Nadji hat geschrieben:So, mein Modul ist da, hier mal Fotos wie es aussieht. Die Anschlüsse kann man einfach 1:1 an den Hive anschliessen. Es ersetzt alles auf dem Hive was mit dem Ethernetanschluß zu tun hat. das IC, die Anschlußbuchse, Quarz und die Bauteile die noch drum herum sind. Da das IC das gleiche ist, sollte es 100% Softwarekompatible sein.
...und der CLKOUT-Pin... der erspart einem die umständliche Bestellung eines 6.25MHz-Quarzes in Sonstwoĩstan!
Bisher hab ich nur mal die Frequenz (mit
Propeller als Frequemzzähler) zählen lassen, aber noch keinen Propeller damit angetrieben, denn der PropTCP-Code selbst ist nicht 100MHz-fest... läßt sich aber hinbiegen.
...außerdem könnt man CLKOUT ja auch mal als Oszillator nehmen ohne zwanghaft gleich von Anfang an was mit Ethernet zu machen... ist dann halt nicht grad der billigste Oszillator aber dafür mit ausbaufähigem Jobprofil in der Schaltung...
Steht schon auf meiner Mach-Mich-Mal-Endlich-Am-Besten-Sogar-Schon-Gestern-Du-Alter-Hänger-Liste (MMMEABSSGDAHL), aber da zugegebenermaßen nicht ganz oben (NGO)...
