Seite 6 von 8

Re: ungewöhniche Forenaktivität

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 07:49
von digger
Hmm, na dann hat Google halt einen an der Klatsche .. wussten wir ja schon immer.

Danke nubok für den ausführlichen Beitrag, aber reine das CTR kanns nicht sein. Ich komme ja nicht mehr in meinen Account um genau nachzuschauen, aber 60 Klicks bei ca 70000 unique visits ist innerhalb jeglicher Toleranzen. Die Finanzierung der Website ist nicht dringend, ich dachte halt nur ein paar Euros ohne Arbeit abgreifen zu können. Aber das zeigt es mal wieder, kein Geld ohne Schuften oder richtig fett betrügen. ;-)

Re: ungewöhniche Forenaktivität

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 21:08
von nubok
digger hat geschrieben:Hmm, na dann hat Google halt einen an der Klatsche .. wussten wir ja schon immer.

Danke nubok für den ausführlichen Beitrag, aber reine das CTR kanns nicht sein. Ich komme ja nicht mehr in meinen Account um genau nachzuschauen, aber 60 Klicks bei ca 70000 unique visits ist innerhalb jeglicher Toleranzen.
Schade, dass du nicht mehr rein kommst (das ist - soweit mir bekannt - die richtig "harte" Sanktionsvariante von Google; die weiche ist es, nur die weitere Vergütung zu sperren; obgleich es Gerüchte (für deren Verlässlichkeit ich jedoch nicht die Hand ins Feuer legen würde) im Netz gibt, dass Google in den letzten Jahren in Sachen Sanktionen deutlich drakonischer geworden ist), so dass du nicht auf Daten zugreifen kannst, die vielleicht .

60 Klicks für 70000 Visits kommt mir persönlich eher nach "vergüteter" CTR vor und nicht nach tatsächlicher (Grund: eine typische CTR liegt bei ca. 0,5%, wobei bei sehr optimiertem Design ist auch 2% nicht unerhört ist). 60/70000 ist jedoch ca. 0,0857% - ca. eine Dreiviertel-Größenordnung tiefer (mathematisch präzise: log_10 ((60/70000)/0.5) ist ca. -0,77). Daher erscheint es mir unplausibel, dass es sich um die "rohe" CTR handelt - es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die um "Mehrfachklicks" und "Betrügereien" (was halt Google dafür hält) bereinigte CTR.

Fast jeder Werbeanbieter hat in seinen AGBs allerhand schlaue Paragraphen, dass sie sich vorbehalten, mehrfache Klicks und Klickbetrüge zu erkennen und nur einmal oder nicht zu vergüten etc. Gerade aufgrund solcher "Spitzfindigkeiten" kann man übrigens auch schwer Werbenetzwerke nach "Geld pro Klick" vergleichen (da sie zum Teil sehr unterschiedliche Ideen davon haben, was als mehrfaches Klicken oder Betrug zählt). Irgendwo im Netz habe ich die Faustregel gelesen, dass Google AdSense in der Praxis für viele Webseiten den besten Kompromiss aus Nervigkeit für Webseitennutzer und Geld pro Monat (trotz ausgesprochen undurchsichtiger Berechnungsformeln) darstellt, obgleich viele andere Werbenetzwerke zumindest formal deutlich mehr pro Klick bezahlen.
Die Finanzierung der Website ist nicht dringend, ich dachte halt nur ein paar Euros ohne Arbeit abgreifen zu können. Aber das zeigt es mal wieder, kein Geld ohne Schuften oder richtig fett betrügen. ;-)
Da wäre ich vorsichtig. Wer (wie man dies auf modern bezeichnet) "Growth Hacking" liebt, der dürfte so etwas kaum als "Schuften" bezeichnen, sondern als interessante Arbeit, ebenso wie du die Arbeiten am Hive mit Lötkolben und Oszilloskop wohl weniger unter "harte Arbeit" einordnen würdest (auch wenn es sicherlich viel Zeit verschlungen hat).

Re: ungewöhniche Forenaktivität

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 21:55
von digger
Hehe, da hast du mich jetzt falsch verstanden. Mit "schuften" meinte ich echte Arbeit, also im Job oder so und mit "betrügen" meinte ich Banküberfall oder ähnliches. ;-)

Und bezüglich der 60 Klicks kann ich ja nichts weiter raus bekommen, da Adsense ja nun komplett gesperrt ist und wie sie die Klicks berechnen verrät Google ja nicht. Aber wenn es die drakonischste Strafe seitens Google für ganz schlimmes Klickbetrügen ist, frag ich mich wo das her kommt. Wer hat denn was gegen den HIVE?

