empfehlen, nein .. habe das ding ja noch nie in den händen gehalten ..
sieht aber größtenteils recht vernuenftig aus ..
naja, ein geregeltes wäre schon nicht schlecht, kann um einiges besser die Temperatur halten
Was man im endeffekt fuer einen Lötkolben nimmt ist fast schon eine Philosophische Frage ..
Ich bin bei uns Systemadmin und hocke relativ oft bei der Haustechnik, unser "Eletriker" wuerde mittlerweile einem nicht stabilisierten Lötkolben nicht einmal einen Blick wuerdigen
Und mehr als Platinen löten macht der fast auch nicht
Wir haben beispielsweise den
hier, den wuerde ich sogar nehmen allerdings ist er mir fuer zu hause eigentlich zu teuer ..
Was fuer einen ich mir nun kaufen werde, EHRLICH ich weiß es nicht
kennt den eventuell noch einer irgendwelche online shops mit gutem sortiment, abgesehen von conrad, elv, reichelt und wie sie alle heißen ?
Aber das vllt als Tipp noch fuer alle .. Die Lötkolben an sich, schaut das ihr das ding nach möglichkeit testet .. und wenn ihr es euch bestellt und innerhalb der frist zurueckschickt!
Das ding muss gut in der Hand liegen, sonst lötet ihr nur sch.. zusammen
und fuer die die lange nicht mehr gelötet haben oder noch nie, investiert paar euro, kauft ne lochrasterplatine und lötet dran rum .. oder zerlegt ein kaputtes netzteil oder weiß der geier was ..
Geht nicht unvorbereitet an die Platine des Hive