FemtoBasic überarbeitet
Re: FemtoBasic überarbeitet
Danke für den Tip, das ist ja schon mal ein Anfang, Super wäre ein Grafiktreiber wie bei COLOR Basic, ist zwar auch keine Pixelgrafik aber er hat glaub ich 64 Farben wobei Hintergrund und Zeichenfarbe beliebig geändert werden können. Hab blos keine Peilung, wie ich den Treiber auf dem Hive portieren soll.
Computer lösen die Probleme, die man ohne sie gar nicht hätte!
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: FemtoBasic überarbeitet
Bella startet ja beim booten erstmal nur einen normalen Texttreiber aus seinem Flash. Wenn man Grafik möchte, muss man mit ios.bload einen neuen Code in Bella von SD-Card laden.
Aktuell fertig ist der G0-Treiber. Das ist ein Vektorbasierter Pixeltreiber für den TV-Modus, allerdings mit wenigen Farben. Wenn du dir dazu einen Überblick verschaffen willst, starte einfach mal unter Regime das Programm "g0test", welches diesen Treiber startet und alle Funktionen testet. Der Quelltest von g0test liegt dem TriOS auch bei. Ich denke mal mit dem G0 könnte man schon einiges im Basic veranstalten.
Video G0: http://youtu.be/h3phnxRnrb4
Nebenher arbeite ich immer noch an dem G1-Treiber. Dieser ist auch für den TV-Modus, aber basiert auf Tiles, kann Softscrolling vom Hintergrund und mit Sprites umgehen - aber ist noch nicht fertig.
Video G1: http://youtu.be/sb7Lz3ExEjA
Das Minigame "Shoot" ist zum Beispiel mit dieser Grafik prorammiert: http://youtu.be/ETroX2srZ1k
Für Grafik geht eigentlich nur der TV-Modus sinnvoll, da dort durch die geringe Auflösung der hRAM von 32 KB in Bella ausreichend ist.
Aktuell fertig ist der G0-Treiber. Das ist ein Vektorbasierter Pixeltreiber für den TV-Modus, allerdings mit wenigen Farben. Wenn du dir dazu einen Überblick verschaffen willst, starte einfach mal unter Regime das Programm "g0test", welches diesen Treiber startet und alle Funktionen testet. Der Quelltest von g0test liegt dem TriOS auch bei. Ich denke mal mit dem G0 könnte man schon einiges im Basic veranstalten.
Video G0: http://youtu.be/h3phnxRnrb4
Nebenher arbeite ich immer noch an dem G1-Treiber. Dieser ist auch für den TV-Modus, aber basiert auf Tiles, kann Softscrolling vom Hintergrund und mit Sprites umgehen - aber ist noch nicht fertig.
Video G1: http://youtu.be/sb7Lz3ExEjA
Das Minigame "Shoot" ist zum Beispiel mit dieser Grafik prorammiert: http://youtu.be/ETroX2srZ1k
Für Grafik geht eigentlich nur der TV-Modus sinnvoll, da dort durch die geringe Auflösung der hRAM von 32 KB in Bella ausreichend ist.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: FemtoBasic überarbeitet
Na das sieht doch schon ganz ordentlich aus, damit werd ich mich mal auseinandersetzen. Muss ich zwar einiges umschreiben aber das ergebnis sollte sich lohnen.
Ist nur interessant, ob die Basic Gemeinde eine VGA oder TV-Version bevorzugen. Mir persönlich ist es egal, hab auch einen Monitor mit AV-Eingang. Beim Programmieren steht der allerdings woanders. Muss ich mal umräumen, Platz ist ja in der kleinsten Hütte
.
Ist nur interessant, ob die Basic Gemeinde eine VGA oder TV-Version bevorzugen. Mir persönlich ist es egal, hab auch einen Monitor mit AV-Eingang. Beim Programmieren steht der allerdings woanders. Muss ich mal umräumen, Platz ist ja in der kleinsten Hütte

Computer lösen die Probleme, die man ohne sie gar nicht hätte!
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: FemtoBasic überarbeitet
Schau dir auch mal das Vecdem aus der Toolbox-2 an. Das wäre ein Treiber für VGA ähnlich dem G0. Allerdings gibt es da wie beim G1 noch keine Einbindung ins IOS. Wenn überhaupt Grafik mit VGA, dann geht da mangels Speicher kein Keyboard oder Maus mehr, also nur noch Joypad über die neue I/O-Karte. Das ist übrigens auch der Grund, warum es den G0-Treiber in zwei Versionen - eine mit Keyboard, die andere mit Maus - gibt: Maus und Keyboard habe ich nicht zusammen unterbringen können.
Persönlich tendiere ich sehr zum TV-Modus. Mit so einem kleinen Rückfahrmonitor für ca. 30,- € hat das den richtige Retrofaktor und die realisierbaren Funktionen stehen auch in einem vernünftigen Bezug zu dem was so ein Propellerchip kann. Hey, und der Atari ST hatte auch seinen guten SM124 Monochrommonitor mit 70 Hz zum Programmieren und für die Spiele war ein TV dran...
Persönlich tendiere ich sehr zum TV-Modus. Mit so einem kleinen Rückfahrmonitor für ca. 30,- € hat das den richtige Retrofaktor und die realisierbaren Funktionen stehen auch in einem vernünftigen Bezug zu dem was so ein Propellerchip kann. Hey, und der Atari ST hatte auch seinen guten SM124 Monochrommonitor mit 70 Hz zum Programmieren und für die Spiele war ein TV dran...

