Nichts gegen Spin aber so Hardware nahe Sachen sollte man schon in PASM machen. Was schätzt Du auf was für Zeiten bzw. Datendurchsatz mit dem jetzigem Protokoll in PASM möglich ist ?
Ich schätze mal das sie die Geschwindigkeit locker um den Faktor 50 beschleunigen lässt.
Pasm ist natürlich erste Wahl wenn es um Geschwindigkeit geht, aber Spin hat halt auch so seine Vorteile. Momentan ist das gesamte Skelett des Hive ja nur in Spin realisiert und man muss sagen das es für die meisten Sachen ja genau so auch schon ausreichend schnell UND dabei auch für jeden Neueinsteiger gut lesbar und verstehbar ist.
1) Wenn man PASM Code via Loader starten möchte (der ja auch etwas Spincode enthält) dann ist das doch für den Spin Interpreter der gleiche ROM Einsprungspunkt 0xF004 oder ?
Wenn man PASM-Code aus Spin heraus startet wird ja eine Art Cog-Loader gestartet, welcher den CogRam mit einem referenzierten 512Long-Block füllt und die Cog selbst dann irgendwie in Gang setzt. Hmm, keine Ahnung ob das jetzt eine Routine oder eine fest verschaltete Logik macht. Wird Spin-Tokencode gestartet befindet sich dieser Datenblock mit dem Spin-Tokenprozessorcode wohl bei $f004 wenn ich das richtig verstanden hab.
2) Warum erwartet der Interpreter erst das 5. Byte im Header im Hubram?
Sind die 4 ersten Bytes nur für EEPROM residenten Code relevant?
Da bin ich überfragt, müsste man mal im amerikanischen Forum suchen.
3) Da der Spininterpreter in einem Cog läuft kann man maximal nur 7 Cog's mit PASM code zum laufen bringen oder ?
Nicht unbedingt. Der initiale Spin-Code kann sich ja selbst beenden und ein PASM-Code kann eine weitere Cog starten!

"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford