Ich möchte hier ein wenig zur Diskussion anregen, was uns auf dem Hive noch an Anwendungen und Tools fehlt. Für mich persönlich hat das Gerät und TriOS einen ganz guten Stand erreicht: Es kann entweder auf dem Host mit Spin oder auf dem Gerät selbst in Forth programmiert werden, es gibt Grafik- und Soundroutinen, ausreichend Ressourcen für so manches Projekt und TriOS macht mir persönlich viel Spaß, ist benutzbar und läuft stabil. Das sind aber meine ganz persönlichen Prämissen. Mir ist klar, das der Hive und TriOS nicht perfekt ist, aber ich denke das ursprüngliche Ziel, einen Computer mit dem Feeling eines C64 zu bauen, der von seinen Eckdaten aber doch moderner und leistungsfähiger ist, wurde definitiv erreicht. Es steht genug Speicher zur Verfügung, die Grafik ist schnell, Sound ist besser usw. Klar würde ich mir auch wünschen, das die FatEngine mehrere geöffnete Dateien unterstützt, das ein größerer Videopuffer in Bella für mehr Farben vorhanden wäre, aber so sind nun mal die Gegebenheiten momentan, wenn so ein Gerät ohne SMD's auskommen soll. Mehr geht immer, aber zu welchem Preis!?
Dennoch wundert es mich, dass (scheinbar) so wenige sich mit der Software auf dem Hive auseinandersetzen. Gerade ebend gehen die Boards 292 & 293 auf die Reise und kaum jemand programmiert auf dem Gerät? Was fehlt denn noch zum Glück, damit es auf dem Hive mal einen Editor, ein Pacman oder einen coolen Terraria-Clone gibt? Was macht ihr mit den Geräten, stehen sie in der Vitrine neben den anderen Retros, habt ihr aus den Dingern Dekolampen gebastelt oder warum ist hier nix los?
Also einfach mal die Gedanken ein wenig schweifen lassen, ran an die Tasten und schreiben was euch so auf dem Hive gefallen würde, vielleicht kommen ja gemeinsam ganz neue und interessante Ideen zustande!
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford