
Oder es wird zu wehnig an der Werbetrommel gedreht.

Auf deinen Beitrag zum Thema "Fignition" binn ich schon jetzt gespannt.(hatte früher auch mal einen ZX81)

Einen Hive und 'nen "richtigen" Rechner mit sogar unixoidem OS vergleichen, das find ich schon irgendwie höchstabenteuerlich!Micha hat geschrieben:ich war ursprünglich auch mal auf dem Raspberry Trip - bis ich den Hive entdeckt hab
Jetzt bin ich mal offtopicerweise sehr neugierig warum man mehr Ethernettigkeiten benötigt. Gut, bei Hubs und Switchen ist es nötig aber da krieg ich schon was für einen 10ner für 8 Anschlüsse. Selber was basteln wäre im pekuniärem Sinne also nicht gerade sinnvoll. Bei einem Router, so man einen separaten benötigt, so wie meiner einer, sind eigendlich zwei Anschlüsse ausreichend um das DSL-Modem und den Switch anzuschließen. Eventuell noch eine dritte Buchse um einen Server in einer DMZ einzubinden. Das wäre meiner Meinung nach eigentlich alles was Otto Normalvernetzer benötigen würde.yeti hat geschrieben:....... mehr Ethernetten wären mir geutlich lieber... schau'n wir mal was da noch so auf dem ARM-Sektor in den nächsten Monaten passiert...
Jojo... es sollte schon 'n Router sein und am einen Ethernettchen hinge dann ein tumbes DSL-Modem und am anderen Nettchen das LAN. Wenn darüber hinaus eine dritte Nette übrig ist für 'ne "Halbsicherheitszone", dann ist das nicht verkehrt...TuxFan hat geschrieben:Jetzt bin ich mal offtopicerweise sehr neugierig warum man mehr Ethernettigkeiten benötigt. Gut, bei Hubs und Switchen ist es nötig aber da krieg ich schon was für einen 10ner für 8 Anschlüsse. Selber was basteln wäre im pekuniärem Sinne also nicht gerade sinnvoll. Bei einem Router, so man einen separaten benötigt, so wie meiner einer, sind eigendlich zwei Anschlüsse ausreichend um das DSL-Modem und den Switch anzuschließen.yeti hat geschrieben:....... mehr Ethernetten wären mir geutlich lieber... schau'n wir mal was da noch so auf dem ARM-Sektor in den nächsten Monaten passiert...