L1 Spule beim R14
- digger
- Administrator
- Beiträge: 691
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 22:44
- Wohnort: Schorfheide
- Kontaktdaten:
L1 Spule beim R14
Gibts beim R14 vom HIVE gar nicht mehr die Spule L1 für den Netzwerk Chip?
Und wenn doch, wieviel µ wären passend?
Gruss digger
Und wenn doch, wieviel µ wären passend?
Gruss digger
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: L1 Spule beim R14
Die ist am MAGJACK dort ist sie Signaltechnisch besser aufgehoben.
Der ENC braucht nur noch seinen C von 100nF
Der ENC braucht nur noch seinen C von 100nF
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
- digger
- Administrator
- Beiträge: 691
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 22:44
- Wohnort: Schorfheide
- Kontaktdaten:
Re: L1 Spule beim R14
Also ich seh auf der Platine keinen Platz für L1 am MagJack .. oder meinst du der hat die integriert?
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: L1 Spule beim R14
Ist zwischen IC3 und Administra. 

Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
- digger
- Administrator
- Beiträge: 691
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 22:44
- Wohnort: Schorfheide
- Kontaktdaten:
Re: L1 Spule beim R14
Also könnte ich sowas nehmen?
Drosselspule, Festinduktivität, axial, 100µ
http://www.reichelt.de/Fest-Induktivita ... 781fafc70e
Drosselspule, Festinduktivität, axial, 100µ
http://www.reichelt.de/Fest-Induktivita ... 781fafc70e
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: L1 Spule beim R14
keine Ursache ist doch unmittelbar an der Buchse 

Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: L1 Spule beim R14
Sollte passen.
Es fließen ja keine starken Ströme.
Sie dient ja nur zur abblockung der Störsignale auf der 3,3v Spannung die auf den Signalverstärker geht.
Es fließen ja keine starken Ströme.
Sie dient ja nur zur abblockung der Störsignale auf der 3,3v Spannung die auf den Signalverstärker geht.
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: L1 Spule beim R14
Jo, sollte funktionieren. Hab glaube den gleichen Wert drin.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford