Forth
- Mandalargon
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 28. Mai 2009, 20:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Leipzig
Forth
Gibt es schon bei jemandem Erfahrungen mit Forth auf dem Propeller?
http://code.google.com/p/propellerforth/
http://www.cliff.biffle.org/software/pr ... /index.php
http://propellerforum.sps-welt.de/viewforum.php?f=14
Das würde mir fast mehr zusagen.
Grüsse
http://code.google.com/p/propellerforth/
http://www.cliff.biffle.org/software/pr ... /index.php
http://propellerforum.sps-welt.de/viewforum.php?f=14
Das würde mir fast mehr zusagen.
Grüsse
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Forth
Bei dem Thema Forth rennst du ja bei mir offene Türen ein.
Der erste Gedanke den ich beim Propeller/Hive hatte was Forth: Gleichzeitig Compiler, Interpreter, Assembler, Scriptsprache und minimalistisches OS - das würde wie die Faust aufs Auge passen.
Zu den einzelnen Forthsystemen die ich mir bis jetzt angeschaut habe:
PropellerForth (http://code.google.com/p/propellerforth/) - gibt es leider nur als BIN-Datei und damit ist es prinzipiell für den Hive ungeeignet.
Forth von frohf (http://propellerforum.sps-welt.de/viewforum.php?f=14) - Sieht wirklich extrem interessant aus und ich hab da so einige Gedanken gefunden die ich spontan auch hatte. Leider gibt es dazu auch nur eine Demo-Bin von einem frühen Stadium und frohf scheint nicht mehr daran zu arbeiten.
SpinForth (http://code.google.com/p/spinforth/) - Habe ich auf einem einzelnen Propeller getestet und läuft wirklich schön schnell. Man müßte es allerdings noch an die Gegebenheiten auf dem Hive anpassen, was aber sicher nicht so schlimm wäre.
Am liebsten würde ich ja ein Forth selbst programmieren um endlich mal das Getriebe darin vollständig zu verstehen und zu verinnerlichen, aber meine ersten Exkurse in PASM haben gezeigt das ich dafür noch einiges mit dem Assembler experimentieren muß.

Zu den einzelnen Forthsystemen die ich mir bis jetzt angeschaut habe:
PropellerForth (http://code.google.com/p/propellerforth/) - gibt es leider nur als BIN-Datei und damit ist es prinzipiell für den Hive ungeeignet.
Forth von frohf (http://propellerforum.sps-welt.de/viewforum.php?f=14) - Sieht wirklich extrem interessant aus und ich hab da so einige Gedanken gefunden die ich spontan auch hatte. Leider gibt es dazu auch nur eine Demo-Bin von einem frühen Stadium und frohf scheint nicht mehr daran zu arbeiten.
SpinForth (http://code.google.com/p/spinforth/) - Habe ich auf einem einzelnen Propeller getestet und läuft wirklich schön schnell. Man müßte es allerdings noch an die Gegebenheiten auf dem Hive anpassen, was aber sicher nicht so schlimm wäre.
Am liebsten würde ich ja ein Forth selbst programmieren um endlich mal das Getriebe darin vollständig zu verstehen und zu verinnerlichen, aber meine ersten Exkurse in PASM haben gezeigt das ich dafür noch einiges mit dem Assembler experimentieren muß.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: Forth
Hallo Leute,
zurerst einmal möchte ich euch zu diesem tollen Projekt beglückwünschen! Ich bin leider erst heute darüber gestolpert. Es ist schön das der Propeller jetzt auch in Deutschland ein adäquates Projekt hat! Er hat es in Deutschland bei der großen AVR-Übermacht doch ziemlich schwer. (Zu unrecht wie ich meine)
Liegt wohl daran das ich auch schon 1977 mit meinen ersten Gehversuchen im Bereich der Computer angefangen habe (AIM 65) und ich ein Fan der RETRO Computing Scene bin.
zurerst einmal möchte ich euch zu diesem tollen Projekt beglückwünschen! Ich bin leider erst heute darüber gestolpert. Es ist schön das der Propeller jetzt auch in Deutschland ein adäquates Projekt hat! Er hat es in Deutschland bei der großen AVR-Übermacht doch ziemlich schwer. (Zu unrecht wie ich meine)
Also ich benutze mein Forth nach wie vor und arbeite auch noch mit dem Propeller. Ich setze den Prop auch in neue Entwicklungen ein. Wenn Ihr Interesse habt könnten wir mein FPForth versuchen auf dem Hive zu adaptieren. Ich denke das mein Ansatz im Moment die schnellste Implementierung eines Forth auf dem Prop ist. Und die Hardwareumgbung Hive finde ich extrem geil!Forth von frohf (http://propellerforum.sps-welt.de/viewforum.php?f=14) - Sieht wirklich extrem interessant aus und ich hab da so einige Gedanken gefunden die ich spontan auch hatte. Leider gibt es dazu auch nur eine Demo-Bin von einem frühen Stadium und frohf scheint nicht mehr daran zu arbeiten.

