TriOS [aktuelle Arbeitsversion und Log im ersten Beitrag]
Re: TriOS
Die lösung für HIVE ist dar.
HIVE 085
HIVE 085
- Dateianhänge
-
- hive 085.zip
- (38.57 KiB) 744-mal heruntergeladen
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: TriOS
Ich bin total HAPPY - es funktioniert!
Eine Meisterleistung - oder wie man so schön sagt: Ein kleiner Schritt für eine Drohne, aber ein großer Schritt für das Kollektiv!
Denn jetzt kann der Hive zur Laufzeit seinen kompletten Code austauschen, was ja die wichtigste Vorraussetzung für weitere Experimente mit Sound und LAN ist! Ich muß gestehen, auf die Locks wäre ich wohl ewig nicht gekommen, wenn ich so darüber nachdenke. Ich hatte irgendwie überhaupt keinen Ansatzpunkt mehr bei der Fehlersuche.
Frage: Wie hast du den Fehler gefunden? Einfach durch eine Analyse des Quelltextes?
Ansonsten ist das jetzt wohl der rechte Augenblick, um sich mal mit den Semaphoren zu befassen. Wenn ich das richtig sehe, müssen die ja auch irgendwann mal wieder per lockres freigegeben werden. Ich habe es getestet: nach mehreren Bootvorgängen, wenn alle Semaphoren vergeben sind, hängt das System wieder. Aber das sollte kein Problem sein, jetzt wo ich die Ursache des Problems kenne.
Der nächste Plan sieht dann vor, ein Miniflash (admini) für Administra zu erstellen, welche nur die nötigsten Routinen enthält. Diese Datei kann man dann als Ausgangsbasis für Spezialversionen (SIDCog, LAN...) verwenden. Da juckt es doch gleich wieder in den Fingern...
P.S. Übrigens kann man die Administra-Dateien - z.Bsp. "admflash.adm" direkt und ohne das Kommando aload starten/laden, indem man einfach "admflash" eingibt. Regime unterscheidet das anhand des Extenders:
Im System-Ordner gibt es jetzt folgende ausführbare Administra-Dateien:
P.S.S. Bekommst du auch raus, warum manchmal bei dem DIR-Kommando der Name des Mediums nicht korrekt angezeigt wird?


Frage: Wie hast du den Fehler gefunden? Einfach durch eine Analyse des Quelltextes?
Ansonsten ist das jetzt wohl der rechte Augenblick, um sich mal mit den Semaphoren zu befassen. Wenn ich das richtig sehe, müssen die ja auch irgendwann mal wieder per lockres freigegeben werden. Ich habe es getestet: nach mehreren Bootvorgängen, wenn alle Semaphoren vergeben sind, hängt das System wieder. Aber das sollte kein Problem sein, jetzt wo ich die Ursache des Problems kenne.
Der nächste Plan sieht dann vor, ein Miniflash (admini) für Administra zu erstellen, welche nur die nötigsten Routinen enthält. Diese Datei kann man dann als Ausgangsbasis für Spezialversionen (SIDCog, LAN...) verwenden. Da juckt es doch gleich wieder in den Fingern...

P.S. Übrigens kann man die Administra-Dateien - z.Bsp. "admflash.adm" direkt und ohne das Kommando aload starten/laden, indem man einfach "admflash" eingibt. Regime unterscheidet das anhand des Extenders:
Code: Alles auswählen
*.bin Regnatix-Dateien
*.adm Administra-Dateien
*.bel Bellatrix.Dateien
Code: Alles auswählen
admflash.adm Standard-Flash, welches auch im EEProm gespeichert ist
admini.adm Mini-Flash ohne Sound, nor SDCard + Managment-Routinen
admled.adm Das Heartbeat-LED-Testprogramm zum direkten laden
aterm96.adm Die leicht modifizierte Kommandozeile vom Programmierer der FATEngine. Mit
diesem Administra-Code kann man direkt über die Hostschnittstelle (9600 Baud)
mit dem Chip kommunizieren. Dokumentation der Kommandos findet man im
Verzeichnis "komponenten/fat/fatengine beta"
P.S.S. Bekommst du auch raus, warum manchmal bei dem DIR-Kommando der Name des Mediums nicht korrekt angezeigt wird?
- Dateianhänge
-
- TriOS-09-06-2010-dr235.zip
- (21.54 MiB) 763-mal heruntergeladen
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: TriOS [aktuelle Arbeitsversion und Log im ersten Beitrag]
Ich habe eine lösnung for das lockret gefundet.
Kommt mal morgen.
HIVE 085
P.S. DIR-Kommando wird ein bischen länger dauern.
Kommt mal morgen.
HIVE 085
P.S. DIR-Kommando wird ein bischen länger dauern.
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: TriOS [aktuelle Arbeitsversion und Log im ersten Beitrag]
Ich hab auch wieder ein wenig dieses Wochenende gebastelt und das Problem bei der Abfrage des Volumenamens gefunden: Vor einem listVolumeLabel muß immer ein listReset erfolgen, damit es ein korrektes Ergebnis liefert.frida hat geschrieben:P.S. DIR-Kommando wird ein bischen länger dauern.
Als nächstes kommt ein SIDCog-Code für Administra mit einem SID-Player für die Kommandozeile, um mal ein wenig mit der Bootoption zu experimentieren.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: TriOS [aktuelle Arbeitsversion und Log im ersten Beitrag]
Die lösung für lockret ist dar.
HIVE 085
HIVE 085
- Dateianhänge
-
- administra.zip
- (22.42 KiB) 723-mal heruntergeladen
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: TriOS [aktuelle Arbeitsversion und Log im ersten Beitrag]
Danke, super Arbeit.
Die aktuelle Arbeitsversion hänge ich jetzt immer an den ersten Beitrag hier im Thread und passe auch immer das Logbuch dort an.

"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: TriOS [aktuelle Arbeitsversion und Log im ersten Beitrag]
Hallo drohne 235.
Hast du deine DIR mit eine Unterverzeichnis auch getestet?
Bei mir gibts es andere Namen der Datenträger!
Nach der Downloaden zum Administra, kan ich nur testen wenn ich Downloade zum EEPROM und danach Reset. Ist es auch so bei dir?
HIVE 085
P.S. Wenn so, ich habe Lösungen für das auch.
Hast du deine DIR mit eine Unterverzeichnis auch getestet?
Bei mir gibts es andere Namen der Datenträger!
Nach der Downloaden zum Administra, kan ich nur testen wenn ich Downloade zum EEPROM und danach Reset. Ist es auch so bei dir?
HIVE 085
P.S. Wenn so, ich habe Lösungen für das auch.
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: TriOS [aktuelle Arbeitsversion und Log im ersten Beitrag]
Hoi, geht wirklich nicht im Unterverzeichnis - ist mir noch nicht aufgefallen. Wenn du eine Lösung hast wäre das toll.frida hat geschrieben:Hallo drohne 235.
Hast du deine DIR mit eine Unterverzeichnis auch getestet?
Bei mir gibts es andere Namen der Datenträger!
Nach der Downloaden zum Administra, kan ich nur testen wenn ich Downloade zum EEPROM und danach Reset. Ist es auch so bei dir?
HIVE 085
P.S. Wenn so, ich habe Lösungen für das auch.
Wenn ich den Administra-Chip flashe, muß ich auch ein Reset geben, damit es funktioniert. Ich hab aber keine wirklich handfeste Erklärung für dieses Verhalten.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: TriOS [aktuelle Arbeitsversion und Log im ersten Beitrag]
Hallo drohne 235, neues zum testen.
DIR und Downloaden ohne RESET zum Propellerram.
HIVE 085
DIR und Downloaden ohne RESET zum Propellerram.
HIVE 085
- Dateianhänge
-
- send.zip
- (48.61 KiB) 766-mal heruntergeladen
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: TriOS [aktuelle Arbeitsversion und Log im ersten Beitrag]
Funktioniert perfekt, soweit ich das momentan sehe.
Über den Fehler beim Administra flashen (das folgend benötigte Reset), mußte ich erst ein wenig nachdenken: Ursache war eine fehlerhafte Initialisierung der Bussignale, wodurch ein parasitärer Impuls auf der HS-Leitung entstand. Eine Wirkung hatte dieser Impuls aber nur beim Flashvorgang, da er bei einem normalen Reset zu einer Zeit auftrat, wo er bedeutungslos ist. Eine Datenübertragung vom Host hat aber den Impuls in ein wirkfähiges Zeitfenster verschoben, und da Regnatix mit diesem Signal synchronisiert, ging ein Buszyklus im Nirvana verloren ---> Datensalat.
Na, jetzt ist nicht nur das Problem behoben, sondern - viel wichtiger - ich hab eine Erklärung für den Effekt.
Super und danke für die Mühe.
Über den Fehler beim Administra flashen (das folgend benötigte Reset), mußte ich erst ein wenig nachdenken: Ursache war eine fehlerhafte Initialisierung der Bussignale, wodurch ein parasitärer Impuls auf der HS-Leitung entstand. Eine Wirkung hatte dieser Impuls aber nur beim Flashvorgang, da er bei einem normalen Reset zu einer Zeit auftrat, wo er bedeutungslos ist. Eine Datenübertragung vom Host hat aber den Impuls in ein wirkfähiges Zeitfenster verschoben, und da Regnatix mit diesem Signal synchronisiert, ging ein Buszyklus im Nirvana verloren ---> Datensalat.
Na, jetzt ist nicht nur das Problem behoben, sondern - viel wichtiger - ich hab eine Erklärung für den Effekt.

"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford