Opensource? Aber sicherlich, so war es vorgesehen. Nur möchte ich bevor ich den Plan/Board veröffentliche schon ein bisschen Sicherheit haben, daß zumindest die einzelnen Baugruppen wie SRam, Flash, SD-Card Touchscreen usw. auch halbwegs vernünftig arbeiten.drohne235 hat geschrieben:Wie sehen eigentlich deine Pläne zum GamBoProp aus TuxFan? Soll das Gerät mal Opensource werden, könnte man da mal als "Level-2-Projekt" eine Sammelbestellung ins Auge fassen? Ein paar mehr Mitstreiter bei der Software wären doch sicher willkommen, und wenn wir den Handhelden an den Hive koppelt und dort noch Sphinx läuft...
Eventuell sind noch ein paar Verbesserungen sinnvoll. Z.B. die Drahtbrücken zu Leiterbahnen machen.

Was eventuell noch sinnvoll wäre, die Footprints der Flashbausteine verbreitern, da hier oft nur die 200mil statt der 150mil breiten soic8-Gehäuse vorrätig sind. für meine vorhandenen Platinen werde ich über HBE die schmalen 150mil breiten IC's mit 2MByte von Farnell bestellen (die 1MByte IC's gibt es im Moment nur in 1,8V). Sinnvoll sind eigentlich auch nur Atmel Flash, da diese etwas günstigere Befehle haben (z.B. Schutz einzelner Blöcke). Diverse Teile, wie die Step-Up-Regler, die Flash Speicher, die Ohrhörerbuchse und den Schalter hab ich nur bei HBE (Farnell-Händler) gefunden. CPU und LCD gibt es bei Watterott den Rest bei Reichelt und bei IT-WNS. Sammelbestellung wären auch wegen der NN-Gebühren sinnvoll. Ich werde veruchen in der BOM die einzelnen Bezugsquellen für die Bauteile aufzuführen.
Sphinx auf dem GBP ? Das muß man mal ausprobieren. Die USB-Schnittstelle ist ja da. Und irgendeine Art Betriebssystem muß da schon drauf.
Was mir jetzt noch so einfällt, ich hab jetzt noch 4 Portleitungen frei, bei Spannungsversorgung über die USB-Schnittstelle (USB-Netzteil) könnte man nun noch einen 4pol. Pinheader einbauen (wenn noch Platz da wäre

Hive an GBP : Wäre z.B. auch über das SD-Funkmodul RF12B möglich. Für den Hive eine Erweiterungsplatine mit SD-Modulhalter (wie auf GBP) oder etwas ähnliches. Schon hat man ein drahtloses Terminal. Gut Software auch noch.
Ich glaube da gibt es so einige Möglichkeiten....
Schon wieder ein Einfall : Tastatur--Prop--Funkmodul = drahtlose Tastatur


So das wäre es erstmal......
Gruß
TuxFan