Seite 1 von 1

Habe fertig verstanden :-)

Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 22:30
von DJLinux
Bin heute mal alle Code Zeilen des HiVe's durch gegangen (beim Lesen kompeliert ;) )
und muss sagen hätte ich das direkt mal gemacht dann hätte ich mir einige Fragezeichen über das HiVe Puzzle echt sparen können.

Irgendwie gibt der Code mehr her als das Anstarren der drei 40 Pinner inkl. Heartbeat LED's :lol:

Jetzt kann es endlich los gehen.

Stehen die Bus bzw. optimierten RAM Routinen schon in PASM zur Verfügung?

Grüsse Joshy

Re: Habe fertig verstanden :-)

Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 22:36
von drohne235
Bin heute mal alle Code Zeilen des HiVe's durch gegangen (beim Lesen kompeliert )
Bei Gott, Joshy liest wie Commander Data. 8-)
Stehen die Bus bzw. optimierten RAM Routinen schon in PASM zur Verfügung?
Momentan alles Spin. Eine PASM-Version würde den Transfer wahrscheinlich mehr als deutlich beschleunigen.

Re: Habe fertig verstanden :-)

Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 22:47
von DJLinux
drohne235 hat geschrieben:... Eine PASM-Version würde den Transfer wahrscheinlich mehr als deutlich beschleunigen ...
Nichts gegen Spin aber so Hardware nahe Sachen sollte man schon in PASM machen. Was schätzt Du auf was für Zeiten bzw. Datendurchsatz mit dem jetzigem Protokoll in PASM möglich ist ?

Äh gab es dar nicht schon eine PASM Umsetzung hier im Forum oder war es doch nur Theorie ich muss mal suchen.

Grüsse Joshy

Re: Habe fertig verstanden :-)

Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 23:31
von DJLinux
Jetzt wo ich das HiVe Design verstanden habe kommen noch einige offenen Propeller Fragen hier schon ma die ersten 4 von 100 danach könnt Ihr mich Kollektiv "Nerd" nennen. :lol:

1) Wenn man PASM Code via Loader starten möchte (der ja auch etwas Spincode enthält) dann ist das doch für den Spin Interpreter der gleiche ROM Einsprungspunkt 0xF004 oder ?

2) Warum erwartet der Interpreter erst das 5. Byte im Header im Hubram?
Sind die 4 ersten Bytes nur für EEPROM residenten Code relevant?

3) Da der Spininterpreter in einem Cog läuft kann man maximal nur 7 Cog's mit PASM code zum laufen bringen oder ?

4) Steht ein kommentiertes Romlisting des Spininterpreters zur Verfügung oder ist mindestens der Ablauf eines Cogstart's ab 0xF004 bekannt?

Grüsse und Danke

Joshy

Re: Habe fertig verstanden :-)

Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 23:49
von drohne235
Nichts gegen Spin aber so Hardware nahe Sachen sollte man schon in PASM machen. Was schätzt Du auf was für Zeiten bzw. Datendurchsatz mit dem jetzigem Protokoll in PASM möglich ist ?
Ich schätze mal das sie die Geschwindigkeit locker um den Faktor 50 beschleunigen lässt.

Pasm ist natürlich erste Wahl wenn es um Geschwindigkeit geht, aber Spin hat halt auch so seine Vorteile. Momentan ist das gesamte Skelett des Hive ja nur in Spin realisiert und man muss sagen das es für die meisten Sachen ja genau so auch schon ausreichend schnell UND dabei auch für jeden Neueinsteiger gut lesbar und verstehbar ist.
1) Wenn man PASM Code via Loader starten möchte (der ja auch etwas Spincode enthält) dann ist das doch für den Spin Interpreter der gleiche ROM Einsprungspunkt 0xF004 oder ?
Wenn man PASM-Code aus Spin heraus startet wird ja eine Art Cog-Loader gestartet, welcher den CogRam mit einem referenzierten 512Long-Block füllt und die Cog selbst dann irgendwie in Gang setzt. Hmm, keine Ahnung ob das jetzt eine Routine oder eine fest verschaltete Logik macht. Wird Spin-Tokencode gestartet befindet sich dieser Datenblock mit dem Spin-Tokenprozessorcode wohl bei $f004 wenn ich das richtig verstanden hab.
2) Warum erwartet der Interpreter erst das 5. Byte im Header im Hubram?
Sind die 4 ersten Bytes nur für EEPROM residenten Code relevant?
Da bin ich überfragt, müsste man mal im amerikanischen Forum suchen.
3) Da der Spininterpreter in einem Cog läuft kann man maximal nur 7 Cog's mit PASM code zum laufen bringen oder ?
Nicht unbedingt. Der initiale Spin-Code kann sich ja selbst beenden und ein PASM-Code kann eine weitere Cog starten! :)

Re: Habe fertig verstanden :-)

Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 23:51
von drohne235
Steht ein kommentiertes Romlisting des Spininterpreters zur Verfügung oder ist mindestens der Ablauf eines Cogstart's ab 0xF004 bekannt?
Schau mal hier:

http://propellerforum.sps-welt.de/viewt ... nterpreter

Re: Habe fertig verstanden :-)

Verfasst: So 16. Aug 2009, 00:41
von Rainer
Hier ist der Sourcecode, wenn Du damit was anfangen kannst.

Gruß.
Rainer

Re: Habe fertig verstanden :-)

Verfasst: So 16. Aug 2009, 00:43
von DJLinux
Brave Drohnen DANKE!!!

Jetzt sind es nur noch 96 Fragen bis zur Weltherrschaft.

Grüsse Joshy

Re: Habe fertig verstanden :-)

Verfasst: So 16. Aug 2009, 00:50
von Rainer
DJLinux hat geschrieben:Brave Drohnen DANKE!!!

Jetzt sind es nur noch 96 Fragen bis zur Weltherrschaft.

Grüsse Joshy
Ich habe auch noch Sourcen, mit denen der PNut-Interpreter (SPIN-Interpreter) im hRAM statt im ROM gestartet wird .. falls Dir das bei Deiner Weltherrschaft weiterhilft.
Ist angehängt.

Irgendwie werde ich meine "Jäger und Sammler"-Allüren wohl nie mehr los
Ich brauche jetzt bald eine Datenbank allein zum Source-Verwalten ;)

Re: Habe fertig verstanden :-)

Verfasst: So 16. Aug 2009, 01:00
von DJLinux
Man bin ich manchmal doof und das auch noch total nüchtern ;)
natürlich muste der Code bekannt sein sonst würde ja z.B. das Projekt Gear garnicht existieren können.

Schlaue Grüsse

Joshy