Danke für die schnelle Antwort.
yeti hat geschrieben:Ich denke, der C3 hat das Potential und Preis-/Leistungs-Verhältnis um dem Demo-Board echt Konkurrenz zu machen. So dachte ich, ich komm nicht dran vorbei...
Vielleicht war's aber auch eher der Sammlertrieb...

Ja, das Design hat einiges an Potential. Das Einzige was noch fehlt, ist ein Ethernet-Anschluß auf dem Board aber den kann man bei Bedarf auch extern an den SPI-Bus hängen.
Der Preis ist auch nicht schlecht. Wenn ich so meinen MonoProp betrachte, ist der auch nicht billiger besonders bei kleiner Platinenauflage. Die Platine käme bei ca. 10 Stück auf über 20 Euro mit Porto und Verpackung pro Person. Deswegen hab ich das MonoProp-Projekt auch nicht mehr weiterverfolgt.
yeti hat geschrieben:Mit etwas übermüdeten Augen erkenn ich jedenfalls beim Vergleich von Platine und Schaltplan keine Teile die ich nicht im Schaltplan sehe.
Von SD-Karte ohne Pullups habe ich aber schon anderswo gelesen... mich hat's also bislang nicht gewundert.
Gut, das hilft mir erheblich weiter. Ich bin im Moment dabei mein HandProp-Projekt zum FunProp umzugestalten (GameboyAdvance ähnlich). Dabei wollte ich den SPI-Bus des C3 übernehmen. Dann komme ich mit den beiden SRams und einem oder zwei Flash-Rams auf die Leistungsfähigkeit des GBA. Der hatte zwar einen ARM-Prozessor aber auch nur bei 16,.. MHz und nur einen Core. Ram-mäßig liegt man auf gleichem Niveau. Das Video-Ram ist im LCD-Display enthalten. Schaun mer mal.......
Nochmal danke
Gruß
TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......