"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: FemtoBasic überarbeitet
Hast Du spezielle Fragen dazu oder ist die Aussage mehr allgemein? Bildschirmspeicher und Zeichensatz muessen beim Treiberstart bekannt sein (und uebermittelt werden). Farbspeicher ist optional und kann spaeter gesetzt werden.zille9 hat geschrieben:Hab blos keine Peilung, wie ich den Treiber auf dem Hive portieren soll.
Re: FemtoBasic überarbeitet
Hallo!
Noch mal kurz zu dem Problem mit den SD-Karten, mount, unmount :
Bin beim Stöbern auf diese Aussage im Parallax-Forum gestoßen (ziemlich am Schluß des Posts) http://forums.parallax.com/showthread.p ... ost1124347
Vielleicht liegt es ja auch an der SD-Karte
Am Rande bemerkt :
Ich hab das Propeller Color Basic mal auf meinem MonoProp ausprobiert. Klappt recht ordentlich auch das SRAM auf der C3-ähnlichen Erweiterung wird erkannt. Ich habe den fsrw-Treiber im Basic beibehalten.
Viel Spaß und Erfolg beim weiteren Basteln am FemtoBasic
Gruß
TuxFan
Noch mal kurz zu dem Problem mit den SD-Karten, mount, unmount :
Bin beim Stöbern auf diese Aussage im Parallax-Forum gestoßen (ziemlich am Schluß des Posts) http://forums.parallax.com/showthread.p ... ost1124347
Vielleicht liegt es ja auch an der SD-Karte
Am Rande bemerkt :
Ich hab das Propeller Color Basic mal auf meinem MonoProp ausprobiert. Klappt recht ordentlich auch das SRAM auf der C3-ähnlichen Erweiterung wird erkannt. Ich habe den fsrw-Treiber im Basic beibehalten.
Viel Spaß und Erfolg beim weiteren Basteln am FemtoBasic
Gruß
TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......
Re: FemtoBasic überarbeitet
Mit Color-Basic hab ich angefangen, mich mit dem Code auseinander zu setzen, auch dort gibt es einige Bugs. Zum Beispiel ist in keiner Basicvariante der Clearbefehl funktionstüchtig (benutzen longs und versuchen mit Bytefill die longs auf null zu setzen). Und der Speicher ist bei Color-Basic auch arg eng, ohne sram (seriell-SRam-Routinen sind implementiert) kommt man nicht weit, wenn man den Befehlssatz erweitern will. Für meinen Monoprop ist es aber eine schöne Spielwiese, da Sound, etwas grobe Grafik und Gamepadabfragen drin sind.
Unser Basic wird auch schön
. Sound funktioniert schon, muss nur noch in musikalische Verständlichkeit gebracht werden (Notenangaben statt Zahlen sonst macht's keinen Spass).
Hat schon mal jemand getestet, wie groß die Programme sein dürfen bevor das Programm anfängt zu spinnen oder funktioniert es? Hab leider noch keine größeren Programme ins Basic eingetippt. Arbeite ja hauptsächlich am Basic selbst.
Grafik soll auch noch kommen, drone235 hat mir den Rat gegeben auf TV umzusteigen, der G0-Treiber ist für Femto besser geeignet und die Demo lässt ja einiges an Möglichkeiten erwarten. Mal sehen, wie sich alles entwickelt. ISCH BLEIPP AM PALL!!!
Unser Basic wird auch schön

Hat schon mal jemand getestet, wie groß die Programme sein dürfen bevor das Programm anfängt zu spinnen oder funktioniert es? Hab leider noch keine größeren Programme ins Basic eingetippt. Arbeite ja hauptsächlich am Basic selbst.
Grafik soll auch noch kommen, drone235 hat mir den Rat gegeben auf TV umzusteigen, der G0-Treiber ist für Femto besser geeignet und die Demo lässt ja einiges an Möglichkeiten erwarten. Mal sehen, wie sich alles entwickelt. ISCH BLEIPP AM PALL!!!

Computer lösen die Probleme, die man ohne sie gar nicht hätte!
Re: FemtoBasic überarbeitet
Hab' Jeff gerade mal informiert. Wird im naechsten Release behoben. Falls Du noch mehr hast, immer her damit.zille9 hat geschrieben:Zum Beispiel ist in keiner Basicvariante der Clearbefehl funktionstüchtig (benutzen longs und versuchen mit Bytefill die longs auf null zu setzen).