Pollin Bausatz: Geiger-Müller-Zähler für 29,95 €

Alles andere hier herein
Klaus-Peter
Beiträge: 754
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34

Re: Pollin Bausatz: Geiger-Müller-Zähler für 29,95 €

Beitrag von Klaus-Peter »

Grade eben noch entdeckt in Fingers elektrische Welt:

http://imageshack.us/f/689/dscn2478w.jpg/
http://f3.webmart.de/f.cfm?id=1663923&t ... threadview

eine deutlich bessere Aufnahme des fertigen Bausatz als das was meine Kamera da wieder mal geliefert hat :mrgreen:

Schade, dass die Stromversorgung nicht mit drauf ist.
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: Pollin Bausatz: Geiger-Müller-Zähler für 29,95 €

Beitrag von PIC18F2550 »

Wen du gaaaaans genau hinschaust sieht mann die Verbindung der zwei Beinchen. :LACHEN
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Klaus-Peter
Beiträge: 754
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34

Re: Pollin Bausatz: Geiger-Müller-Zähler für 29,95 €

Beitrag von Klaus-Peter »

:DAUMENHOCH Stimmt genau !, aber ich habs ja dank Dir schon vorher gewusst. An das Bauteil könnten sie aber wirklich ne Markierung machen, dann wärs einfacher.
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: Pollin Bausatz: Geiger-Müller-Zähler für 29,95 €

Beitrag von PIC18F2550 »

Mit Markierungen ist das so eine sache wie mit Verkehrsschildern mann muss diese auch als solche verstehen können. :shock:
Das ist aber kein Problem wenn man das herrausgefunden hatt. :DAUMENHOCH

Lernen tut der Mesch das ganze Leben nur wer aufhört liegt in der Kiste. :idea:
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Klaus-Peter
Beiträge: 754
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34

Re: Pollin Bausatz: Geiger-Müller-Zähler für 29,95 €

Beitrag von Klaus-Peter »

So, der Paketbote hat das Gehäuse schon geliefert. So wie auf dem Bild stelle ich mir den Aufbau vor - ich finde, das sieht doch recht Geigerzählermässig aus :twisted:

2 Probleme gibts leider - die Bohrungen im Gehäuse passen nicht zur Platine, da werde ich entweder zusätzliche Löcher bohren oder kleben müssen. Leider passt auch der Befestigungsrahmen nicht zum Display weil er zu groß ist. Das Gehäuse an sich macht aber einen sehr guten und stabilen Eindruck.
Dateianhänge
gedachter Aufbau.JPG
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: Pollin Bausatz: Geiger-Müller-Zähler für 29,95 €

Beitrag von PIC18F2550 »

Sieht gut aus knack knack beeeeep.

Befestigungsrahmen nur einkleben/schnappen als Sichtfenster (sieht dann schön rustikal aus wenn teile der Leiterplatte zum vorschein kommen) ;)

Als befestigungsschrauben nimm welche aus Kunstftoff am besten welche zum versenken und Abstandshülsen.
839961_BB_00_FB.EPS_1000.jpg
Vorsicht beim herstellen der Versenkung im Gehäuse ein Bohrer ist da schnell durch.
Ich mache das immer vorsichtig mit einem 20mm Bohrer ländisch. :!:

Für die Griff befestigung würde ich keine zum versenken nehmen da eher welche mit Zylinderkpf und großer Unterlegscheibe(zum abfangen der kräfte).
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Klaus-Peter
Beiträge: 754
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34

Re: Pollin Bausatz: Geiger-Müller-Zähler für 29,95 €

Beitrag von Klaus-Peter »

Hallo PIC18F2550,

werde am Samstag mal im hiesigen Baumarkt nachsehen was die so an Plastikschrauben da haben. Beim recherchieren zum Thema Hochspannung bin ich auf folgendes Experiment gestoßen.
Für Funkenentladung lässt sich auch ein schönes Experiment für jedermann beschreiben. Wenn man im Dunkeln einen Brief öffnet, der mit selbstklebenden Schichten verschlossen ist (wie heute allgemein üblich), dann kann beim Öffnen an der Klebenaht ein blaues Leuchten sehen - lauter Einzelblitze.
Hab ich natürlich gleich ausprobiert und war ziemlich fasziniert das es stimmte :DAUMENHOCH
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Benutzeravatar
HWHardSoft
Beiträge: 203
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 22:51
Wohnort: Ziesar
Kontaktdaten:

Re: Pollin Bausatz: Geiger-Müller-Zähler für 29,95 €

Beitrag von HWHardSoft »

Hast Du schon eine Idee, wie Du das Teil testen willst. Eine Reise in die Ukraine oder nach Japan ist ja nicht nur teuer, sondern auch sicher nicht ungefährlich. ;)

Früher waren die selbstleuchtenden Ziffernblätter von Meßinstrumenten oder Uhren häufig leicht radioaktiv...
Klaus-Peter
Beiträge: 754
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34

Re: Pollin Bausatz: Geiger-Müller-Zähler für 29,95 €

Beitrag von Klaus-Peter »

Hallo HWHardSoft,

es gibt ja (fast) nichts, was es bei ebay nicht gibt ;) :

http://www.ebay.de/itm/Gluhstrumpf-radi ... 1e78b6198d

Irgendein Objekt aus Uranglas wäre auch noch ne Möglichkeit.
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Klaus-Peter
Beiträge: 754
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34

Re: Pollin Bausatz: Geiger-Müller-Zähler für 29,95 €

Beitrag von Klaus-Peter »

Kunstoffschrauben gabs im Baumarkt "natürlich" nicht :cry: dafür konnte ich aber ein Netzteil finden dass 12 Volt und max. 600mA liefert. Wenn ich PIC18F2550 richtig verstanden habe dürfte der höhere Stromwert ja kein Problem sein.
Stromwert vom Netzteil höher als vom Gerät:
-Die vom Netzteil zur verfügung gestellte Sromgrenzwert wird nicht erreicht das ist GUT. :DAUMENHOCH
Also gleich den Stecker zuhause abgezwackt und gegrübelt wo nun Plus und minus ist. Dank Internet habe ich dann schnell herausgefunden, dass meist der weiße Streifen auf einem der Kabel den Pluspol anzeigt. Ich habs aber trotzdem nochmal mit dem Multimeter nachgemessen.

Nachdem ich dann Strom auf die ganze Sache gegeben habe leuchtete die Betriebs-LED auf - mehr ist leider nicht passiert. Jetzt käme eben der Punkt wo die 400 V eingestellt werden müssen. Hoffentlich hat mein Bekannter bald mal Zeit um zu messen.

Dass das Display auch dunkel geblieben ist hat mich natürlich verwirrt, laut Anleitung soll es nach 5 Minuten Messung Werte anzeigen. Hmmm, ob es solange abgeschaltet bleibt?? - oder vielleicht habe ich mich auch bei den Anschlüssen verlötet? Genau werde ich das wohl erst wissen wenn die 400 Volt eingestellt sind.

Zur Befestigung der Platine im Gehäuse werde ich wohl selbstklebende Befestigungssockel und Kabelbinder nehmen - dürfte eigentlich gut halten und ich muss keine Löcher Bohren.

Was mir nun noch durch den Kopf geht - könnte jetzt schon auf den Kondensatoren Restspannung drauf sein die beim weiteren Hantieren mit der Platine gefährlich werden könnte???

Fast hätte ich`s vergessen: "FROHE OSTERN" allen die hier unterwegs sind
Dateianhänge
neuester stand.JPG
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Antworten