IDE an sich ist ja recht einfach du schickst ein IDE Commando und je nach dem welches
Du gesendet hast must du einen Wert schreiben z.B. die Sectornummer oder kannst einen
Wert lesen.
Das einzigst nervige am IDE Interface ist das sehr viele Pins drauf gehen.
Aus diesem Grund habe ich mal einen Heimcomputer mit Schieberegister genommen und damit eine CF Card (Compakt Flash) mit IDE Adapter angesteuert.
Denn diese Karten kann man auch wie uralte Festplatten im 8Bit Modus (wesentlich weniger Pins) ansprechen.
SATA könnte daher eine echte Alternative sein und ich vermute das sich an dem Prinzip Commando dann lesen/schreiben nichts änder nur halt seriell mit wenigen Pins.
Aber das ist nur eine Vermutung da ich mich selbst über das SATA Interface noch nicht schlau gemacht habe.
Das Aufwendige ist aber meist nie die Ansteuerung sonder das "Handling" der Formatierten Partitionen z.B. mit FAT32.
Ich seh schon LED's die lustig auf dem HiVe blinken weil gearde mal wieder defragmentiert wird.
Grüsse Joshy