drohne235 hat geschrieben:Hatte ich in schon irgendwo adm:newfile definiert, oder ist die Definition von dir?
Nein, adm:newfile habe ich in der sd0.lib gefunden. Hätte ich auch dazuschreiben können. So wie das "ifnot" für einzelne Wörter müsste es noch ein "require" für ganze Libs und Mods geben, das im aktuellen und im Forth-Verzeichnis nach der Datei sucht und sie bedingt einliest. Das wäre Build-Hilfe und Doku in einem. Die Gefahr besteht darin, dass der Speicher voll ist mit unbenutzten Wörtern und das eigene Programm keinen Platz mehr hat. Das ist mit einem Ein-Pass-Compiler aber nicht zu schaffen.
drohne235 hat geschrieben:Wenn ich richtig sehe, muss dem adm:newfile also noch ein adm:open (schreibend) folgen, um die erzeugte Datei erst zu öffnen. Versuch mal.
Hatte ich schon versucht. Aber ich versuche es noch einmal und melde mich.
Wie überrede ich eigentlich .err resp. ERR dazu, den Fehlercode vor dem Reset auch auszugeben?
drohne235 hat geschrieben:Sorry, die adm.lib ist noch ziemlich unvollständig. Vielleicht können wir sie aber zusammen ein wenig erweitern?
Danke für das Angebot, ich nehme es gern an!
Grüße, U-Held