
Cool – kannte ich noch nicht. Ich hatte keine Ahnung, dass es noch vor dem (voll analogen) Minimoog schon einen digitalen Sequenzer und sogar einen Sampler gab (falls man es bei einem Speicherplatz von 8000 Words so nennen kann). Echt beeindruckend, auch wenn die Musik vielleicht etwas sehr avantgardistisch klingt.
Die eigentlichen Anfänge der elektronischen Musik waren allerdings noch viel früher. Das wohl älteste Instrument, das einen gewissen Bekanntheitsgrad erreichte, war das 1919 erfundene Theremin, ein über Antennen berührungslos duch Handbewegungen gesteuerter Oszillator:
http://www.youtube.com/watch?v=w5qf9O6c20o
Die Firma Moog Music bietet das noch heute an, auch als Bausatz (aber nicht eben billig):
http://www.moogmusic.com/theremin/?sect ... duct_id=70
Es gibt aber auch Selbstbau-Anleitungen im Netz. Allzu komplex ist das Ding naturgemäß nicht. Die eigentliche Kunst besteht wohl eher darin, ihm saubere Tonfolgen zu entlocken.