Seite 5 von 8

Re: ungewöhniche Forenaktivität

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 14:20
von PIC18F2550
:oops: Ich hab doch gar nicht Gemeckert.Wollte doch nur Behilflich sein.
digger hat geschrieben:Gebt mir Input :D :D :D
Hätte vielleicht das "Drohnen mit der mangelhaften Leistung" beachten sollen.
digger hat geschrieben:Es wäre mal interessant wenn mir die Drohnen mit der mangelhaften Leistung eine "traceroute" schicken, dann kann ich vielleicht sehen über welche Wege es die Probleme gibt.

Re: ungewöhniche Forenaktivität

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 14:36
von digger
Ja, deine Laufzeiten sehen doch super aus, da kannste nicht meckern.
Dies ist zwar kein Beweis für gute/schlechte Performance aber es gibt schon mal einen Hinweis und irgendwo muss man ja anfangen ... man der neue Server rennt aber ... :D

Re: ungewöhniche Forenaktivität

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 15:07
von BorgKönig
digger: du hast nen tracert log von mir ;)

Re: ungewöhniche Forenaktivität

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 15:12
von digger
Achso, also hier mal der Nachweis was das Werbebanner auf dieser Seite bringt.
Inzwischen ist es ja einen Monat aktiv, und mit 5,11 EUR in 28 Tagen deckt es 15% der Serverkosten.
(Will jetzt kein Mitleid schinden, sondern das nur aus Transparenz erwähnen. Da ja der Shop die Kosten auf jeden Fall deckt, es bleiben ja bei jeder Bestellung 2-3 EUR übrig, ist schon gewährleistet dass das HIVE Projekt kein Minus macht.)

PS: Danke für die Klicks heute! :D
adsense.jpg

Re: ungewöhniche Forenaktivität

Verfasst: So 5. Okt 2014, 20:11
von digger
Google hat inzwischen mein Werbekonto wegen Klicksbetrugs gesperrt.

Also ich habe da keine Klicks ungerechtfertigt generiert und wenn ich mir die Werbeeinnahmen im letzten Monat anschaue, finde ich dass es auch von diesem Umfang nicht für Klickbetrug spricht. Dass dumme ist nur, dass Google gar keine Auskünfte gibt was im Detail der Grund für die Sperrung ist, weshalb ich jenseits meiner eigenen Aktivitäten völlig im dunkeln tappe.

Ich gehe mal davon aus, dass auch keiner hier aus dem Forum die HIVE-Website in irgendeinem Klick-Netzwerk angemeldet hat oder irgendeinen Klickbot laufen läßt?

Re: ungewöhniche Forenaktivität

Verfasst: So 5. Okt 2014, 20:24
von yeti
digger hat geschrieben:Google hat inzwischen mein Werbekonto wegen Klicksbetrugs gesperrt.
Gibt's Logs?
Also ich hab immer schön brav selber geklixxt... keine Automatisierung... weder elektronisch, noch mechanisch, kein dressierter Hamster oder andere Haustiere, keine Sklaven, keine von der Straße weggefangenen Flaschensammler, ... also wenn mein bescheidener "Werbeguggtraffic" schon für'n Betrug gehalten wird dann hat Tante Google einen an der Klatsche!

Re: ungewöhniche Forenaktivität

Verfasst: So 5. Okt 2014, 21:11
von Micha
ich wars nich - hab immer mal ganz brav ein bis zweimal die Woche auf irgendwelche Sch....önen Sachen geklickt.

Re: ungewöhniche Forenaktivität

Verfasst: So 5. Okt 2014, 22:37
von nubok
yeti hat geschrieben:
digger hat geschrieben:Google hat inzwischen mein Werbekonto wegen Klicksbetrugs gesperrt.
Gibt's Logs?
Also ich hab immer schön brav selber geklixxt... keine Automatisierung... weder elektronisch, noch mechanisch, kein dressierter Hamster oder andere Haustiere, keine Sklaven, keine von der Straße weggefangenen Flaschensammler, ... also wenn mein bescheidener "Werbeguggtraffic" schon für'n Betrug gehalten wird dann hat Tante Google einen an der Klatsche!
Es ist ein Fakt, dass man als Webseitenbetreiber die Click-Through-Rate (CTR) der Werbebanner peinlich genau im Auge behalten sollte. Man findet im Internet Tabellen, was übliche CTRs sind. Falls der Wert sichtlich oberhalb dessen ist, sollte man besser Gegenmaßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass man raus fliegt.

Google verwendet Statistik-Methoden, um Ausreißer zu identifizieren. Wenn du Ausreißer nach oben bist, fliegst du raus. Beweise - Fehlanzeige. Es ist wohlbekannt, dass die Google-AGBs von verdammt gut bezahlten (und äußerst fähigen) Anwälten erstellt wurden. Was das heißt, brauche ich sicher nicht zu erklären.

Es ist ein wohlbekanntes Phänomen, dass im Internet Konkurrenten auf Werbebanner von kleinen Webseiten (da kann das einen ansehnlichen Trafficanteil bedeuten) klicken, um, falls der Webseitenbetreiber die CTR nicht penibel im Auge behält, ihn aus Googles Werbeprogramm zu kicken. Ebenso sind schon so manche kleine Foren insbesondere zu technischen Problemen wegen übereifrigen Forenmitgliedern aus dem Programm geflogen.

