Auf meiner Platte fand ich noch ein paar ältere test/demoprogramme von ein paar libraries die ich mal zusammengesetzt habe. Dieses sind DOS programme, und sowohl Maus- als auch Tastaturinteraktiv, laufend in Textmodus. Quellcode ist dabei (das ist Forth). Leider kann ich diese hier nicht laufen lassen, darum habe ich den ganzen Satz in den Downloadbereich kopiert. Einige davon dürften wohl weniger gelungen sein, andere mehr. Erstellt wurden diese zum Testen von Speichermanagement-Routinen, und um deren Funktion auch visuell kontrollieren zu können, baute ich ein Text-Windowssystem dazu, welches für Windows und Hintergrund Funktionen dieses Speichermanagements benutzt.
Diese Programme machen Ausgabe, je nachdem wie sie kompiliert wurden, mittels direkt zum Videobuffer schreibend, BIOS-Funktionen aufrufend, oder ANSI-Sequenzen generierend (durch DOS und ANSI-Treiber) aus, und benutzen komplett maximal 64 kb (code, stack und daten, für z.b. Speichern der Fensterhintergründe und -Inhalte). Andere Ausgabe-"Treiber" wären denkbar.
Da auf dem Hive evenfalls Forth zum Laufen gebracht werden soll, wäre es wohl nicht ausgeschlossen, diese Routinen für den Hive zu adaptieren (ein paar davon in den libs sind in assembly geschrieben), und zum Erstellen eines windowed Text-Interface zu benutzen.
In ein paar der Tests scheint es, als ob die Windows auch graphische Informationen anzeigen - dies wird allerdings lediglich durch Neudefinieren des Benutzten Fonts erreicht - die Pixelroutinen plotten in die Fontdefinitionen, und die "graphischen" Windows zeigen diese übermalten Zeichen an, ähnlich der Graphic auf dem Sinclair Spectrum. Für schnelle 3D-Anwendungen ist diese Form von Graphic absolut unzureichend. Allerdings sind die Routinen potentiell multi-tasking geeignet (und Forth Interpreter kommen auch oft mit kooperativem Multitasking, bzw ist ohne großen Aufwand zufügbar), womit eigentlich auch ein friedsames Nebeneinander von bildschirmausgebenden Programmen möglich wäre.
Ich glaub die Win6...8 sind die besten Demos, was mit Win9 war weiß ich nicht mehr. Entstanden sind diese um 1993 oder 94 rum.
Testen geht im Moment nicht, da dosemu oder wine vm86-modus benutzen wollen, der von der Atom-CPU in meiner Box nicht unterstützt wird. Ich könnte wohl in freedos booten um diese zu starten - bloß ist dann Internet weg.
Kopiert nach und runterladbar von
http://forthfreak.net/textgui/ . Unbekannte Taste sollte eine Befehlsübersicht anzeigen. Ich vermeine, mich zu erinneren, daß die eine oder andere Demo nach kurzer Zeit von fehlendem Input anfängt, in eine Art Animationsmodus zu wechseln. Nicht ausgeschlossen, daß auch Kompilate, welche diese TextFenster im grafischen Modus (VGA/EGA) malen wollen, dabei sind.