Laut Beschreibung sind die bios-bin-Dateien die fertig kompilierten SPIN-Dateien. Auf der SD-Karte muss nur vga.bin und sys.bin vorhanden sein.Rainer hat geschrieben:Du musst die 3 Propellerchips erst flashen.volkerp hat geschrieben: - Wie lade ich denn die bios-*.bin-Dateien aus dem Startdateien-Paket in die Propeller-Chips?[/b]
Die .BIN-Dateien werden von den Loadern dann beim Start geladen
HIVE 040
Re: HIVE 040
Re: HIVE 040
Sonntag früh, mein HIVE dudelt jetzt und starte mit seinem Betriebssystem. Ursache für das SD-Karten-Problem war einfach, dass Windows die 16MB-Karte mit FAT12 formatiert hat und nicht mit FAT16. Ich habe einfach eine größere Karte genommen und nun geht alles. Freu!!
Es bleibt nun noch der Aufbau des Netzwerkinterfaces ...
... und irgendwie muss ich den Sound lauter bekommen!
Es bleibt nun noch der Aufbau des Netzwerkinterfaces ...
... und irgendwie muss ich den Sound lauter bekommen!
Re: HIVE 040
HURRA
HIVE 040 ist komplett Darf oder muss ich mich jetzt in drohne040 umbenennen?
Nun habe ich auch das Ethernet-Interface bestückt (ganz ohne Anleitung)
Damit ist mein HIVE nun komplett (bis auf ein Gehäuse). So ganz ohne Zwischefälle ging es auch diesmal nicht: mein Lötzinn, das mich seit DDR-Zeiten noch begleitet hatte, ist nun alle geworden. Nach dem Aufbau habe ich nun 4x100Ohm-Widerstände, ein Stückchen Steckerleiste und einen 25MHz-Quarz übrig, alles andere aus dem Paket ist auf der Platine verbaut.
Nochmals vielen Dank an drohne235 und digger für deren geleistete Arbeit!!




HIVE 040 ist komplett Darf oder muss ich mich jetzt in drohne040 umbenennen?
Nun habe ich auch das Ethernet-Interface bestückt (ganz ohne Anleitung)
Damit ist mein HIVE nun komplett (bis auf ein Gehäuse). So ganz ohne Zwischefälle ging es auch diesmal nicht: mein Lötzinn, das mich seit DDR-Zeiten noch begleitet hatte, ist nun alle geworden. Nach dem Aufbau habe ich nun 4x100Ohm-Widerstände, ein Stückchen Steckerleiste und einen 25MHz-Quarz übrig, alles andere aus dem Paket ist auf der Platine verbaut.
Nochmals vielen Dank an drohne235 und digger für deren geleistete Arbeit!!
Re: HIVE 040
Jo, auch von mir Gratulation 
Gruß.
Rainer

Gruß.
Rainer
"Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau."
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: HIVE 040
Du musst mal dein Avatar updaten Volker, da muss stehen: "32 Bit und 24 Kerne müssen reichen!" 

"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
- lohrermopper
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 18:39
- Wohnort: Tief im Spessartwald
Re: HIVE 040
Ausgerechnet Bill gates hat mal gesagt: "640 kByte Speicher sind mehr als genug".drohne235 hat geschrieben:Du musst mal dein Avatar updaten Volker, da muss stehen: "32 Bit und 24 Kerne müssen reichen!"

"Etwas nicht tun zu können, ist kein Grund es nicht zu tun!" (ALF)
Re: HIVE 040
Ein Jahr später: Mein Hive hat endlich ein Gehäuse: Ich habe von Pollin einer NETBOX für 1,95€ entkernt und den HIVE untergebracht. Das Gehause ist recht niedrig, man bekommt schon Probleme mit der Höhe der Spannungsregler. Deshalb liegt die Platine auch vorn links an. Außerdem kann man so die LEDs durch die originale rote Frontabdeckung sehen. Die ganzen Steckverbinder verschwinden fast komplett mit im Gehäuse und stören so optisch weniger.
Vorn links habe ich die erste LED-Öffnug auf 5 mm aufgebohrt und einen alten Si-Transistor als Reset-Taste eingebaut. Der Transistor ist nur die Tastkappe (und die Hutkrempe hält ihn auch schön im Gehäuse), das Schalten übernimmt ein Mikrotaster aus der Bastelkiste, mit 1(!) Tropfen Sekundenkleber im Gehäuse befestigt.
Auf das Gehäuse soll mal ein richtiger HIVE-Aufdruck oder Aufkleber kommen, derzeit ist ein "Muster" aus dem Laserdrucker drauf.
Und mir schwebt noch ein kleines Display im Gehäusedeckel vor: ein Nokia 3310 LCD mit 84x48 Pixel, das ich ins Gehäuse einbauen will und dort dann Statusmeldungen o.a. sehen kann.
Vorn links habe ich die erste LED-Öffnug auf 5 mm aufgebohrt und einen alten Si-Transistor als Reset-Taste eingebaut. Der Transistor ist nur die Tastkappe (und die Hutkrempe hält ihn auch schön im Gehäuse), das Schalten übernimmt ein Mikrotaster aus der Bastelkiste, mit 1(!) Tropfen Sekundenkleber im Gehäuse befestigt.
Auf das Gehäuse soll mal ein richtiger HIVE-Aufdruck oder Aufkleber kommen, derzeit ist ein "Muster" aus dem Laserdrucker drauf.
Und mir schwebt noch ein kleines Display im Gehäusedeckel vor: ein Nokia 3310 LCD mit 84x48 Pixel, das ich ins Gehäuse einbauen will und dort dann Statusmeldungen o.a. sehen kann.
Re: HIVE 040
So, nach einigen Anlaufschwierigkeiten mit der Hardware und vielem Lesen über die kleinen Unterschiede der Nokia-LCDs läuft mein 3410-Display! Der Aufwand beschränkt sich auf einen zusätzlichen Kondensator. Leider sind nun auch die freien Port-Anschlüsse von Administra alle vergeben. Schade, denn im Gehäuse steckt vorn noch ein kleines Mikrofon, dass ich auch ganz gerne noch anschließen würde.
Die Software (das ist übrigens i.W. mein erstes eigenes Spin-Objekt) muss natürlich weiter entwickelt werden und auch im Administra-BIOS eingebunden werden; damit das Display auch im HIVE-Betrieb selbst genutzt werden kann. Und PASM wäre nicht schlecht, damit das Display schneller angesteuert werden kann. Es bleibt also noch genug zu tun
Die Software (das ist übrigens i.W. mein erstes eigenes Spin-Objekt) muss natürlich weiter entwickelt werden und auch im Administra-BIOS eingebunden werden; damit das Display auch im HIVE-Betrieb selbst genutzt werden kann. Und PASM wäre nicht schlecht, damit das Display schneller angesteuert werden kann. Es bleibt also noch genug zu tun

- Dateianhänge
-
- Nokia3410.spin
- (9.42 KiB) 740-mal heruntergeladen