Re: Forth
Ich müsste nur den Boorloader umprogrammieren und dann kann das Forth auch mit Spin existieren. Im Monement ist es so das alle 8 Cogs einen Forth Kern (Ich bin halt auch ein Freund minimalistischer Systeme und besonders von Forth
) laden und dies 8 COG transparent zu benutzen sind.

Re: Forth
Magste einen Umriß und Verweis nach FPForth an
http://forthfreak.net/index.cgi?ForthSystems zufügen?
(Als Folge geht der erste Absatz dann auch in
http://forthfreak.net/index.cgi?ForthSy ... phabetical ein)
Falls du nen Platz für das Hosten vom Archiv brauchst, kann ich Dir scp/sftp-Zugang per key dadrauf einrichten, so daß Du updates auch nicht-interaktiv dahinkopieren kannst.
http://forthfreak.net/index.cgi?ForthSystems zufügen?
(Als Folge geht der erste Absatz dann auch in
http://forthfreak.net/index.cgi?ForthSy ... phabetical ein)
Falls du nen Platz für das Hosten vom Archiv brauchst, kann ich Dir scp/sftp-Zugang per key dadrauf einrichten, so daß Du updates auch nicht-interaktiv dahinkopieren kannst.
Re: Forth
Ja, das ist eine gute Idee, das werde ich jetzt am WE machen.Bushmills hat geschrieben:Magste einen Umriß und Verweis nach FPForth an
http://forthfreak.net/index.cgi?ForthSystems zufügen?
Danke für das Angebot aber ich habe einen eigenen Server auf dem ich das ganze Hosten kann.Bushmills hat geschrieben:(Als Folge geht der erste Absatz dann auch in
http://forthfreak.net/index.cgi?ForthSy ... phabetical ein)
Falls du nen Platz für das Hosten vom Archiv brauchst, kann ich Dir scp/sftp-Zugang per key dadrauf einrichten, so daß Du updates auch nicht-interaktiv dahinkopieren kannst.
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Forth
Also das hat mir echt den Freitag gerettet! Das schnelle Forth auf dem Hive ist eigentlich ein kleiner Traum von mir.Wenn Ihr Interesse habt könnten wir mein FPForth versuchen auf dem Hive zu adaptieren. Ich denke das mein Ansatz im Moment die schnellste Implementierung eines Forth auf dem Prop ist. Und die Hardwareumgbung Hive finde ich extrem geil!![]()

Ich glaube da bist du hier in bester Gesellschaft. Obwohl es schwer zu sagen ist ob der Hive nun Retro ist, da er ja an die alten Retros anknüpft, aber auch darüber hinausgeht. Ich hab ihn deshalb einfach "Retro Style" genannt. Auf jeden Fall macht er soviel Spaß wie die Retros damals in ihrer Blütezeit.Liegt wohl daran das ich auch schon 1977 mit meinen ersten Gehversuchen im Bereich der Computer angefangen habe (AIM 65) und ich ein Fan der RETRO Computing Scene bin.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: Forth
Ja das stimmt! Aber das ist ja eigentlich der Charme von Forth systemen, man kann auch sehr ungewöhnliche Wege gehen. Und da steh ich voll draufaber acht interaktive Forthkernel mit einem gemeinsamen Wörterbuch sind schon exotisch

Ehrlich gesagt war das mein erster Gedanke als ich euer Projekt heute morgen entdeckt habe. Und das ganze transparent über eine Benutzerschnittstelle, das wäre es dochDie größte Herausforderung und auch die "reine Lehre" wäre natürlich auch Administra und Bellatrix interaktiv zu gestalten... Dann hätte man wirklich einen vollständigen Multikern-Forthcomputer!

Das passt doch absolut. Ich finde das Projekt hat etwas von dem Charme der Computerprojekte (Altair, AIM65, KIM 1 oder Elektor Junior etc.)70er und frühen 80er. Da war der Benutzer noch Herr über Hard- und SoftwareIch hab ihn deshalb einfach "Retro Style" genannt

- Mandalargon
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 28. Mai 2009, 20:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Leipzig
Re: Forth
ja, das stimmt. der freitag ist gerettet.
aber vieleicht zurück zur ersten frage. wird es vom loader und den anderen dateien auch die sourcen geben? mir schwebt etwas in der art wie http://www.annexia.org/forth vor. das verkleinert erheblich die hürde beim einstieg.
aber vieleicht zurück zur ersten frage. wird es vom loader und den anderen dateien auch die sourcen geben? mir schwebt etwas in der art wie http://www.annexia.org/forth vor. das verkleinert erheblich die hürde beim einstieg.