Re: ungewöhniche Forenaktivität

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 23:23
von nubok
Ich muss mich in einem Punkt korrigieren (wie ich mit ein wenig Internetrecherche erfuhr): Anscheinend ist Google bei AdSense seit Jahren rigoros (d. h. Komplettsperrung fast immer bereits bei erstem Betrugsverdacht), da AdSense das Zentrum von Googles Geschäftsmodell bildet. Bei anderen Diensten (z. B. Google Play) machen sie im Allgemeinen erst eine Komplettsperrung nach der dritten Verwarnung. Auf letzteres bezog sich meine Bemerkung, dass es Gerüchte im Internet gibt, dass Google seit einiger Zeit rigoroser geworden ist.

Sorry für die Verwirrung. :(

P.S.: Ich werde mal schauen, was ich tun kann (für das Hive-Projekt: nichts; aber zu Aufklärung, woran es generell gelegen haben kann: Da gibt es eine sehr kleine Hoffnung, dass jemand verlässliche Gerüchte kennt). Aber wohl nicht vor Ende der Woche.

Re: ungewöhniche Forenaktivität

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 09:11
von PIC18F2550
Hallo nubok,

ich tippe auf die Boots die die Webseite abgraßen.

Dabei wird auch der Google Link mitgenommen.

Die Boots prüfen dann ob der link geht und merken Ihn sich. Das ist wie ein Click.

Google zählt die Clicks und die Quelle (HIVE) und erwartet danach die Abfrage der Webseite in einer bestimmten Zeit mit einer Bestätigungsmeldung in der Webseite.
Die ist in einer oder mehreren der vielen Seitenelemente eingebaut.Teilweise werden diese beim herrunterladen von Googleservern automatisch hinzugefügt/Eingebaut.

Der 1. Boot prüfen nur den link und andere saugen danach die Neue Webseite auf ohne diese auszuführen somit kommt zu Google keine Bestätigungsmeldung vom script und durch die Andere IP auch keine.

Die Clickboterkennung ist nur eine der Prüfalgorithmen.

Re: ungewöhniche Forenaktivität

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 12:50
von nubok
@PIC18F2550

Das müsste aber ein sehr intelligenter Bot sein, der auch Javascript ausführen kann (da die Werbebanner dynamisch erzeugt werden). Daher glaube ich nicht an die Theorie.

Re: ungewöhniche Forenaktivität

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 13:21
von yeti
Sie sind wieder da!
Sie sind wieder da...
Sie sind wieder da...
Kommste jetzt auch wieder an die Statistiken ran?
Ist jetzt Aufklärung möglich?

Re: ungewöhniche Forenaktivität

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 13:32
von PIC18F2550
nubok hat geschrieben:@PIC18F2550

Das müsste aber ein sehr intelligenter Bot sein, der auch Javascript ausführen kann (da die Werbebanner dynamisch erzeugt werden). Daher glaube ich nicht an die Theorie.
Ist kein Problem mittlerweile da Java auch nur eine Sprache ist.
Und die Elemente mit ihrer Bedeutung bekannt sind.
Und so kompliziert ist das kleine progrämmchen nun auch nicht gerade.
Scheidern tut der boot beim sinnmäßigen Zusammenhang.
Zum herausfiltern einer URL reicht es aber allemal.
Das ist ja auch sinn und zweck eines Boots.
Das der Betreiber einer solchen Seite Probleme bekommen könnte ist dabei schon fast Nebensache.
Das erkennt man daran das sich viele Suchmaschinen nicht an die Anweisung "nofollow" halten und trotzdem fröhlich alles abgraßen.

Ich generiere meine Seitenlinks in php auf dem Server dynamisch aus internen link der auf dem Server gespeicherten Informationen und der aufrufenden IP.
Aus den Daten wird ein Hasch gebildet dem der interne Link zugeordnet wird der nach 1h gelöscht wird.
Dieser hash wird anstelle des links in die Seite eingebaut.
Beim Abrufen der Seite(hash) wird aus IP und internen link ein controll hash berechnet stimmt er überein werden die Daten freigegeben ansonsten gibt's eine 404.

