Seite 2 von 2

Re: Was ist "Recupel"?

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 12:46
von drohne235
Hab ich auch grad gelesen... ;) Ist so, kann ich als Servicetechniker 100% unterschreiben!

Re: Was ist "Recupel"?

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 23:07
von PIC18F2550
Ja so ein Teil hab ich mir letztens auch zugelegt.

Schon beim ersten betrachten fiel mein Blick auf das viel zu starre Zuleitungskabel zwischen Netzteil und Rasierer.

Die Flexiebilität der Leitung und der zugehörige Knickschutz sind materialtechnisch einfach Falsch ausgewählt.

Des weiteren ist der Apparat zu leicht so das die Schwingungen des Rasierers über den Scheerkopf einfach 1:1 auf die Haut übertragen wird.
(Gesichtsvibrator :evil: )

Leider kann ich bei diesem Motorgetriebenen System die hubweite des Scherkopfes nicht vergrößern so das die öffnungen des Scheerblattes komplett geöffnet werden.
Damit wird die rasierzeit drastisch verlängert und die Alterung vorranngetrieben.

Mein alter von 1990 ist mit dem Halben Scheerblatt doppelt so schnell fertig wie der neue.

Leider bekomme ich kein Scheerblatt mehr zu kaufen was mich leider nur sehr bedauern kann.

Das Nachfolgemodell würde ich wenn mich jemand Fragt nicht empfehlen lieber würde ich zur Naßrassur raten. (schneller und gründlicher)

Das Teil liegt außer wenn ich unterwegs binn im Schrank und ich ärgere mich schon das ich es gekauft habe.

Re: Was ist "Recupel"?

Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 20:25
von drohne235
Um nochmal in die Kerbe bzgl. geplanter Obsoleszenz zu schlagen:

http://www.golem.de/news/geplante-obsol ... 99957.html

Wir hatten das Thema ja auch schon in einem anderen Thread (http://hive-project.de/board/viewtopic. ... zenz#p7628) und das deckt sich eindeutig mit meiner "Bauch-Statistik" in der Werkstatt!