Test HIVE Version R14-u
Re: Test HIVE Version R14-u
Korrektur : Ich meine natürlich das derzeitig releae OS: OS aus den aktuellen Startdateien. Nicht das TriOS, das noch in Entwicklung befindliche TRIOS.
BorgKönig: Danke fürs testen.
BorgKönig: Danke fürs testen.
Re: Test HIVE Version R14-u
Habe gerade TriOS probiert. Aktuelle Version vom 2.10.2010.
- Props mit "flash" beschrieben
- SD Card mit Inhalte von "sd-card-basic" beschrieben
- HIVE R14 gebootet
-> schneller Hardbeat ertönt. Lade-LED leuchtet.
-> langsamer Hardbeat ertönt
-> keine VGA-Ausgabe
Habe wieder umgeflashed auf aktuelles OS. Alles geht wieder.
Was mache ich falsch?
- Props mit "flash" beschrieben
- SD Card mit Inhalte von "sd-card-basic" beschrieben
- HIVE R14 gebootet
-> schneller Hardbeat ertönt. Lade-LED leuchtet.
-> langsamer Hardbeat ertönt
-> keine VGA-Ausgabe

Habe wieder umgeflashed auf aktuelles OS. Alles geht wieder.
Was mache ich falsch?
Re: Test HIVE Version R14-u
unmount?
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Test HIVE Version R14-u
Code: Alles auswählen
help - diese hilfe
<sd:dateiname> - bin/adm/bel-datei wird gestartet
mount - sd-card mounten
unmount - sd-card abmelden
dir wh - verzeichnis anzeigen
type <sd:fn> - anzeige einer textdatei
aload <sd:fn> - administra-code laden
bload <sd:fn> - bellatrix-treiber laden
rload <sd:fn> - regnatix-code laden
del <sd:fn> - datei l?schen
cls - bildschirm l?schen
free - freier speicher auf sd-card
attrib <sd:fn> ashr - attribute ?ndern
cd <sd:dir> - verzeichnis wechseln
mkdir <sd:dir> - verzeichnis erstellen
rename <sd:fn1> <sd:fn2> - datei/verzeichnis umbenennen
format <volname> - sd-card formatieren
reboot - hive neu starten
sysinfo - systeminformationen
color <0..7> - farbe w?hlen
cogs - belegung der cogs anzeigen
dmlist - anzeige der verzeichnis-marker
dm <r/s/u/a/b/c> - in das entsprechende marker-
verzeichnis wechseln
dmset <r/s/u/a/b/c> - setzt den entsprechenden marker
auf das aktuelle verzeichnis
dmclr <r/s/u/a/b/c> - marker löschen
marker:
r - root-verzeichnis
s - system-verzeichnis
u - user-verzeichnis
a/b/c - benutzerdefinierte verzeichnismarker
r, s, u-marker werden vom system automatisch gesetzt und
intern verwendet.
RAMDISK:
xload <sd:fn> - datei in ram laden
xsave <x:fn> - datei aus ram speichern
xdir - verzeichnis im ram anzeigen
xrename <x:fn1> <x:fn2> - datei im ram umbenennen
xdel <x:fn> - datei im ram löschen
xtype <x:fn> - text im ram anzeigen
EXTERNE KOMMANDOS:
sysconf - systemeinstellungen
hplay - hss-player
wplay - wav-player
sfxtool - hss-soundeffekte erstellen
vga.bin - vga 1024 x 768 pixel, 64 x 24 zeichen
htext.bin - vga 1024 x 768 pixel, 128 x 48 zeichen
tv.bin - tv-textmodus 40 x 13 zeichen
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: Test HIVE Version R14-u
OK, mit der aktuellen TriOS Version läuft der HIVE R14. Allerdings kann ich ihn durch diese prozedure immer noch zum Absturz bringen:
HIVE ein.
Promt
Ein bischen arbeiten
unmount
SD-Card raus
SD Card rein
-> Absturz.
Meisst erklingt dabei ein kurzer Ping und dann schwarzer Bildschirm.
