HBasic
Re: HBasic
Hallo Pic,
ohne das ich den Code aus dem späteren Posting angesehen habe:
Im Ablauf würde ich noch folgendes machen:
Reset
1.COG Spinn startet und schreibt in long Zelle $7FFC -> $FFFFFFFF (Sperrwert)
1.COG Startet 2.COG (PASM)
und wartet bis 2.COG gestartet ist.
2.COG liest long Zelle $7FFC und wartet in schleife bis inhalt $7F7FF7F7 wird.
1.COG schreibt in long Zelle $7FFC -> $7F7FF7F7 (Startwert)
1.COG cogstop(cogid) und ist weg
2.COG Zählschleife(1s) zum Warten bis 1.COG richtig gestopt ist
... Programm übertragen von Zahlen 1-4 an Bellatrix
mfg
Uwe
ohne das ich den Code aus dem späteren Posting angesehen habe:
Im Ablauf würde ich noch folgendes machen:
Reset
1.COG Spinn startet und schreibt in long Zelle $7FFC -> $FFFFFFFF (Sperrwert)
1.COG Startet 2.COG (PASM)
und wartet bis 2.COG gestartet ist.
2.COG liest long Zelle $7FFC und wartet in schleife bis inhalt $7F7FF7F7 wird.
1.COG schreibt in long Zelle $7FFC -> $7F7FF7F7 (Startwert)
1.COG cogstop(cogid) und ist weg
2.COG Zählschleife(1s) zum Warten bis 1.COG richtig gestopt ist
... Programm übertragen von Zahlen 1-4 an Bellatrix
mfg
Uwe
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: HBasic
Ich warte schon hier auf COG2.
und hier auch nochmal
habe ich herausgenommen da es der letzte Befehl ist und der 1.COG (SPIN) sowiso in Stop geht.
Code: Alles auswählen
ifnot cognew(@runtime0, 0) + 1
Code: Alles auswählen
waitcnt(20000000 + cnt)
Code: Alles auswählen
' cogstop(cogid)
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: HBasic
@PIC18F2550: Wenn es schiefgeht ist die "0" Ausgabe immer an der gleichen Stelle (Zeile/Spalte)?
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: HBasic
Ja
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: HBasic
Zeile sieht aus wie 2 (0..N), Spalte ist 'n bisschen schwer zu erkennen auf dem Bild ...PIC18F2550 hat geschrieben:Ja
Re: HBasic
Kannst Du mal in CLS die insn add temp2, #$20 in add temp2, #$40 (oder irgendein anderes druckbares Zeichen) aendern (alles andere so lassen) und dann den Fehlerfall protokollieren?
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: HBasic
Ausgegeben werden in zeile 1 "01234"+$0
Wede in der Print routine mal was dazu addieren. Da sieht mann bestimmt mehr.
Komme erst heute Abend dazu.
Wede in der Print routine mal was dazu addieren. Da sieht mann bestimmt mehr.
Komme erst heute Abend dazu.

Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: HBasic
Dein Tip hat schon besserung gebracht die Seltsamen Ausgaben stammten von Bellatrix da war wohl noch nicht alles richtig geladen.kuroneko hat geschrieben:Kannst Du mal in CLS die insn add temp2, #$20 in add temp2, #$40 (oder irgendein anderes druckbares Zeichen) aendern (alles andere so lassen) und dann den Fehlerfall protokollieren?
Code: Alles auswählen
PUB start
long[T0#LSTAT]:=$FFFFFFFF 'Stop all COG's
byte[T0#BCKM]:=%111 'ckm
byte[T0#BCMX]:=40 'cmx
byte[T0#BCMY]:=30 'cmy
byte[T0#BCMM]:=%000 'cmm
if T0.start
waitcnt(200000000 + cnt) '<<--------------------------
if T0.start2
' if G0.start
' if KY.start
' if MS.start
long[T0#LSTAT]:=$7F7FF7F7 'Run all COG's
cogstop(cogid)
Wielange braucht ein COG vom Starten bis er mit der Arbeit beginnt?(takte 2x512)
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: HBasic
Naja doch noch nicht alles so wie es sein sollte.
Nach einem Reset scheint alles richtig zu sein. nur wenn ich den neuen Code flashe dann kommt noch das raus. Ich werd erstmal sehen wie ich die warteschleifen aus dem Spinn entfernen kann.
Nach einem Reset scheint alles richtig zu sein. nur wenn ich den neuen Code flashe dann kommt noch das raus. Ich werd erstmal sehen wie ich die warteschleifen aus dem Spinn entfernen kann.
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: HBasic
cognew kommt so gut wie gleich wieder zurueck. Der gestartete cog nimmt erst nach 512x16 Takten seine Arbeit auf (496 insn, 16 blanks).PIC18F2550 hat geschrieben:Wielange braucht ein COG vom Starten bis er mit der Arbeit beginnt?(takte 2x512)