singing (seven) und vocal trakt
singing (seven) und vocal trakt
Hat jemand diese Demos für den Hive? (ich glaube drohne235)
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: singing (seven) und vocal trakt
Klar hab ich die!
Im Anhang die Quellen und die ausführbaren Dateien gleich für Administra. Zusätzlich noch die Hive-Jazz-Lounge auf rein algorithmischer Basis... 


- Dateianhänge
-
- vocal.rar
- Quelltexte für Vocalsound
- (26.65 KiB) 663-mal heruntergeladen
-
- jazz.rar
- Quelltexte für Lorenz-Musik
- (10.77 KiB) 658-mal heruntergeladen
-
- demo.rar
- Ausführbare Dateien, fertig compiliert für die SD-Card.
- (8.26 KiB) 670-mal heruntergeladen
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: singing (seven) und vocal trakt
und noch eins: Joy To The World. Sings the hymn "Joy To The World." Klingt aber nicht so toll. seven ist beeindruckender...
http://obex.parallax.com/objects/822/
Anpassungen für HIVE:
Taktfrequenz, Pins für Soundausgabe.
Im Anhang ist auch das Binary für Adminstra.
http://obex.parallax.com/objects/822/
Anpassungen für HIVE:
Taktfrequenz, Pins für Soundausgabe.
Im Anhang ist auch das Binary für Adminstra.
- Dateianhänge
-
- Joy_To_The_World.zip
- (26.57 KiB) 650-mal heruntergeladen
Re: singing (seven) und vocal trakt
Sorry, bin zu doof...
kann bitte jemand ganz kurz beschreiben wie man die Sachen mit der Lorenz-Musik aus jazz.rar auf dem Hive zum Laufen kriegt?
Vielen Dank
EDIT: Sorry, hatte es mit BST versucht, jetzt mit dem Propeller-Tool geht es problemlos, einfach per F10 und eben Administra im Mäuseklavier aktiviert.
kann bitte jemand ganz kurz beschreiben wie man die Sachen mit der Lorenz-Musik aus jazz.rar auf dem Hive zum Laufen kriegt?
Vielen Dank

EDIT: Sorry, hatte es mit BST versucht, jetzt mit dem Propeller-Tool geht es problemlos, einfach per F10 und eben Administra im Mäuseklavier aktiviert.
Zuletzt geändert von Micha am Di 12. Jun 2012, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: singing (seven) und vocal trakt
Beide datein auspacken in ein verzeichnis schieben und Float32.spin dazupacken.
das ganze mit bst und F10 in den Administra laden.
Da drohne235 diese hineingestellt hatt werden die I/O's fur den HIVE schon Passen.
das ganze mit bst und F10 in den Administra laden.
Da drohne235 diese hineingestellt hatt werden die I/O's fur den HIVE schon Passen.
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: singing (seven) und vocal trakt
ist schon ein interessantes Thema.
Wenn ich mir eine Bewertung erlauben darf:
Die algorithmische Lorenz-Musik ist so lala. Dadurch das sie Monophon daherkommt ( also immer nur ein Ton ) klingt sie ziemlich dürftig, man hört sich das schnell über...
Die Vocal Demo ist dagegen wirklich beeindruckend! Das ist polyphon, klingt fast wie ein Griechisch-Orthodoxer Mönchs-Chor. Vielleicht lässt sich der Treiber dazu gebrauchen dem Hive eine Sprachausgabe a la Amiga zu verpassen? Das wär cool.
Wenn ich mir eine Bewertung erlauben darf:
Die algorithmische Lorenz-Musik ist so lala. Dadurch das sie Monophon daherkommt ( also immer nur ein Ton ) klingt sie ziemlich dürftig, man hört sich das schnell über...
Die Vocal Demo ist dagegen wirklich beeindruckend! Das ist polyphon, klingt fast wie ein Griechisch-Orthodoxer Mönchs-Chor. Vielleicht lässt sich der Treiber dazu gebrauchen dem Hive eine Sprachausgabe a la Amiga zu verpassen? Das wär cool.
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: singing (seven) und vocal trakt
Daran hatte ich auch schon mal gedacht aber schau dir mal die Daten an die übergeben werden müssen.
Irgendwie Kryptisch für mich vollkommen unverständlich.
Wenn jemand damit zurecht kommt währe eine sammlung von Worten ein brauchbarer Aspeckt.
Ich denke da an sowas wie eine Sprechende Uhr oder was Ähnliches wie:
"Hallo Herr und Meister wie lautet Ihr Befehl?"
oder
"Windows wurde erfolgreich gelöscht."
Irgendwie Kryptisch für mich vollkommen unverständlich.
Wenn jemand damit zurecht kommt währe eine sammlung von Worten ein brauchbarer Aspeckt.
Ich denke da an sowas wie eine Sprechende Uhr oder was Ähnliches wie:
"Hallo Herr und Meister wie lautet Ihr Befehl?"
oder
"Windows wurde erfolgreich gelöscht."

Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: singing (seven) und vocal trakt
Dafür bräuchte man einen Satz Phoneme, welche man mit dem Vocalcode erzeugen kann. Im deutschen braucht man etwa 40 Phoneme, aus welchen man dann recht komfortabel gesprochenen Text zusammensetzen kann. Die damaligen Sprachchips und auch die meisten Programme auf den Homecomputern hatten immer nur Phoneme passend für englische Sprache, weshalb sie deutsch etwas seltsam klangen.Vielleicht lässt sich der Treiber dazu gebrauchen dem Hive eine Sprachausgabe a la Amiga zu verpassen? Das wär cool.
Unter Linux habe ich damals viel mit mbrola gearbeitet, welches man super per Kommandozeile und Pipes einbinden kann. Hab mir damals eMail-Header, Temperaturen und ähnliches von meinem Server vorlesen lassen. Selbst einen Teetimer mit Sprachausgabe war damit ein Einzeiler. Ach ja, singen konnte mbrola auch:
http://youtu.be/xWcPc427cTU
Wenn ich das höre denk ich mir so: wäre doch toll, wenn der Hive noch mehr so vor sich rumsingen könnte...

"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: singing (seven) und vocal trakt
Noch etwas lustiges zu dem Thema: Voder - der Sprachsynthesizer von 1939
http://youtu.be/0rAyrmm7vv0

http://youtu.be/0rAyrmm7vv0
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34
Re: singing (seven) und vocal trakt
Ui, da hätte ich jetzt aber gar nicht gedacht, dass sowas 1939 technisch schon möglich war 

Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.