Fuuuuuuuuuuuuuuuuu... ...Google-Code! (/"$%(/"!"&%§§!)"(§

Offtopic Themen bitte hier hinein.
Antworten
Benutzeravatar
yeti
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:48
Wohnort: Wrong Planet
Kontaktdaten:

Fuuuuuuuuuuuuuuuuu... ...Google-Code! (/"$%(/"!"&%§§!)"(§

Beitrag von yeti »

Werft bitte mal ein oder zwei Augen auf http://forums.parallax.com/showthread.php/156045.

Bonusfrage nach Lösung der Mercurial-Probleme: Schreib ich wirklich so unverständlich daß es ok ist, daß mir Sachen beantwortet werden, die ich gar nicht meinte gefragt zu haben?
𝖂𝖎𝖗 𝖐𝖔̈𝖓𝖓𝖊𝖓 𝖆𝖑𝖑𝖊𝖘 𝖆𝖚𝖘𝖘𝖊𝖗 𝖎𝖓 𝕱𝖗𝖚̈𝖍𝖑𝖎𝖓𝖌, 𝕾𝖔𝖒𝖒𝖊𝖗, 𝕳𝖊𝖗𝖇𝖘𝖙 𝖚𝖓𝖉 𝖂𝖎𝖓𝖙𝖊𝖗! – 𝕯𝖊𝖚𝖙𝖘𝖈𝖍𝖑𝖆𝖓𝖉.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
Benutzeravatar
yeti
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:48
Wohnort: Wrong Planet
Kontaktdaten:

Re: Fuuuuuuuuuuuuuuuuu... ...Google-Code! (/"$%(/"!"&%§§!)

Beitrag von yeti »

Ok... Mysterium gelöst... Google ist unschuldig und ich bin mal wieder blauäugig in ein offenes Messer gerannt...

Aaaaalsooo...

Die Revisionsnummern werden z.B. in PropGCCs Selbstauskunft reinkompiliert:

Code: Alles auswählen

$ /opt/propgcc-1.0.0-2250+/bin/propeller-elf-gcc -v          
(((some lines removed)))
gcc version 4.6.1 (propellergcc_v1_0_0_2250+)
$ /opt/propgcc-1.9.0-2408+/bin/propeller-elf-gcc -v
(((some lines removed)))
gcc version 4.6.1 (propellergcc-alpha_v1_9_0_2408+)
Ich ging bislang einfach mal davon aus, daß sie zur globalen Unterscheidung von Versionen taugen (warum hätte man sie denn sonst da reinkompiliert?) aber das ist bei Mercurial wohl nicht der Fall...

Bevor ich das nächste Mal PropGCC selber baue, brauche ich also eine Idee, wie man ein menschenfreundlich les- und interpretierbares Ding aus ein paar Zeichen zusammenstöpseln kann, mit dem man schnell bei 2 unterschiedlichen Versionen sehen kann, welche die Neuere ist... und wenn das dann auch noch beim Sortieren automatisch in die richtige Reihenfolge fällt, umso besser...

Vielleicht also aus dem Changeset-Hash via Mercurial-Logfile den Changeset-Zeitstempel bestimmen und als Versionierung mißbrauchen... ich brauch ein bissl Abstand, dann seh ich vielleicht was Einfacheres...

Und die Moral von der Geschicht: Wenn Andere etwas tun, bloß nicht unterstellen, daß das immer Hand und Fuß hat, sondern besser gleich selber die Manuals wälzen... *seufz!*

Das laß ich gleich auch noch als Strafarbeit 100000mal von einer for-Schleife schreiben... :P
𝖂𝖎𝖗 𝖐𝖔̈𝖓𝖓𝖊𝖓 𝖆𝖑𝖑𝖊𝖘 𝖆𝖚𝖘𝖘𝖊𝖗 𝖎𝖓 𝕱𝖗𝖚̈𝖍𝖑𝖎𝖓𝖌, 𝕾𝖔𝖒𝖒𝖊𝖗, 𝕳𝖊𝖗𝖇𝖘𝖙 𝖚𝖓𝖉 𝖂𝖎𝖓𝖙𝖊𝖗! – 𝕯𝖊𝖚𝖙𝖘𝖈𝖍𝖑𝖆𝖓𝖉.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
Benutzeravatar
yeti
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:48
Wohnort: Wrong Planet
Kontaktdaten:

Re: Fuuuuuuuuuuuuuuuuu... ...Google-Code! (/"$%(/"!"&%§§!)

Beitrag von yeti »

Es gibt eine Lösung:

Code: Alles auswählen

.../propgcc$ hg log -r$(hg identify -i | tr -d +)
Änderung:        2250:a81b73037fef
Zweig:           release_1_0
Vorgänger:       2249:e244842fa280
Vorgänger:       2242:28ac1b81bcfe
Nutzer:          David Betz <dbetz@xlisper.com>
Datum:           Tue Dec 10 20:16:48 2013 -0500
Zusammenfassung: Merge with repository.

.../propgcc$ date +%s -u -d"$(hg log -r$(hg identify -i | tr -d +) --template '{date|isodatesec}\n')"
1386724608
...das ist als Unixzeit ausgegeben und somit gut vergleichbar. Mit komplexerer Formatangabe für "date" statt "+%s" läßt sich auch Anderes zusammenzimmern.

...aber vielleicht kommt mir noch'ne handlichere Idee.
𝖂𝖎𝖗 𝖐𝖔̈𝖓𝖓𝖊𝖓 𝖆𝖑𝖑𝖊𝖘 𝖆𝖚𝖘𝖘𝖊𝖗 𝖎𝖓 𝕱𝖗𝖚̈𝖍𝖑𝖎𝖓𝖌, 𝕾𝖔𝖒𝖒𝖊𝖗, 𝕳𝖊𝖗𝖇𝖘𝖙 𝖚𝖓𝖉 𝖂𝖎𝖓𝖙𝖊𝖗! – 𝕯𝖊𝖚𝖙𝖘𝖈𝖍𝖑𝖆𝖓𝖉.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
Antworten