All dies gehört zum absoluten Grundwissen in Sachen Webseitenfinanzierung durch Werbung.

Ursprünglich wollte ich hier im Forum einen Artikel darüber schreiben, wie man Webseiten finanziert und warum ich Werbefinanzierung beim Hive-Projekt für eine wirtschaftlich dumme Idee halte und wie eine "seriöse" Finanzierung funktionieren könnte (die gewiss mit mehr Arbeit, aber auch deutlich höheren Einnahmen verbunden wäre). Allerdings dies hätte einen gewissen Zeitaufwand bedeutet, den ich wegen meiner Promotionsverpflichtungen nicht habe. Daher nur auf die Schnelle ein paar schnell zusammengeschriebene Faustregeln:
  • A: Finanzierung einer Webseite/Geschäftskonzept über Werbung ist die denkbar schlechteste Möglichkeit der Finanzierung, die man nur anwenden sollte, wenn alle anderen Optionen versagen.
  • Den Traum vieler Hobby-Webseitenbetreiber ohne ernsthaften Aufwand (also als Passiveinkommen) die laufenden Kosten (ggf. mit kleinem Gewinn) durch Werbung einzutreiben, funktioniert nicht. Punkt.
  • Daher: Gewinn mit einer Webseite zu machen, setzt eine Professionalisierung der Webseite voraus. Also klarmachen: Wer ist Kunde, was ist Produkt; wofür zahlt wer aus welchem Grund; wie sehen Metriken aus (z. B. Wie viele Besucher pro Monat; wie viel Gewinn soll ein "typischer" Nutzer/Kunde einbringen, woraus setzt sich dies zusammen; wie oft wird/er die Webseite besuchen etc.) und welche Zielgrößen sollen für die Metriken definiert werden. Zugegeben: Möglicherweise nicht das, worüber man als Mensch, der sein Hobby gerne finanzieren möchte, gerne nachdenkt, aber: Entweder man zieht das ganze professionell auf (zumindest intern) oder man lässt es sein.
  • Bei Finanzierung einer Webseite über Werbung gilt: Der Nutzer ist nicht Kunde, sondern Produkt (Kunde ist der Werbenetzwerkbetreiber bzw. manchmal der Werbende). Wenn man dies nicht voll und ganz aus tiefstem Herzen unterschreiben kann (und natürlich in der Öffentlichkeit deutlich einfühlsamer formuliert): Finger weg von Werbefinanzierung.
  • Ausnahmen von A:
    • Die Webseite beschäftigt sich mit Themen, wo die Werbetreibenden viel für Clicks bezahlen (besonders Versicherungsbranche ist dafür bekannt, aber ich vermute für die Finanzbranche gilt ähnliches)
    • Man kann dank des Webseiten-/Geschäftskonzeptes das liefern, was Werbetreibende interessiert (insb. detaillierte demographische Informationen). Nicht vergessen: Bei Werbefinanzierung ist der Nutzer ist nicht Kunde, sondern Produkt.
  • Für das Hive-Projekt würde ich daher, wenn mehr Geld gewünscht wird, als ersten Schritt die Shop-Möglichkeiten ausbauen (Faustregel: Wenn das Webseitenkonzept einen Shop sinnvoll zulässt, ist dies meist die einfachste Möglichkeit der Finanzierung). Da es nicht gut ankommt, die Platinen- und Propeller/PropPlug-Preise ernsthaft zu erhöhen, würde ich daher das Sortiment ausbauen, um mehr Geld zu bekommen. Hier ein paar Möglichkeiten, die mir sofort einfielen (muss man natürlich vorher evaluieren):
    • Zusätzlich gedruckte Aufbauanleitung verkaufen (nicht jeder mag es am Bildschirm lesen und Druckertinte ist teuer)
    • Zusätzlich Sepia-Platinen verkaufen
    • Schauen, ob es für diverse Elektronik-Versender Affiliate-Programme gibt, so dass ein fertiger Warenkorb (mit für den Hivebau benötigten Bauteilen) verlinkt werden kann, für den ihr ein paar Prozent vom Umsatz abbekommt.

Re: ungewöhniche Forenaktivität

Verfasst: So 5. Okt 2014, 22:44
von PIC18F2550
Nee sowas mache ich och nich.

Mir ist aber Aufgefallen das ich mit meiner Telephonkiste ca 10 Sekunden warten musste bis sich wieder was rührte auf dem Display.
Als Webeeinblendungen kamen dann Sachen die ich z.B. bei Connrad gesucht hatte und dabei nicht mal google bemühte. Alles sehr seltsam.

Re: ungewöhniche Forenaktivität

Verfasst: So 5. Okt 2014, 23:03
von yeti
...und nun zu etwas ganz Anderem:

A: "Zum Werbebannerklicken?"
B: "Nein, Freispruch!"
A: "Dann sind Sie falsch in dieser Schlange..."
B: "War nur ein Witz... doch zum Klicken..."
A: "Ahhhhjaaaa... schön, schön... dann den Bildschirm hinauf, rechts abiegen... jeder nur einen Klick!"