Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.
- digger
- Administrator
- Beiträge: 691
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 22:44
- Wohnort: Schorfheide
- Kontaktdaten:
Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.
Ich habe 2 SNES Controller bei ebay geschossen, neu und originalverpackt für 3 EUR das Stück + 1,50 Versand.
Einfach nach "SNES Gamepad" suchen und du bekommst massig Angebote.
Einfach nach "SNES Gamepad" suchen und du bekommst massig Angebote.
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34
Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.
Moin Micha,
Einige Bauteile sitzen ja ziemlich am Rand so dass es irgendwann Probleme gibt -
- öhm, aber ich hab die Platine dann einfach um 90 Grad gedreht neu eingespannt und so weitergearbeitet
Also dass geht schon - sonst wäre der Bestückungsrahmen allerdings tasächlich ziemlich nutzlos
und dafür ist er zu teuer !
Also, ich habe komplett alles in der Einspannvorrichtung gelötet.Hatte mir im Vorfeld auch die oben von Klaus-Peter vorgestellte Einspannvorrichtung bestellt. Die ersten paar Teile hab ich damit angelötet, dann hab ich irgendwann festgestellt dass das Ding normalerweise mehr im Wege ist als das es nutzt. Geschätzte 90% der Teile hab ich dann ohne den Einspann-Rahmen angelötet. Ich denk der ist eher für spezielle Teile (z.B. 7-Segment LED Ziffernanzeigen) nützlich aber nicht für alles.
Einige Bauteile sitzen ja ziemlich am Rand so dass es irgendwann Probleme gibt -
- öhm, aber ich hab die Platine dann einfach um 90 Grad gedreht neu eingespannt und so weitergearbeitet

Also dass geht schon - sonst wäre der Bestückungsrahmen allerdings tasächlich ziemlich nutzlos

Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34
Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.
Nachtrag:
Cooles Bild von deiner Euzebox mit dem Dino
Controller hab ich hier gekauft - auch massig Angebote:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss/2 ... ad&x=0&y=0
Cooles Bild von deiner Euzebox mit dem Dino

Controller hab ich hier gekauft - auch massig Angebote:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss/2 ... ad&x=0&y=0
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.
gibts keine euzebox pakete mit dem gamepad mehr...?
- HWHardSoft
- Beiträge: 203
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 22:51
- Wohnort: Ziesar
- Kontaktdaten:
Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.
Nein, dafür gibt es keinen Grund. Außer Dir hat sich zwar bisher darüber noch keiner beschwert, aber ich werde das in der nächsten PCB Version ändern... Danke für den Hinweis.Micha hat geschrieben: Bei der Leiterkarte der Euzebox sind viele Lötpunkte von Masseflächen eingeschlossen, meist mit nem rel. geringen Abstand (ca. 0,5 mm).
Ich bin bei vielen Lötpunkten den Heldentod gestorben - wird dieser Punkt so funktionieren oder gibt es einen Kurzschluss? Ich hab noch keine praktische Erfahrung wie gut Lötstopplack schlechtes Löten verzeiht.
Kann man bei dem Abstand zu den Masseflächen generell auch großzügiger designen (z.B. 2mm Abstand) oder gibt es einen triftigen Grund das so eng zu machen? Bin beim Thema Leiterplattendesign noch am lernen und sehr an Erfahrungen anderer interessiert.
Nein, die gibt es schon länger nicht mehr. Dafür habe ich den Preis von 49€ auf 39€ pro Kit gesenktBorgKönig hat geschrieben: gibts keine euzebox pakete mit dem gamepad mehr...?

