Hallo!
quix hat geschrieben:...........Serieller Anschluss: Ist es möglich das Board so zu stylen, dass anstelle der Mini-Buchse auch eine RJ11-Buchse verbaut werden kann? Die Buchsen sind bis 6 Pins beschalten. Ein spezielles Kabel (RJ11<->SubD9) müßte angefertigt werden. Das sollte aber kein Problem darstellen........
Denkbar ist soetwas schon aber für die RJ11-Stecker muß man schon ein passendes "Quetschgerät" haben, wie immer das auch aussehen mag. Beim Mini-DIN-Stecker benötig man kein spezielles Werkzeug.
quix hat geschrieben:...........Oder ist es möglich an dieser Stelle gleich eine USB-Buchse (Typ B) zu verbauen? Mit den passenden Schaltungsänderungen und das weglassen des Max232? Sozusagen an dieser Stelle universell für alle drei Buchsenarten vorsehen?.....
Auch das kann man machen aber dann muß man den FT232RL auf das Board löten und das ist ein SMD-Bauteil, das nicht von allen gelötet werden kann. Deshalb ist da der PropPlug im Sinne der besseren Lötbarkeit für
Alle die bessere Alternative.
Man könnte eher ein Modul einbauen, wo die Buchse nebst allen anderen Bauteilen schon aufgelötet sind und das in eine angepasste Fassung auf dem Board stöpseln. Solche Module gibt es normalerweise für Breadboards.
Gruß
TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......