Z8 Assembler
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Z8 Assembler
Hi,
ich suche für meine Z8 (U88xxD/M) einen linux ersatz für den Arnold-Assembler (WinXP).
Kennt da jemand was?
ich suche für meine Z8 (U88xxD/M) einen linux ersatz für den Arnold-Assembler (WinXP).
Kennt da jemand was?
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: Z8 Assembler
den Arnold Assembler gibt es auch für Linux 
Du musst nur den C-Quellcode dieses Assemblers kompilieren ...
http://www.alfsembler.de
-> http://john.ccac.rwth-aachen.de:8000/ft ... ent.tar.gz

Du musst nur den C-Quellcode dieses Assemblers kompilieren ...
http://www.alfsembler.de
-> http://john.ccac.rwth-aachen.de:8000/ft ... ent.tar.gz
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Z8 Assembler
Hallo volkerp;
mit den C binn ich nicht so vertraut.
Wenn ich was mache dann verwende ich QT Creator (ist auch etwas C) aber dort fummle ich nicht an den Grundeinstellungen rum ich davon hab ich keine Ahnung.
Meist sind das Programme die die USB Schnittstellen zu meinen PIC18F's bedient. Und das wahrs dan schon.
Gibt es eine Anleitung in deutsch(ich kann kein englisch) wie ich das Thema bewerkstelligen kann?
Ideal währe wie ich das Projekt mit dem QT Creator bearbeiten kann.
mit den C binn ich nicht so vertraut.
Wenn ich was mache dann verwende ich QT Creator (ist auch etwas C) aber dort fummle ich nicht an den Grundeinstellungen rum ich davon hab ich keine Ahnung.
Meist sind das Programme die die USB Schnittstellen zu meinen PIC18F's bedient. Und das wahrs dan schon.
Gibt es eine Anleitung in deutsch(ich kann kein englisch) wie ich das Thema bewerkstelligen kann?
Ideal währe wie ich das Projekt mit dem QT Creator bearbeiten kann.
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: Z8 Assembler
Die Installation ist recht einfach, man braucht keine Ahnung von C zu haben:
Archiv entpacken
asl-current\Makefile.def-samples\Makefile.def-k8-unknown-linux nach asl-current\Makefile.def kopieren.
Dann in einem Terminalfenster im Verzeichnis asl-current erste 'make' und dann ggf. 'make install' aufrufen. Danach hast Du die Binaries 'asl' u.a. für dein System. Im Paket liegt auch die deutsche Anleitung mit bei.
Archiv entpacken
asl-current\Makefile.def-samples\Makefile.def-k8-unknown-linux nach asl-current\Makefile.def kopieren.
Dann in einem Terminalfenster im Verzeichnis asl-current erste 'make' und dann ggf. 'make install' aufrufen. Danach hast Du die Binaries 'asl' u.a. für dein System. Im Paket liegt auch die deutsche Anleitung mit bei.
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Z8 Assembler
Den Pfad gibt es nicht ich habe ihn angelegt und da hinein "Makefile.def-k8-unknown-linux" kopiert.volkerp hat geschrieben: asl-current\Makefile.def
Oh mann muß doch noch umbenennen.
Jetzt scheind er zu arbeiten.
Code: Alles auswählen
warning, detected non-ANSI time format specifier '%T'
Makroassembler 1.42 Beta [Bld 86]
(k8-unknown-linux)
(C) 1992,2012 Alfred Arnold
Motorola MPC821 Additions (C) 2012 Marcin Cieslak
68RS08-Generator (C) 2006 Andreas Bolsch
Mitsubishi M16C-Generator also (C) 1999 RMS
XILINX KCPSM(Picoblaze)-Generator (C) 2003 Andreas Wassatsch
TMS320C2x-Generator (C) 1994/96 Thomas Sailer
TMS320C5x-Generator (C) 1995/96 Thomas Sailer
Aufruf : asl [Optionen] [Datei] [Optionen] ...
--------
Optionen :
----------
-p : Sharefile im Pascal-Format -c : Sharefile im C-Format
-a : Sharefile im AS-Format
-o <Name> : Namen der Code-Datei neu setzen
-olist <Name> : Namen der Listdatei neu setzen
-shareout <Name> : Namen des Sharefiles neu setzen
-q, -quiet : Stille �bersetzung
-cpu <Name> : Zielprozessor setzen
--- weiter mit <ENTER> ---^C
tim@X4:~/asl$

Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Z8 Assembler
Ich habe mir erstmal einen Starter auf dem Desktop erstellt(Terminal anwendung).
Die Batch-Datei
Alles im selben Verzeichnis.
Die Batch-Datei
Code: Alles auswählen
@echo off
rem Standard-Skript zum Aufruf des Arnold-Assemblers
rem V.Pohlers 2009
rem als Parameter wird der Name der asm-Datei übergeben
cls
set file=U8840_JUTE_2013.asm
for %%i in (%file%) do set file=%%~ni
echo -------- %file% -----------
asw.exe -L %file%.asm -a
p2bin.exe -r $-$ "%file%.p"
plist.exe "%file%.p"
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Z8 Assembler


Code: Alles auswählen
ld SPH, #13h ; Stackpointer auf %03FF
ld SPL, #255 ; Stackpointer auf %03FF <------- das geht
Code: Alles auswählen
ld SPH, #13h ; Stackpointer auf %03FF
ld SPL, #FFh ; Stackpointer auf %03FF <------- das geht nicht
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: Z8 Assembler
#ffh ist keine zulässige Zahl. Zahlen müssen immer mit 0..9 anfangen. Es müsste also heißen:
ld spl, #0ffh
ld spl, #0ffh
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Z8 Assembler
UUUUaaaaaaa,
"Intel-Syntax" heist das Zauberword
da hätte ich lange suchen müssen.
Zumal das ja eine 8Bit und keine 12Bit CPU ist.
Oder besser eine 0,5 * 16 Bit Einheit (
)
"Intel-Syntax" heist das Zauberword

Zumal das ja eine 8Bit und keine 12Bit CPU ist.
Oder besser eine 0,5 * 16 Bit Einheit (

Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo