Re: Audioschaltung
Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 13:23
Halloe.
Hier ist die doch recht einfache Schaltung für die Audioausgabe aus dem Propellerkochbuch. Die wird einfach direkt am Propeller angeschlossen. Der Connector links im Bild stellt die Verbindung zu den 4 entsprechenden Beinchen am Propeller dar. Linker / Rechter Kanal und die Spannungsversorgung. Wers schon jetzt mal schnell eben nachbauen möchte, sollte mal kurz ins Hive-Schema schauen auf welchen Pins die Signale liegen. Ich konnte es noch nicht testen.
Das angehängte Schema stammt von meiner kleinen Audiotestplatine. Da ist diese Schaltung mit drauf, als alternative zu den Signalen, die am TDA- Sockel anliegen. Die beiden Ausgänge ( Rechts im Bild ) kann man zusammen mit der Masse direkt an 2 Chinchbuchsen anschließen und an einen Verstärker geben. Das sollte die Signalqualität deutlich erhöhen, da der Verstärker nicht so dolle verstärken muss wie beim original Hive. Denn zwischen dem TDA Steckplatz und dem Propeller Ausgängen sind dort nicht nur 220 Ohm Widerstände verwendet worden sondern 230 KOhm, die das Signal doch denke ich mal deutlich abschwächen. ( Siehe Hive Schema
)
Die hier gezeigte Schaltung kann bei bedarf auf einer einfachen Lochrasterplatine oder sogar fliegend aufgebaut werden. Für alle "Quitschgestressten" ist das evtl. eine alternative. Mehr dazu, sobald ich hier mal zum Testen komme. Ich mach dann mal Fotos und ne kleine Anleitung wenn sich das Hörtechnisch am Ende lohnen sollte. Das ganze müsste für alle recht leicht nachzubauen sein.
Grüße
Janaha
Hier ist die doch recht einfache Schaltung für die Audioausgabe aus dem Propellerkochbuch. Die wird einfach direkt am Propeller angeschlossen. Der Connector links im Bild stellt die Verbindung zu den 4 entsprechenden Beinchen am Propeller dar. Linker / Rechter Kanal und die Spannungsversorgung. Wers schon jetzt mal schnell eben nachbauen möchte, sollte mal kurz ins Hive-Schema schauen auf welchen Pins die Signale liegen. Ich konnte es noch nicht testen.
Das angehängte Schema stammt von meiner kleinen Audiotestplatine. Da ist diese Schaltung mit drauf, als alternative zu den Signalen, die am TDA- Sockel anliegen. Die beiden Ausgänge ( Rechts im Bild ) kann man zusammen mit der Masse direkt an 2 Chinchbuchsen anschließen und an einen Verstärker geben. Das sollte die Signalqualität deutlich erhöhen, da der Verstärker nicht so dolle verstärken muss wie beim original Hive. Denn zwischen dem TDA Steckplatz und dem Propeller Ausgängen sind dort nicht nur 220 Ohm Widerstände verwendet worden sondern 230 KOhm, die das Signal doch denke ich mal deutlich abschwächen. ( Siehe Hive Schema

Die hier gezeigte Schaltung kann bei bedarf auf einer einfachen Lochrasterplatine oder sogar fliegend aufgebaut werden. Für alle "Quitschgestressten" ist das evtl. eine alternative. Mehr dazu, sobald ich hier mal zum Testen komme. Ich mach dann mal Fotos und ne kleine Anleitung wenn sich das Hörtechnisch am Ende lohnen sollte. Das ganze müsste für alle recht leicht nachzubauen sein.
Grüße
Janaha