Schweben ist möglich - man braucht dazu nur einen handelsüblichen "Antigravitationsknüppel":
https://www.youtube.com/watch?v=l2TeyDnjLI0



Aber von A nach B (≠ A) kommt man so nur, wenn die Kontinentalverschiebung mitspielt.Klaus-Peter hat geschrieben:Schweben ist möglich - man braucht dazu nur einen handelsüblichen "Antigravitationsknüppel"
Wetterfest und geländegängig wär noch schöner...Donald Papp hat geschrieben:One of the shortcomings of a Strandbeest is that it requires fairly even ground. The legs don’t lift very high, which limits it to flat terrain.
Jo, genau die Phantasie fand ich auch sehr reizvoll: Ein Ding welches sich nur efficient von Solar ernährt und dann per Long Range Telemetry Sensordaten sendet und Kommandos empfängt. Geschwindigkeit würde da nicht so die Rolle spielen, mehr die Fehlertoleranz usw. Sowas wäre schon eine coole Herausforderung.Ich hätt ja gern irgendwas wie die Mars-Rover. Also egal welch Antrieb, aber einfach in der Wildnis losgelassen und dann immer mal mit neuen Kommandos aus der Ferne gesteuert.
Genau Sowas!drohne235 hat geschrieben:Ein Ding welches sich nur efficient von Solar ernährt und dann per Long Range Telemetry Sensordaten sendet und Kommandos empfängt. Geschwindigkeit würde da nicht so die Rolle spielen, mehr die Fehlertoleranz usw. Sowas wäre schon eine coole Herausforderung.
Geht natürlich nur in menschenverdünnter Zone. Also zum Beispiel per Ballon irgendwo auf einem Gebirge oder in einer Sperrzone absetzen, was dann gleich auch noch die "Marslandung" simuliert.Genau Sowas!
...aber Hitchbots Ende und eigene Erfahrungen mit mensch-0.6beta1 und seiner Neigung zu sinnloser Zerstörung liegen mir zu quer im Magen, um Zeit und Geld in diese Richtung zu versenken.