Hier noch ein paar Fotos von meiner "Showbox" für die Lange Nacht der Computerspiele ... Mit etwas Geschick kann man auch das "L" Gehäuse nehmen, wie man sieht. Ich hab das gehäuse umgedreht und statt der Alubodenplatte eine Plexiglasplatte eingesetzt, damit man das Innere sehen kann. Zusätzlich ist noch eine Beleuchtungsplatine mit 2 weißen LED und Konstantstromquelle eingebaut... Die Leiterplatte ist übrigends ein Prototyp der neuen Version 01-05, die es in einigen Wochen serienmäßig gibt. Das Synch-patch ist hier schon integriert und es gibt einen Breadboard-Bereich, wo man eigene HW Erweiterungen aufbauen kann... Außerdem ist ein Erweiterungsstecker drauf, der die Betriebsspannungen, UART und ein paar weitere Ports für Erweiterungen zur Verfügung stellt.
+
-Hartmut
Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.
kannst du für die neue platine noch ein power switch einbauen...? wenn ja, warte ich noch auf die neue platine, bis ich zugreife und mir eine konsole aufbaue...
- HWHardSoft
- Beiträge: 203
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 22:51
- Wohnort: Ziesar
- Kontaktdaten:
Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.
Hi,
Viele Grüße
Hartmut
Ich fürchte, dazu reicht der Platz an den Stirnseiten nicht mehr aus... Außerdem würde z.B. ein liegender Kippschalter das Kit unnötig verteuern.BorgKönig hat geschrieben:kannst du für die neue platine noch ein power switch einbauen...? wenn ja, warte ich noch auf die neue platine, bis ich zugreife und mir eine konsole aufbaue...
Viele Grüße
Hartmut
Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.
mir reicht ein pinheader, um daran ein schalter anzuschliessen....HWHardSoft hat geschrieben:Hi,
Ich fürchte, dazu reicht der Platz an den Stirnseiten nicht mehr aus... Außerdem würde z.B. ein liegender Kippschalter das Kit unnötig verteuern.BorgKönig hat geschrieben:kannst du für die neue platine noch ein power switch einbauen...? wenn ja, warte ich noch auf die neue platine, bis ich zugreife und mir eine konsole aufbaue...
Viele Grüße
Hartmut
- HWHardSoft
- Beiträge: 203
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 22:51
- Wohnort: Ziesar
- Kontaktdaten:
Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.
Gute Idee, werde ich machen. Ich sehe eine Stiftleiste als Option vor und verbinde die Pads der Stiftleiste auf der Leiterplatte untereinander. Wers braucht, kann dann die Verbindung durchkratzen und die Stiftleiste bestückenBorgKönig hat geschrieben:
mir reicht ein pinheader, um daran ein schalter anzuschliessen....

-Hartmut
Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.
was mich an der Euzebox wirklich begeistert, wie minimalistisch das Ding aufgebaut ist.
Die Einfachheit von dem Ding it atemberaubend, ein Atmega (noch nicht mal der in der Bauform mögliche größte 1284, sondern "nur" ein 644), SD-Card, Controller, Video und fast nix weiter.
Und dann eben auch, dass man mit den "nur" 4K Ram des 644 richtig ansehnliche Spiele hinbekommt.
Zwei Dinge würden mich interessieren:
* Gab es einen triftigen technischen Grund, dem SCART Anschluss den Vorrang vor 2 Cinch Buchsen für Video/Audio zu geben?
* Ist es ohne weiteres möglich einen pinkompatiblen Atmega 1284 einzustöpseln?
Die Einfachheit von dem Ding it atemberaubend, ein Atmega (noch nicht mal der in der Bauform mögliche größte 1284, sondern "nur" ein 644), SD-Card, Controller, Video und fast nix weiter.
Und dann eben auch, dass man mit den "nur" 4K Ram des 644 richtig ansehnliche Spiele hinbekommt.
Zwei Dinge würden mich interessieren:
* Gab es einen triftigen technischen Grund, dem SCART Anschluss den Vorrang vor 2 Cinch Buchsen für Video/Audio zu geben?
* Ist es ohne weiteres möglich einen pinkompatiblen Atmega 1284 einzustöpseln?
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...