Komputerbau und Forth-Einführung... O M G !

Offtopic Themen bitte hier hinein.
Benutzeravatar
yeti
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:48
Wohnort: Wrong Planet
Kontaktdaten:

Komputerbau und Forth-Einführung... O M G !

Beitrag von yeti »

𝖂𝖎𝖗 𝖐𝖔̈𝖓𝖓𝖊𝖓 𝖆𝖑𝖑𝖊𝖘 𝖆𝖚𝖘𝖘𝖊𝖗 𝖎𝖓 𝕱𝖗𝖚̈𝖍𝖑𝖎𝖓𝖌, 𝕾𝖔𝖒𝖒𝖊𝖗, 𝕳𝖊𝖗𝖇𝖘𝖙 𝖚𝖓𝖉 𝖂𝖎𝖓𝖙𝖊𝖗! – 𝕯𝖊𝖚𝖙𝖘𝖈𝖍𝖑𝖆𝖓𝖉.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 814
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 21:45
Wohnort: Merseburg
Kontaktdaten:

Re: Komputerbau und Forth-Einführung... O M G !

Beitrag von Micha »

meine Güte, was für ein Kraut rauchen die Typen :roll:
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
Benutzeravatar
yeti
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:48
Wohnort: Wrong Planet
Kontaktdaten:

Re: Komputerbau und Forth-Einführung... O M G !

Beitrag von yeti »

Micha hat geschrieben:meine Güte, was für ein Kraut rauchen die Typen :roll:
Was ganz Eckiges!
Und wenn man dann 12 Rausch-Würfel richtig aufeinandersetzt bekommt man eine kubistische Halluzination!
𝖂𝖎𝖗 𝖐𝖔̈𝖓𝖓𝖊𝖓 𝖆𝖑𝖑𝖊𝖘 𝖆𝖚𝖘𝖘𝖊𝖗 𝖎𝖓 𝕱𝖗𝖚̈𝖍𝖑𝖎𝖓𝖌, 𝕾𝖔𝖒𝖒𝖊𝖗, 𝕳𝖊𝖗𝖇𝖘𝖙 𝖚𝖓𝖉 𝖂𝖎𝖓𝖙𝖊𝖗! – 𝕯𝖊𝖚𝖙𝖘𝖈𝖍𝖑𝖆𝖓𝖉.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
Benutzeravatar
laserjones
Beiträge: 291
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 10:38
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

Re: Komputerbau und Forth-Einführung... O M G !

Beitrag von laserjones »

meine Güte, was für ein Kraut rauchen die Typen :roll:
Na kommt, was ist daran weniger kultig als ein physischer Retro-Computer, der genauso wenig praktischen Nutzen (aber dafür Spaß und Lerneffekt) bringt? Nur eben eine andere Geschmacksrichtung des Bastler-Wahnsinns. :-)
Momentan ist richtig, momentan ist gut – nichts ist wirklich wichtig, nach der Ebbe kommt die Flut. (Herbert Grönemeyer)
Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 814
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 21:45
Wohnort: Merseburg
Kontaktdaten:

Re: Komputerbau und Forth-Einführung... O M G !

Beitrag von Micha »

ich will das auch überhaupt nicht abwerten, ich versteh einfach die Botschaft jener Website nicht. Wär nett wenn es mal jemand erklären würde.
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
Benutzeravatar
laserjones
Beiträge: 291
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 10:38
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

Re: Komputerbau und Forth-Einführung... O M G !

Beitrag von laserjones »

Der Autor begeistert sich darüber, dass jemand einen voll funktionsfähigen virtuellen Computer auf Basis eines vollständig emulierten 6502-Prozessors für die Minecraft-Welt programmiert hat (offenbar muss man dafür ein bestimmtes Modpack für Minecraft installieren). Das heißt, in Minecraft gibt es jetzt nicht mehr nur altertümliche Werkzeuge wie Spitzhacken, mit denen man die Umwelt verändern kann, sondern auch Computer auf 80er-Jahre-Niveau. 8-)
Momentan ist richtig, momentan ist gut – nichts ist wirklich wichtig, nach der Ebbe kommt die Flut. (Herbert Grönemeyer)
Benutzeravatar
digger
Administrator
Beiträge: 691
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 22:44
Wohnort: Schorfheide
Kontaktdaten:

Re: Komputerbau und Forth-Einführung... O M G !