Daran ist bis jetzt noch kein Boot vorbeigekommen aber jede menge auf 404 gelandet. :twisted:

Re: ungewöhniche Forenaktivität

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 15:44
von Micha
PIC18F2550 hat geschrieben:Aus den Daten wird ein Hasch gebildet
Nich zuviel davon - das hat Nebenwirkungen! :LACHEN

Dass die *Verbraucherinformationen* wieder da sind hab ich auch grade bemerkt. Nach den ausführlichen und plausiblen Erklärungen, die nubok weiter oben gegeben hat, bin ich regelrecht etwas enttäuscht. Denn verdienen tut der Betreiber laut Erklärung kaum was damit, aber es nervt die User. Selber betreibe ich auch ein Forum, bzw. bezahl dessen Betrieb (ohne Werbeeinblendungen) aus eigener Tasche, daher hab ich ziemlich genaue Vorstellungen um welche Beträge es hier geht.
Sorry wenn ich das Thema hier mal so direkt anschneide - ist nicht böse gemeint aber ich finde wir sollten das ein für alle Mal klären.

Daher meine Frage an digger: läuft das hive-projekt auf einem dedizierten Server, der ausschliesslich für diesen Zweck bezahlt werden muss, oder läuft das so nebenbei auf einem Server mit, der hautptsächlich für einen anderen Zweck (Firma) läuft? Im letzteren Fall wär es super-nett von dir das Forum mit zu hosten, aber die Kosten würden doch unter Pillepalle abgehakt in Relation zum eigentlichen Hauptzweck des Servers? Versteh mich bitte nicht falsch - das ist so oder so ein edler Zug von Dir das Forum zu hosten, aber es ist ein gravierender Unterschied ob das Forum auf einem Server mitläuft, der ohnehin kommerziell benötigt wird, oder ob extra dafür ein Server benötigt wird und bezahlt werden muss.
Hab wie gesagt, selber ein Forum (ohne kommerziellen Synergie-Effekt) am laufen, gehostet wird das auf einem virtuellen Root-Server bei Strato, kostet 7,90 Euro brutto im Monat: Root Server sind billig aber man muss sich eben dafür selber um die Administration und die Sicherheit kümmern...

Der langen Rede kurzer Sinn - wenn die lästige google-Werbung kaum was bringt - weg damit! Ich find Foren ohne Werbung einfach sympathischer. Und wär auch gern bereit immer mal bisschen was zum Betrieb zuzuschiessen.

Re: ungewöhniche Forenaktivität

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 22:33
von digger
Japp Micha, die Google Werbung ist rausgeflogen, bringt nix außer Stress.

Auf dem Rootserver (bei Hetzner für 35 EUR aus der Serverbörse) läuft neben der HIVE-Website noch meine eigene private Website und ich nutze ihn noch als Dateiablage. Da muss nichts dazu geschossen werden, dass ist für meine Bastelbelange genau gut so wie es ist.
Wie schon vorher gesagt, sind die Kosten gar kein Problem, ich hatte nur die Illusion, dass man einfach mal so durch Werbung ein paar Euros geschenkt bekommt ... warum also nicht mitnehmen ... ich bück mich auch auf der Straße um 1 Cent Stück aufzuheben. ;-)

@Micha, danke für die Blumen, aber ich denke das Hosting einer Website und eines Forums stellt heutzutage für niemanden eine Leistung dar, die ihn merklich belastet. Deswegen möchte ich meine Schilderungen hier auch nicht als Hervorhebung meiner "unglaublichen Sponsorleistungen" verstanden wissen. ;)

Nun zu Google: nach ein paar Tagen hat sich der Support gemeldet und meinen Account wieder reaktiviert. Sie teilen mir mit, dass sie den Betrag der durch Klickbetrug erzielt wurde (33 EUR) von meinem Adsense Konto abgezogen haben. Komisch ist nur, dass mein Adsense Konto dadurch knapp 10 EUR im Minus ist. Nun Frag ich mich, wie die durch Klickbetrug erzielten Mehreinnahmen höher als die gesamten Gesamteinnahmen sein können??? Auch meine Stats sehen für mich plausibel aus und die CTR von 0,48% liegt doch ebenfalls weit im unkritischen Bereich.

Ich denke, dass dies vielleicht irgendein Bug ist, und auch aus diesem Grund hab ich Adsense jetzt wieder rausgenommen, wer weiß was sonst noch passiert. Und meinen gesamten Google-Account will ich nicht auf Spiel setzen, der ist mir zu wichtig.

Gruss digger