Seite 5 von 6
Re: Audioschaltung
Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 10:45
von Julian
So jetzt mal die gleiche Aufnahme mit der von drohne235 vorgeschlagenen Modifikation (ich habe 220Ohm Widerstände eingesetzt):
http://81.89.109.156/hive-stplay-modded.flac
Ist schon vieeeel besser. Nur der Hbeat nervt, am Anfang der HSS.
PS: Gibts eigentlich schon ein Programm zum erstellen von HSS files?
Re: Audioschaltung
Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 11:45
von drohne235
Ok, jetzt hab ich auch mal ein Kabel angeklemmt und eine Aufnahme direkt über LinIn gemacht. Wie schon geschrieben: Wav ohne TDA mit der Modifikation. Ist natürlich wesentlich besser als mit einem Micro...

Re: Audioschaltung
Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 12:52
von Rainer
Klasse Leute .. so muß das sein
@Julian: Den Heartbeat habe ich schon lange deaktiviert weil er mich tierisch genervt hat (sorry drohne235 .. ich weiß, Dein "Herz" hängt dran

).
Gruß.
Rainer
Re: Audioschaltung
Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 13:18
von subzero
ja @drohne235 so sollte sich das anhören. PERFEKT !!
@julian was ist das für ein gezirpe zwischen den heartbeats? das finde ich nervig
Hört sich wie mein FAX gerät an. wie bekomme ich das wech?
Re: Audioschaltung
Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 13:34
von Rainer
subzero hat geschrieben:
....
@julian was ist das für ein gezirpe zwischen den heartbeats? das finde ich nervig
Hört sich wie mein FAX gerät an. wie bekomme ich das wech?
Das ist Absicht

Langsam glaube ich drohne235 beginnt uns zu hassen ..... so wie wir seine Programme demontieren *hehe*
Um den Sound zu deaktivieren.....
... das hier
Code: Alles auswählen
ios.dtext(title,string("STARTRACKER ",95," LOADING ..."))
top(8,sline)
ton1 <--------------------------------------------- daraus " 'ton1 " machen
deaktivieren und Startracker neu kompilieren.
Musst halt noch schauen, ob es noch woanders auftaucht und da auch auskommentieren.
Du kannst auch die ganze Routine deaktivieren und dann neu kompilieren .. dann brauchst Du im Sourcecode nicht nach "ton1" suchen
Code: Alles auswählen
PUB ton1
{ <--------------------
repeat 4 'ultimativerstartrecksound
ios.sfx_fire($f1,0)
waitcnt(cnt + 4_000_000)
} <---------------
Gruß.
Rainer
Re: Audioschaltung
Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 15:29
von subzero
ich meine nicht im startracker.... sonder davor schon.
zwischen den heartbeats ... hört sich wie nen modem an.
Re: Audioschaltung
Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 15:34
von Rainer
Das IST der Startracker während er das erste Musikstück lädt, soweit ich das beurteilen kann.
Zumindestens ist das bei mir so.
Re: Audioschaltung
Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 21:06
von laserjones
Kann man nicht irgendwie dafür sorgen, dass der Heartbeat automatisch abgeschaltet wird, sobald ein Programm auf die Soundfunktionen zugreift?
Und was ist das für eine geile Musik in dem MP3 ab 2:39 Min.?
Re: Audioschaltung
Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 21:40
von drohne235
Rainer hat geschrieben:Klasse Leute .. so muß das sein

@Julian: Den Heartbeat habe ich schon lange deaktiviert weil er mich tierisch genervt hat (sorry drohne235 .. ich weiß, Dein "Herz" hängt dran

).
Gruß.
Rainer
Es gibt im Administra-Bios schon das Flag fl_snd, mit welchem man den Systemsound an oder abschalten kann - fehlt nur noch die entsprechende Funktion und ein Kommando in Regime. Soundprogramme könnten dann auch beim Start per IOS den Systemsound steuern wenn er stört. Wird Zeit das wir darüber nachdenken wie wir die Arbeit an den Bios/IOS/Kommandozeile untereinander koordinieren, dmait wir uns nicht in die Quere kommen.
Das ist Absicht
Langsam glaube ich drohne235 beginnt uns zu hassen ..... so wie wir seine Programme demontieren *hehe*
Hass ist irrelevant.

Hab ich kein Problem mit: Da kenn jeder einfach den Quelltext nehmen und das ändern.

Re: Audioschaltung
Verfasst: So 30. Aug 2009, 02:51
von DJLinux
Bei der Audiomodifikation die 2 Werte für die Widerstände 200-300 Ohm
wie ermittelt man da den richtigen so das sie genau zu den Ausgangspegeln des Chips passen?
Grüsse Joshy