Re: mein neuester Projektplan - bäck to se Urzeit
Verfasst: Sa 16. Aug 2014, 22:12

Retro Style Eigenbau Computer mit Parallax Propeller
https://www.hive-project.de/board/
ÄÄÄÄäääääh... bedeutet diese 50.000, daß ich da jetzt 53.000 schreiben müsst?PIC18F2550 hat geschrieben:Falsche Einstellung beim export erwischt.
yeti Du hast recht mit 50.000 verliert man wirklich den Bezug zur Realität![]()
Jetzt sind sie mit Pi * Daumen ISDN-Geschwindugkeit tatsächlich erträglich!PIC18F2550 hat geschrieben:Eigentlich müsste ich die Bilder nur anhängen ob das die ladaezeiten in so Trübe gegenden verbessert? Habe mal nur angehangen. Info?
50.000kbyeti hat geschrieben:50.000
Ja L1, L2, C4 und C5.Micha hat geschrieben:einige Bauelemente mit Schwingungsunterdrückung
Du hast von einer Impuls Ansteuerung gesprochen.Micha hat geschrieben:hinter der Grätzschaltung noch mal eine Diode
Ne~e der 7805 wird mit ca 11V gespeist.Micha hat geschrieben:nur knapp 5V am Eingang
Micha hat geschrieben:Wahrscheinlich sind in solchen Schaltungen, die mal irgendwo veröffentlicht wurden, manchmal auch "Placebo-Pillen" enthalten die nix nützen aber auch nicht schaden, und solange es funktioniert wird die Schaltung dann eben von Generationen von Bastlern so angewendet?
Da führte dazu das die Ingenieure Ihre Schaltungen und Layouts besser Überdenken mussten das Führte dann auch zu einer Verbesserung der Qualität.Micha hat geschrieben:Gibt da übrigens ne lustige Anekdote von einem Chef der Entwicklungsabteilung bei Compaq, der war berüchtigt dafür dass er ab und zu mit nem Seitenscheider durch die Testlabors lief, und mehr oder weniger wahllos Kondensatoren von den Testschaltungen abknippte. Wenn die Schaltung danach noch alle Tests überstand, mussten die Kondensatoren draussen bleiben... die Mitarbeiter waren ganz bestimmt begeistert von diesem "tol
Kannst Du auch machen nur bedenke dabei das Die Spannung auch Negativ sein wird.Micha hat geschrieben:Müsste da statt des 100K Widerstands R6 nicht besser ein Spannungsteiler von 12V auf 5V hin?
Der von Dir angedachte Hallsensor interessiert mich schon, auch wenn er nicht mehr von Micha eingesetzt wird.PIC18F2550 hat geschrieben:.......- an dem Stunden und Minuten zeiger befestigst du kleine Magneten und Hinter dem Zifferblatt einen Hallsensor so kannst du feststellen wo die Zeiger stehen.