endlich lebt auch Hive 036. Aufbau war vollkommen unkritisch. Dank an Entwickler, Bausatzzusammensteller und Autor der Beschreibung. Ich habe von "flach nach hoch" in einem Zuge bestückt und verlötet und da es ein Bastelgerät bleiben soll, mich für das "offene System" entschieden, wenn auch in Plastikglas eingepackt.
Nur eines ging schief: Den Kartenslot (kleine Bauform) schlecht geklebt, er löste sich nach drei Tagen. Und dann dummerweise zuviel des Guten getan. Nach dem Nachkleben ging gar nix mehr und er musste ganz runter.

Habe ihn dann durch yamaichi-puch-push-typ ersetzt.
Regime lief auf Anhieb, mit Trios aber Probleme. Da tat sich gar nichts und das mit mehreren Karten verschiedener Größe. Beim x-ten Versuch, bei dem ich dann nach Neuformatierung auf dem PC zusätzlich zur Grundinstallation von Trios einfach noch alle Dateien, die sich auf meiner Regime-SD-Card befanden zusätzlich ins Root-Verzeichnis kopiert habe, lief es auf einmal.

Nun hab ich gleich weitergebastelt (siehe Bilder) und ne Erweiterung angefangen, auf der durch vollständige Ausdekodierung der RAM-Ansteuerung eine weiterer Speicherbereich realisiert wird. Dieser wird alsbald mit einem Dual-Ported-Ram bestückt, dessen zweiter Port über Steckverbinder zugänglich, an andere µC angeschaltet wird.
Konkret denke ich da an ein Z8-System in Anlehnung und Kompatibilität zum sog. TINY-Computer (auch Comp-Ju+Te-R genannt). Der Hive übernimmt die Tastatur und die Videodarstellung und liefert auch die Software und das OS über seine SD-Card. Versuche also dieses System jetzt vollständig zu assimilieren! Hab es andersherum ja bereits mal realisiert

mfg Uwe