Beitrag von digger »

Also ich finde sowohl die Hack-a-day Website genial, die viele coole Projekte einfach um der Idee willen zeigen, als auch die Umsetzung des 6502 in Minecraft. Wobei ich die Umsetzung von Digitaltechnik in Minecraft ohne Mods, also nur mit Standardmitteln um einiges beeindruckender finde.

http://www.youtube.com/watch?v=8xDryNlR ... ure=relmfu
Benutzeravatar
yeti
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:48
Wohnort: Wrong Planet
Kontaktdaten:

Re: Komputerbau und Forth-Einführung... O M G !

Beitrag von yeti »

...aber da wird dann ein 3-GHz-Quadcore-Bolide gebraucht damit das Spiel trotz aller Augenkrebsigkeit (oder find nur ich die Darstellung extrem anstrengend?) in einer brauchbaren Geschwindigkeit abläuft und dann kleckern die Buchstaben des Forths im simulierten 6502chen gemütlich auf den simulierten Bildschirm...

Geil! Ich kann Forth in Minecraft haben... aber um welchen Preis?

Ist mein Kopfschütteln denn wenigstens ein bissl nachvollziehbar?

...ok... das mit 6-kHz-Taktfrequenz auf einem ATMega bootende Ubuntu ist diesem Forth vielleicht verwandter als man auf den ersten Blick annimmt... :-)

Ich komm ja auch langsam über den ersten Schock hinweg...
𝖂𝖎𝖗 𝖐𝖔̈𝖓𝖓𝖊𝖓 𝖆𝖑𝖑𝖊𝖘 𝖆𝖚𝖘𝖘𝖊𝖗 𝖎𝖓 𝕱𝖗𝖚̈𝖍𝖑𝖎𝖓𝖌, 𝕾𝖔𝖒𝖒𝖊𝖗, 𝕳𝖊𝖗𝖇𝖘𝖙 𝖚𝖓𝖉 𝖂𝖎𝖓𝖙𝖊𝖗! – 𝕯𝖊𝖚𝖙𝖘𝖈𝖍𝖑𝖆𝖓𝖉.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
Benutzeravatar
laserjones
Beiträge: 291
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 10:38
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

Re: Komputerbau und Forth-Einführung... O M G !

Beitrag von laserjones »

Ich denke mal, interessant wird es, wenn man den simulierten Computer per Bus an interessantere (simulierte) Hardware anschließt. Ich kenne die Möglichkeiten von Minecraft nicht sehr gut, aber es gibt physikalische Gesetzmäßigkeiten und damit die Möglichkeit, Maschinen zu bauen. Und wenn man die dann mit einer programmierten Steuerung versehen könnte, wäre das schon cool, auch mit niedrigen Taktfrequenzen.

Es ist ja gerade das Tolle an Minecraft, dass man im Grunde nur einen Haufen Klötze und ein paar Naturgesetze hat und darin dann exzessiv dem Bauwahn und der Kreativität fröhnen kann (wenn man Zeit dafür hat – bei mir leider nicht der Fall). Dabei entstehen Dinge, an die der Minecraft-Schöpfer vermutlich nicht im Traum gedacht hat (ich erinnere mich da an ein 1:1-Modell der U.S.S. Enterprise ...).
Momentan ist richtig, momentan ist gut – nichts ist wirklich wichtig, nach der Ebbe kommt die Flut. (Herbert Grönemeyer)
Benutzeravatar
digger
Administrator
Beiträge: 691
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 22:44
Wohnort: Schorfheide
Kontaktdaten:

Re: Komputerbau und Forth-Einführung... O M G !

Beitrag von digger »

Ja, über die Sinnhaftigkeit brauchen wir ganz sicher nicht diskutieren. Aber wie viele Dinge die man als Hobby tut, sehe auch ich die Realisierung eines Computers mittel Minecraft einfach unter der Überschrift "Ich habs geschafft" ... und das Verständnis für die Materie fördert es sicher auch. Aber darüber hinausgehender Nutzen == Null. ;)
Antworten