 10 Euro betragen (für Kühlgeräte).
Unter den AGB`s eines belgischen Händlers findet man aber z.B. den folgenden Satz:
Also ich würde beim Händler direkt fragen was das soll und ob man das wirklich zahlen muss - zudem wird das Gerät ja am Ende seiner Lebenszeit nicht nach Belgien zurückgebracht um dort entsorgt zu werden ( obwohl - der EU kann man ja alles zutrauen, das kommt vieleicht noch dass jedes Land seinen Elektroschrott später zurück nehmen muss - ARMES CHINADer Recupel-Beitrag wird nicht erhoben wenn die Ware exportiert wird

Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Was ist "Recupel"?
Verrückte Welt...
Momentan geht doch die Tendenz mehr in die Richtung, dass Geräte möglichst pünktlich nach der Garantie ausfallen (geplante Obsoleszenz) und dann nach Afrika verschifft werden, wo sie auf den Müllhalden ausgekokelt werden um an die Metalle zu kommen und Menschen + Natur vergiften.
Empfehlenswert dazu: http://www.youtube.com/watch?v=tI798T2tRrQ
Ich selbst erlebe das täglich im Job; man wechselt zum Beispiel in einem TFT ein oder zwei Elkos und die Kist läuft wieder. Kann nur niemand bezahlen, da die Reparatur oft teurer wird als ein Neukauf. Ach ja, Elkos sind die Bauteile, bei welchem durch die verwendete Chemie ziemlich genau die Betriebsstundenzahl vorher bestimmbar ist - ein Schelm wer böses denkt...
Momentan geht doch die Tendenz mehr in die Richtung, dass Geräte möglichst pünktlich nach der Garantie ausfallen (geplante Obsoleszenz) und dann nach Afrika verschifft werden, wo sie auf den Müllhalden ausgekokelt werden um an die Metalle zu kommen und Menschen + Natur vergiften.
Empfehlenswert dazu: http://www.youtube.com/watch?v=tI798T2tRrQ
Ich selbst erlebe das täglich im Job; man wechselt zum Beispiel in einem TFT ein oder zwei Elkos und die Kist läuft wieder. Kann nur niemand bezahlen, da die Reparatur oft teurer wird als ein Neukauf. Ach ja, Elkos sind die Bauteile, bei welchem durch die verwendete Chemie ziemlich genau die Betriebsstundenzahl vorher bestimmbar ist - ein Schelm wer böses denkt...
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Was ist "Recupel"?
Hallo Gemeinde,
es ist schon ein starkes Stück was sich die Hersteller so leisten.
Ob es Bauteile sind, die an ihren Grenzwerten betrieben werden, oder Kühlkörper die für heiße Sommer einfach zu klein sind bis zu Programmierten Ausfällen.
Im letzteren Fall konnte ein Steuerchip durch Röntgenstrahlung wieder zum Leben erwecken und lief dann nochmal die gleiche Zeit bis erneut ausstieg (2,5 jahre). Das ist schon komisch
Die Hersteller müssten für ihre Geräte wenn sie über 10€ liegen eigendlich 10 Jahre Gewährleistung erbringen.
Wenn ich meine Museumsstücke so betrachte muss ich feststellen das die Verfallszeit schon teilweise um mehr als 2000% überschritten ist.
PC's, Monitore, Festplatten, Floppy's, Waschmaschiene, Geschirrspühler, Uhren, Radios, Funkgeräte, Sat-Empfänger TV/Radio, Z1013, .....
Nur mein Fernseher habe ich inzwischen gegen einen neuen getauscht. Der alte tut aber noch bei jemand anderst.
Ich glaub ich lass mich zum Prothesenbauer umschulen so wegen "meine Hand für mein Produkt"
es ist schon ein starkes Stück was sich die Hersteller so leisten.
Ob es Bauteile sind, die an ihren Grenzwerten betrieben werden, oder Kühlkörper die für heiße Sommer einfach zu klein sind bis zu Programmierten Ausfällen.

