Seite 2 von 3

Re: Kiwi, a Motorola MC68008-based computer system

Verfasst: So 14. Okt 2012, 00:32
von PIC18F2550
Wurde der MC68008 auch in einem Amiga verbaut oder nur die MC68000 und MC68030?
2012-10-14_01-19-37_620.jpg
Meine siamesischen Zwillinge. :lol:

Re: Kiwi, a Motorola MC68008-based computer system

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 08:53
von MMFan
PIC18F2550 hat geschrieben:Wurde der MC68008 auch in einem Amiga verbaut oder nur die MC68000 und MC68030?
Im Amiga wurden folgende CPU's verwendet: 68000, 68020, 68030, 68040 sowie 68060 (dieser nur als Turbokarte), weiterhin von Motorola die PPC-CPU's (Auch nur über eine Turbokarte!)

Re: Kiwi, a Motorola MC68008-based computer system

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 09:12
von PIC18F2550
Ah also ist der Kiwi kein Amiga :mrgreen:
Schade das die meisten Prozessoren und ihre Komponenten sich nicht so einfach an den HIVE-Anbauen lassen.

Re: Kiwi, a Motorola MC68008-based computer system

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 09:56
von Micha
Der 68008 ist damals im Sinclair QL verbaut worden - passend zur "Sparfuchs"-Mentalität von Clive Sinclair. War ja die abgespeckte Billigversion des 68000 mit nur 8 Bit Datenbus anstatt 16 beim 68000.

Re: Kiwi, a Motorola MC68008-based computer system

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 13:31
von digger
Wenn er sich schon soviel Arbeit mit dem doch recht coolen Projekt macht, warum nimmt er dann einen abgespeckten 8bit 68k Prozessor und nicht einen besseren mit 16bit Datenbus? Gibts da einen konkreten Grund?

Re: Kiwi, a Motorola MC68008-based computer system

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 15:07
von PIC18F2550
1. Retro in seiner massiven Form.
2. kein anderer alter Prozessor vorhanden.
3. 8bit sind mehr als 4Bit.
:LACHEN

Re: Kiwi, a Motorola MC68008-based computer system

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 17:23
von Micha
Wow, das ist ja wirklich Hardcore-Bastelei:
...and a count of 74 TTL chips
und dann so ein Kuchenblech von Leiterplatte bei PCB-Pool fertigen lassen, da gehört schon Enthusiasmus dazu. Wenn man sich mit so historischem Zeugs beschäftigt kommt man früher oder später sicher auch zu der Erkenntnis, das es müßig ist, die Kisten auf Performance zu trimmen.

Etwas off-topic, wo ich hier gerade über den 68008 an den Sinclair QL erinnert werde: von den äußeren Werten war der QL ja eher dürftig (hakelige Tastatur, Microdrives, wenig Speicher...) aber das Betriebssystem QDOS war wohl genial. Auch so eines meiner Projekte die seit ewig auf Halde liegen, mich irgendwann mal mit jenem legendären QDOS zu beschäftigen, wie das im Inneren funktioniert. Angeblich soll Tony Tebby einen sehr eleganten und gut nachvollziehbaren Programmierstil gehabt haben. Die Sourcen von QDOS gibt es inzwischen frei verfügbar. Aber wie das immer so ist, man nimmt sich für viele Dinge nie die Zeit...

Das QDOS vom Sinclair QL hat übrigens nix mit der gleichnamigen Soft aus USA zu tun, aus der Bill Gates ursprünglich MS-DOS zusammengefrumst hat.

Re: Kiwi, a Motorola MC68008-based computer system

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 17:37
von PIC18F2550
Eine Rechner mit U880 auf 4 doppelte Eurokarten handverdrahtet da grauts schon mal einem vor sich selbst.(war kein Hoppyprojekt)
Heute würde ich sowas nicht mehr machen.

Re: Kiwi, a Motorola MC68008-based computer system

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 20:01
von HWHardSoft
PIC18F2550 hat geschrieben: 3. 8bit sind mehr als 4Bit.
:LACHEN
Ein unschlagbares Argument, dem ich nichts mehr hinzufügen kann :LACHEN

Re: Kiwi, a Motorola MC68008-based computer system

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 20:07
von drohne235
Schmuckes Gehäuse für den Kiwi:

http://hackaday.com/2013/02/27/the-cool ... -own-case/

*neid*