Seite 8 von 8
Re: Wimshurstmaschinen vom Planet Mongo und andere Bastelein
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 17:06
von yeti
Nicht ganz Mongo, aber eine Augenweide der eigenen Art:
[Hackaday] Flywire Circuits at the Next Level
Re: Wimshurstmaschinen vom Planet Mongo und andere Bastelein
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 18:11
von PIC18F2550

*100
Sieht super aus.
Re: Wimshurstmaschinen vom Planet Mongo und andere Bastelein
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 05:51
von yeti
Ein von einer Kerzenflamme getriebener Stirlingmotor als Antrieb für ein Gitarreneffekttretmich ist doch definitiv in diesen Thread passend:
[Hackaday] A Candle Powered Guitar Pedal
Re: Wimshurstmaschinen vom Planet Mongo und andere Bastelein
Verfasst: Di 11. Dez 2018, 07:50
von yeti
Re: Wimshurstmaschinen vom Planet Mongo und andere Bastelein
Verfasst: Mo 7. Jan 2019, 10:40
von yeti
Re: Wimshurstmaschinen vom Planet Mongo und andere Bastelein
Verfasst: Do 14. Feb 2019, 09:25
von yeti
[Hackaday] The Vedolyzer Was High Tech Repair Gear For 1939
Na? Ist das nicht fast schon ganz nah an kurz vor nächste Abfahrt ist Mongo?
Re: Wimshurstmaschinen vom Planet Mongo und andere Bastelein
Verfasst: Do 21. Mär 2019, 01:17
von yeti
An ESP8266 Sundial For Your Wall
Deutlicher dort:
https://github.com/dheera/shadow-clock
Na das hat doch was.
Nochn bissi drüber nachdenken, wie man das robuster verpacken kann, dann paßt's auch auf Mongo!
Vielleicht z.B. die 3 Pseudosonnen eher flackern lassen wie 3 Feuer oder Kerzen?
Da könnten sich noch manche Experimente anschließen.
Warum nicht gleich 'ne klaschissere Sonnenuhr für die Wand?
Nur eine Sonne und einen Pfahl?
Oder doch 'nen Globus um 'ne kleine Sonne erweitern, die immer anstrahlt, wo gerade Mittag ist?
(Nein! Keine
Flacherde-Diskussion jetzt und hier!)
Re: Wimshurstmaschinen vom Planet Mongo und andere Bastelein
Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 20:04
von yeti