Im letzteren Fall konnte ein Steuerchip durch Röntgenstrahlung wieder zum Leben erwecken und lief dann nochmal die gleiche Zeit bis erneut ausstieg (2,5 jahre). Das ist schon komisch

Die Hersteller müssten für ihre Geräte wenn sie über 10€ liegen eigendlich 10 Jahre Gewährleistung erbringen.
Wenn ich meine Museumsstücke so betrachte muss ich feststellen das die Verfallszeit schon teilweise um mehr als 2000% überschritten ist.
PC's, Monitore, Festplatten, Floppy's, Waschmaschiene, Geschirrspühler, Uhren, Radios, Funkgeräte, Sat-Empfänger TV/Radio, Z1013, .....
Nur mein Fernseher habe ich inzwischen gegen einen neuen getauscht. Der alte tut aber noch bei jemand anderst.
Ich glaub ich lass mich zum Prothesenbauer umschulen so wegen "meine Hand für mein Produkt"

Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34
Re: Was ist "Recupel"?
Ich bin immer ganz baff wenn ich meine Computer Oldies mal wieder aus dem Keller ausgrabe dass die gleich sofort wieder anspringen und das bei einem Alter von zum Teil gut 30 Jahren.
Neulich z.B. einen Macintosh SE der 10 Jahre im Keller einfach so in einer Ecke stand - Stecker rein - läuft !
Muss man nur kurz mit dem Lappen über`s Gehäuse wischen und kann wieder loslegen.
Ich habe auch noch einen kleinen Röhrenfernseher im Keller - auch Baujahr irgendwann 80er Jahre - der läuft und läuft und läuft.
Das war noch Qualität, seufz
Neulich z.B. einen Macintosh SE der 10 Jahre im Keller einfach so in einer Ecke stand - Stecker rein - läuft !
Muss man nur kurz mit dem Lappen über`s Gehäuse wischen und kann wieder loslegen.
Ich habe auch noch einen kleinen Röhrenfernseher im Keller - auch Baujahr irgendwann 80er Jahre - der läuft und läuft und läuft.
Das war noch Qualität, seufz
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34
Re: Was ist "Recupel"?
Aha, das könnte wohl die deutsche Antwort auf Recupel sein:
Elektroschrott kann bei der Post abgegeben werden:
http://www.welt.de/wirtschaft/article13 ... erden.html
Das Gerät darf halt nur nicht größer sein als ein DIN A4 Umschlag - na dafür gibts ja Vorschlaghämmer

Elektroschrott kann bei der Post abgegeben werden:
http://www.welt.de/wirtschaft/article13 ... erden.html
Das Gerät darf halt nur nicht größer sein als ein DIN A4 Umschlag - na dafür gibts ja Vorschlaghämmer


Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Re: Was ist "Recupel"?
Das Maß von A4 reduziert die möglichen Geräte auf Handys, Handys und/oder Handys. Eventuell noch Rasierapparate - die interessieren aber keinen. Klarer Fall von Selektion. In Handys sind besonders viel interessante Stoffe enthalten, die die Industrie haben möchte.
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Was ist "Recupel"?
Hallo quix,
wo steht geschrieben das das Gerät nicht in Teile Zerfallen darf?
So in etwa 100 x Din A4, das langt dann auch für meinen Geschirrspühler.

Und klein kann man ja definieren wie ein gummiband, Naja Grundfläche A4 und die Höhe 1m?
Besser wäre mann würde die hochgefährlichen Energiesparlampen so entsorgen.
Aber ich glaube Quecksilber ist für die ungefährlicher als gewinnbringende Edelmetalle(seltene Erden).
Ich binn Böse aber ich fühle mich guut.

wo steht geschrieben das das Gerät nicht in Teile Zerfallen darf?



So in etwa 100 x Din A4, das langt dann auch für meinen Geschirrspühler.



Und klein kann man ja definieren wie ein gummiband, Naja Grundfläche A4 und die Höhe 1m?
Besser wäre mann würde die hochgefährlichen Energiesparlampen so entsorgen.
Aber ich glaube Quecksilber ist für die ungefährlicher als gewinnbringende Edelmetalle(seltene Erden).

Ich binn Böse aber ich fühle mich guut.



Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34
Re: Was ist "Recupel"?
ne Internetseite gibts auch
http://www.deutschepost.de/de/e/electroreturn.html
Druckerpatronen werden auch gerne angenommen kann man dort lesen

Wenn man ein bisschen auf der Seite stöbert findet man dann auch das hier:

http://www.deutschepost.de/de/e/electroreturn.html
Druckerpatronen werden auch gerne angenommen kann man dort lesen


Wenn man ein bisschen auf der Seite stöbert findet man dann auch das hier:
also leider nix mit DINA4 Grundfläche und 1M HöheBitte beachten Sie: der Umschlag
darf nicht dicker als 5 cm sein und
nicht mehr als 1000 Gramm wiegen.

Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34
Re: Was ist "Recupel"?
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.