Manchmal malt er auch wilde Zeichen auf den Schirm und hängt dann.
Wie gesagt, alles im unmounted Zustand.
Ich denke, das Stecken der SD-Karte bringt irgendein Signal auf den Bus, das dem System nicht gut tut.
Ich verwende den Yamaichi von Reichelt.
Da wir hier eigentlich nichts geändert haben, müsste das mit dem HIVE R13 zu reproduzieren sein.
HIVE ein.
Promt
Ein bischen arbeiten
unmount
SD-Card raus
SD Card rein
-> Absturz.
Meisst erklingt dabei ein kurzer Ping und dann schwarzer Bildschirm.
Manchmal malt er auch wilde Zeichen auf den Schirm und hängt dann.
Wie gesagt, alles im unmounted Zustand.
Ich denke, das Stecken der SD-Karte bringt irgendein Signal auf den Bus, das dem System nicht gut tut.
Ich verwende den Yamaichi von Reichelt.
Da wir hier eigentlich nichts geändert haben, müsste das mit dem HIVE R13 zu reproduzieren sein.
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Test HIVE Version R14-u
Hast du noch eine andere SD-Card (anderer Hersteller/Größe) zum testen verfügbar? C27/C26 hast du auch schon bestückt... Welche Spannung hat dein Steckernetzteil? Ich vermute, dass bestimmte Karten kurzzeitig beim kontaktieren zu viel Strom ziehen. Die Datenleitungen & Bus sind dabei irrelevant, da sie bis zum nächsten mount-Kommando inaktiv sind. Ich hatte beim ersten Prototypen einen ähnlichen Effekt mit einer ganz bestimmten Karte, deshalb hab ich dann C27/C26 eingebaut, um diese Belastungsspitzen abzublocken. (Hier auf dem Bild kann man gut die beiden direkt über die Pins gelöteten C's am Slot sehen: http://picasaweb.google.com/lh/photo/MB ... directlink) Aber damals war das auch nur auf eine bestimmte besonders schnelle Karte beschränkt, andere Karten haben problemlos funktioniert. Die Karte hab ich dann ausgesondert und irgendwo anders verwendet.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: Test HIVE Version R14-u
OK. Das klingt logisch und beruhigt mich. Ja, die Kondensatoren sind drin. Ich check das mal bei Gelegenheit, wenn ich eine andere Karte finde.
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Test HIVE Version R14-u
Ich denke in den nächsten Tagen bekommen wir dazu auch noch von den anderen Drohnen mit neuem Board Rückmeldung.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: Test HIVE Version R14-u
Update des Berichts: Netzwerkinterface bei Hoffi1965, Spule L1 und Videobuchse.
http://hive-project.de/board/viewtopic.php?f=5&t=392
Seit längerer Zeit ist bei Reichelt die Videobuchse "Cinchbuchse, Print, vergoldet , RM 9,4" CBP-G nicht Lieferbar. Ich habe stattdessen die Buchse CBP verwendet: "Cinchbuchse, Print, Metall, RM 7,5". Funktioniert auch: Hat jemand das serielle Host-Adapterkabel schon gebaut und ausprobiert? Dann wären wir vollständig.
http://hive-project.de/board/viewtopic.php?f=5&t=392
Seit längerer Zeit ist bei Reichelt die Videobuchse "Cinchbuchse, Print, vergoldet , RM 9,4" CBP-G nicht Lieferbar. Ich habe stattdessen die Buchse CBP verwendet: "Cinchbuchse, Print, Metall, RM 7,5". Funktioniert auch: Hat jemand das serielle Host-Adapterkabel schon gebaut und ausprobiert? Dann wären wir vollständig.
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Test HIVE Version R14-u
> Hat jemand das serielle Host-Adapterkabel schon gebaut und ausprobiert?
> Dann wären wir vollständig.
Hoffi1965 hat ihn zumindest bestückt.
Edit: Hast du schon den RTC ansprechen können?
> Dann wären wir vollständig.
Hoffi1965 hat ihn zumindest bestückt.
Edit: Hast du schon den RTC ansprechen können?
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford