Sämtliche HIVE Vorräte alle ... wie gehts weiter

Offtopic Themen bitte hier hinein.
Antworten
Benutzeravatar
digger
Administrator
Beiträge: 691
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 22:44
Wohnort: Schorfheide
Kontaktdaten:

Sämtliche HIVE Vorräte alle ... wie gehts weiter

Beitrag von digger »

Hallo Leute,

also nun sind alle Platinen und Propeller weg .. es ist nichts mehr vorhanden .. ein guter Zeitpunkt um über die Zukunft nachzudenken.

Zum einen könnte man nochmal einige Platinen fertigen lassen, bei welchen schon die Änderungen bezüglich Audio und einer eventuellen RTC eingearbeitet sind.

Zum anderen halte ich den HIVE immernoch für ein sehr begehrtes Stück Hardware nur dass viele Leute das Löten scheuen. Deshalb denke ich auch über eine fertig montierte SMD Version nach.

Was würdet ihr für den nächsten oder sinnvollen Schritt bezüglich der Erlangung der Weltherrschaft und der totalen Assimilation :B1 mittels des HIVE halten? Ideen bzw Vorschläge?

Gruss digger
Benutzeravatar
laserjones
Beiträge: 291
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 10:38
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

Re: Sämtliche HIVE Vorräte alle ... wie gehts weiter

Beitrag von laserjones »

Auch wenn ich nicht wirklich für eine Antwort qualifiziert bin, da mein HIVE immer noch der Fertigstellung harrt: Eine Version 2.0 mit allen bisherigen Verbesserungen ist ganz bestimmt sinnvoll, denn die Anfragen werden garantiert kommen - wie viele, bleibt abzuwarten. Eine Selbstbau-Version würde ich mit Priorität behandeln, für ein Fertiggerät würde ich an deiner Stelle erst mal den Markt (und die Kosten) sondieren.

Neben Audio und RTC wäre eine zukunftssichere und bezahlbare SD-Slot-Lösung gut (das aktuelle Bauteil gibt es ja angeblich nicht mehr).

Viele Grüße,
Jörg
Momentan ist richtig, momentan ist gut – nichts ist wirklich wichtig, nach der Ebbe kommt die Flut. (Herbert Grönemeyer)
DJLinux

Re: Sämtliche HIVE Vorräte alle ... wie gehts weiter

Beitrag von DJLinux »

laserjones hat geschrieben:Neben Audio und RTC wäre eine zukunftssichere und bezahlbare SD-Slot-Lösung gut
Ich hatte von Anfang an eine günstige Quelle gepostet hier nochmal für eine eventuell neue Stückliste.

SD Slot von it-wns.de

Für 1,69 EUR verzichte ich gerne auf einen Auswurf.

Da so günstig habe ich diese Slots auch auf Lochrasterplatine
für meine Breadboard Expermiente verlötete und bei meinen
ständigen SD Card wechseln zeigen die Slots keinerlei Stabilitätsprobleme.

Joshy
Dateianhänge
Wie man sieht past der SD Slot ganz gut zum HiVe Layout.
Wie man sieht past der SD Slot ganz gut zum HiVe Layout.
Benutzeravatar
TuxFan
Beiträge: 1024
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:18

Re: Sämtliche HIVE Vorräte alle ... wie gehts weiter

Beitrag von TuxFan »

Moin moin!
digger hat geschrieben: ..... ein guter Zeitpunkt um über die Zukunft nachzudenken....
Da denke ich ab und an schon schon manches Mal drüber nach, aber im Moment bin ich mehr mit MonoProp und DuoProp beschäftigt....
digger hat geschrieben:.....Zum einen könnte man nochmal einige Platinen fertigen lassen, bei welchen schon die Änderungen bezüglich Audio und einer eventuellen RTC eingearbeitet sind..........
Falls sich da Interessenten finden, die sich gerne assimilieren lassen? ;)
digger hat geschrieben:.....Zum anderen halte ich den HIVE immernoch für ein sehr begehrtes Stück Hardware nur dass viele Leute das Löten scheuen. Deshalb denke ich auch über eine fertig montierte SMD Version nach........
:shock: :o Das willst Du nicht wirklich, es sei denn Du weißt was als Hersteller eines elektronischen Gerätes auf Dich zukommt. Denn sobald die Platine nur mit wenigen Handgriffen, z.B. Strom einschalten, betriebsgbereit ist..... :roll: CE, FCC und EMV-Prüfungen etc....... :?:
digger hat geschrieben:.......Was würdet ihr für den nächsten oder sinnvollen Schritt bezüglich der Erlangung der Weltherrschaft und der totalen Assimilation :B1 mittels des HIVE halten? Ideen bzw Vorschläge?.......
Ich glaube, das das weitere Geschehen sehr stark von der Entwicklung des Betriebssystem abhängig ist und auch von der Portierung einiger Software auf den Hive sowie auch von neuer Software, die auf dem Betriebssystem Läuft. Drohne235 ist ja schon fleißig, leider kann ich im Moment mit meinen Kenntnissen von Spin nichts dazu beitragen.

Was eine generelle neue Platine, auch mit SMD-Teilen anbelangt, sollte man sehen, daß man für die Platinenform und -größe eventuell fertige(fast fertige) Gehäuse berücksichtigt. Da gibt es z.B. von PC-Engines ein schönes Eurogehäuse mit einigen vorhandenen Ausbrüchen für die Anschlüsse.
http://www.pcengines.ch/box2c.htm
http://www.pcengines.ch/brk3c1.htm
http://www.pcengines.ch/brk3c2.htm
http://www.pcengines.ch/brk3c3.htm
Die weiteren Ausbrüche für SD und Tastatur muß man dann selber machen, aber die Anfertigung eines ganzen Gehäuses entfällt.
Vielleicht wäre auch dieses mini-ITX-Gehäuse von dieser Firma interessant :
http://www.pcengines.ch/box1c.htm
Die Gehäuserückwand beherbergt fast alle Ausbrüche bis auf die 2. PS2-Buchse und den SD-Slot. Dann bleibt noch einiges an Platz für Erweiterungen.
Wahrscheinlich werde ich diese Gehäuse für meinen Hive nehmen. Der Ausschnitt für die VGA-Buchse liegt leider 10 mm zu weit nach rechts. Da wird das Bastelgeschick gefordert.

So das wären erst mal einige Gedanken, wenn mir noch mehr einfällt, melde ich mich wieder.

PS.: Der Vorschlag für die Gehäuse gilt natürlich nur bei einer totalen Umstrukturierung des Boards. Sollte nur eine Retusche für Audio und Uhrerweiterung gemacht werden lohnt sich ein totaler Umbau des Boards natürlich nicht.
Was mich noch interessieren würde, wäre ein Hive in SMD-Bestückung mit direktangesteuertem LCD-Display., so um die 4" bis 5" Bildschirmdiagonale und ca. 10 Tasten als (Spiel- ;) )Steuerung. So in Gedanken hab ich für mich persönlich etwas mit 2" Display und einem Propeller geplant. Hauptproblem sehe ich im Moment in der Beschaffung preisgünstiger farbiger LCD/TFT-Displays mit Dokumentation.
Wunder gibt es immer wieder.......
Benutzeravatar
digger
Administrator
Beiträge: 691
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 22:44
Wohnort: Schorfheide
Kontaktdaten:

Re: Sämtliche HIVE Vorräte alle ... wie gehts weiter

Beitrag von digger »

Das willst Du nicht wirklich, es sei denn Du weißt was als Hersteller eines elektronischen Gerätes auf Dich zukommt. Denn sobald die Platine nur mit wenigen Handgriffen, z.B. Strom einschalten, betriebsgbereit ist..... CE, FCC und EMV-Prüfungen etc.......
Ich bin da eigentlich schon ein wenig über die Planung hinaus, um CE und den ganzen Kram zu umgehen würde es nur eine Teilbestückung sein, also einige größere Teile wie z.B. die Buchsen wären noch zu löten. Aber das bekommt ja eigentlich jeder hin und sollte nur Minuten dauern.

Und die Gehäuse sind schon nice, aber wenn man sich auf sowas wie ein empfohlenes Standardgehäuse festlegt, dann finde ich muss der Erweiterungsbus von außen Zugänglich sein. Ich würde mich auch in diesem Punkt an den alten Homecomputern orientieren wollen.

Gruss digger
Benutzeravatar
TuxFan
Beiträge: 1024
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:18

Re: Sämtliche HIVE Vorräte alle ... wie gehts weiter

Beitrag von TuxFan »

Moin!
digger hat geschrieben:....Ich bin da eigentlich schon ein wenig über die Planung hinaus, um CE und den ganzen Kram zu umgehen würde es nur eine Teilbestückung sein, also einige größere Teile wie z.B. die Buchsen wären noch zu löten. Aber das bekommt ja eigentlich jeder hin und sollte nur Minuten dauern........
Ja, so würde ich das auch machen.
Ich stell mir manchmal vor, wenn man als "Kleinsthersteller" dann eines Tages dank unserer Gesetzgebung einen Kontainer mit Elektronikschrott an der Backe hat und den dann entsorgen soll. :o :roll:
digger hat geschrieben:.....dann finde ich muss der Erweiterungsbus von außen Zugänglich sein. Ich würde mich auch in diesem Punkt an den alten Homecomputern orientieren wollen.......
Hmmmm.... ich denke, daß das damals bei meinem ZX81 notwendig war um den mit irgendetwas zu erweitern im Gehäuse war ja nicht viel Platz. Mit C64 und Co kenne ich mich nicht aus. Waren das nicht in erster Linie Spiele-Roms?.
Aber gut, das mußt Du bei Deiner Konstruktion wissen, ob die Zugänglichkeit von Außen heute noch notwendig ist.
Ich bin da eher der PC-Typ. Aufmachen, Erweiterung rein, Test und wieder zumachen.

Mich würde mal ein screen-shot und die geplante Größe des Boards interessieren, falls schon vorhanden. :Neugierig:

Eine weitere Idee hätte ich noch zu einem USB-Host-Anschlußes. Es gibt von FTDI diesen Controller : "VNC1L - Vinculum USB Host Controller Device" bzw. diesen "VNC2 - Vinculum-II Programmable USB 2.0 Host". Da sollen angeblich keine Lizenskosten anfallen. :?: :?: :?: Wenn man sowieso auf SMD-Bestückung übergeht müßte das doch zumindest mechanisch für einen Hive II machbar sein.

Ist der Programmieranschluß auch als USB-Anschluß mit FTDI232xx geplant ?
Bei meinem MonoProp muß ich das allein schon aus Platzgründen machen. Das kommt davon, wenn man zu kleine Industriegehäuse auswählt (wg. EAGLE-Freeware) und möglichst alle Anschlüsse nach außen haben will. ;)

Ich hab da aber noch eine Frage bezüglich des ENC28J60, das mach ich aber in einem gesonderten Thread.

Gruß TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......
Benutzeravatar
oog
Beiträge: 103
Registriert: Do 30. Jul 2009, 14:12
Kontaktdaten:

Re: Sämtliche HIVE Vorräte alle ... wie gehts weiter

Beitrag von oog »

digger hat geschrieben:Hallo Leute,

also nun sind alle Platinen und Propeller weg .. es ist nichts mehr vorhanden
Dafür einen herzlichen Glückwunsch. Damit ist das Projekt ein toller Erfolg. Und es zeigt, dass viele Leute gerne noch selbst etwas machen wollen. :D
digger hat geschrieben:Zum einen könnte man nochmal einige Platinen fertigen lassen, bei welchen schon die Änderungen bezüglich Audio und einer eventuellen RTC eingearbeitet sind.
Vielleicht sollte man eine Ideensammlung machen. Ich würde beispielsweise vorschlagen, die zwischen den Propeller-Chips verbundenen Leitungen mit Widerständen gegen versehentliche Kurzschlüsse zu schützen. Die habe ich mir von vorne herein eingebaut (unter die IC-Sockel) und es gab bisher keine Probleme damit. Selbst bei falscher Programmierung kann ich meine Hardware nicht beschädigen. :geek:

Ein Hardware-Update könnte als Platinen-Upgrade für die Serie-I Hives angeboten werden, da man die vorhandenen Chips einfach in eine neue Platine umsetzen kann. 8-)
digger hat geschrieben:Zum anderen halte ich den HIVE immernoch für ein sehr begehrtes Stück Hardware nur dass viele Leute das Löten scheuen. Deshalb denke ich auch über eine fertig montierte SMD Version nach.
Das kannst Du sicher anhand des Feedbacks am besten abschätzen. Aber etwas löten müssten die Leute ja doch, zumindest die Buchsen. Falls bei der Inbetriebnahme etwas nicht funktioniert, ist bei SMD die Fehlersuche etwas schwieriger. Man kann beispielsweise keine Propeller-Chips testweise herausziehen. Man sollte also entsprechende Testpunkte und ggf. mittels Jumper trennbare Verbindungen vorsehen. ;)
Auf jeden Fall finde ich gut, dass auch Leute eine Chance bekommen, die nur Software machen wollen. :)
digger hat geschrieben:Was würdet ihr für den nächsten oder sinnvollen Schritt bezüglich der Erlangung der Weltherrschaft und der totalen Assimilation :B1 mittels des HIVE halten? Ideen bzw Vorschläge?
Ich würde einen eigenen Thread starten, wo Leute ihre Wünsche und Verbesserungsvorschläge posten können und erstmal Ideen sammeln.

Gruß, oog :B4
Antworten