Re: Eine Wimshurstmaschine
Verfasst: So 9. Mär 2014, 20:09
Na da habt ihr ja was angerichtet!
(bzw. irgendwie bin ich selber schuld) - irgendwie hängt einem nichts mehr an als ein unvollendetes Projekt! Bei meinem Exemplar der "Artus Uhr" hatte ich es im speziellen bei der Präzision beim Zusammenkleben der Schichten des Hakenzahnrads direkt an der Hemmung nicht genau genug genommen.
Immerhin hat die "Artus Uhr" mir damals eine Idee vom grundsätzlichen Aufbau einer minimalistischen Räderuhr vermittelt. Hab danach noch einmal einen Anlauf mit einem eigenen Entwurf aus Sperrholz unternommen, aber der ist nie fertig geworden und irgendwann im schwarzen Loch der Zeit verschwunden. Wenn ich damals bisschen fleissiger und geschickter gewesen wär, wär eventuell etwas in der Art rausgekommen:
http://www.youtube.com/watch?v=o2DeZWHufgk
Faszinierend, stimmts?
Damals hat jemand aus meinem Bekanntenkreis mir ein sehr schönes Buch geschenkt in dem die Grundlagen zum Thema dargestellt sind:
Klaus Menny, Die Funktion der Uhr: Ein Buch für Sammler und Liebhaber, Callwey Verlag, München, 1989
Vielleicht greif ich das Thema irgendwann noch mal auf. Wär eine schöne Anwendung für einen 3D Drucker...
Übrigens wirklich toll was es auf youtube so alles gibt. Diese Holzuhr schlägt alles was ich bisher gesehen habe bzgl. Eleganz der Konstruktion:
http://www.youtube.com/watch?v=tAKCV5RBnFQ
@K.P.: tut mir leid dass ich Deinen thread irgendwie gekapert hab.
(bzw. irgendwie bin ich selber schuld) - irgendwie hängt einem nichts mehr an als ein unvollendetes Projekt! Bei meinem Exemplar der "Artus Uhr" hatte ich es im speziellen bei der Präzision beim Zusammenkleben der Schichten des Hakenzahnrads direkt an der Hemmung nicht genau genug genommen.
Immerhin hat die "Artus Uhr" mir damals eine Idee vom grundsätzlichen Aufbau einer minimalistischen Räderuhr vermittelt. Hab danach noch einmal einen Anlauf mit einem eigenen Entwurf aus Sperrholz unternommen, aber der ist nie fertig geworden und irgendwann im schwarzen Loch der Zeit verschwunden. Wenn ich damals bisschen fleissiger und geschickter gewesen wär, wär eventuell etwas in der Art rausgekommen:
http://www.youtube.com/watch?v=o2DeZWHufgk
Faszinierend, stimmts?
Damals hat jemand aus meinem Bekanntenkreis mir ein sehr schönes Buch geschenkt in dem die Grundlagen zum Thema dargestellt sind:
Klaus Menny, Die Funktion der Uhr: Ein Buch für Sammler und Liebhaber, Callwey Verlag, München, 1989
Vielleicht greif ich das Thema irgendwann noch mal auf. Wär eine schöne Anwendung für einen 3D Drucker...

Übrigens wirklich toll was es auf youtube so alles gibt. Diese Holzuhr schlägt alles was ich bisher gesehen habe bzgl. Eleganz der Konstruktion:
http://www.youtube.com/watch?v=tAKCV5RBnFQ
@K.P.: tut mir leid dass ich Deinen thread irgendwie gekapert hab.