google code
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
google code
So, ein Projekt für TriOS hab ich jetzt eingerichtet, beim Rest bzgl. der Benutzung bin ich allerdings noch etwas ratlos:
http://code.google.com/p/hive-trios/
Muß ich morgen mal schauen wie das läuft.
http://code.google.com/p/hive-trios/
Muß ich morgen mal schauen wie das läuft.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
- digger
- Administrator
- Beiträge: 691
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 22:44
- Wohnort: Schorfheide
- Kontaktdaten:
Re: google code
Also GoogleCode empfinde ich als sehr gute Plattform für Source-Hosting.
Da die SPIN IDE ja leider keine intergrierte Quelltextverwaltung hat, benötigst du also ein Programm mit dem du deine Quellen ins Google-Repository hochlädst (eincheckst) und zum Arbeiten wieder runterlädst (auscheckst).
Ich finde das Programm hier ganz gut geeignet.
http://www.syntevo.com/smartsvn/index.html
Oder das folgende. Dieses integriert sich aber in die Windows-Shell, was mir persönlich nicht so zusagt, aber was an sich sehr geil kommt. Dann läßt sich halt alles über das Kontextmenü deines Source-Ordners administrieren.
http://tortoisesvn.tigris.org/
Ich schreib mal noch was direkt ins GoogleCode Wiki zur Einbindung des SVN.
Gruss Frank
EDIT: Ok, geht gerade nicht, Google hat wegen Wartungsarbeiten alles auf Readonly gesetzt .. na dann übermorgen halt.
Da die SPIN IDE ja leider keine intergrierte Quelltextverwaltung hat, benötigst du also ein Programm mit dem du deine Quellen ins Google-Repository hochlädst (eincheckst) und zum Arbeiten wieder runterlädst (auscheckst).
Ich finde das Programm hier ganz gut geeignet.
http://www.syntevo.com/smartsvn/index.html
Oder das folgende. Dieses integriert sich aber in die Windows-Shell, was mir persönlich nicht so zusagt, aber was an sich sehr geil kommt. Dann läßt sich halt alles über das Kontextmenü deines Source-Ordners administrieren.
http://tortoisesvn.tigris.org/
Ich schreib mal noch was direkt ins GoogleCode Wiki zur Einbindung des SVN.
Gruss Frank
EDIT: Ok, geht gerade nicht, Google hat wegen Wartungsarbeiten alles auf Readonly gesetzt .. na dann übermorgen halt.

- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: google code
Hab grad den Tortoisesvn installiert, werde aber auch mal das andere Programm testen. Ich glaub, mir persönlich ist ein ist ein getrenntes Programm auch lieber vom Feeling. Zumal dann auch nicht ständig was im Hintergrund läuft und Ressourcen verschwendet - da hab ich gern alles in meinem XP genau unter Kontrolle.
Ich habe initial auch schon die Quellen von Administra hochgeladen und eine sinnvolle Ordnerstruktur angelegt. Heut mach ich aber auch nix mehr - hab schon die Kiste für Pausin gepackt und außerdem ist meine Lieferung von Amazon mit "Extraleben" und einem ganzen Stapel anderer Bücher angekommen...
Ich habe initial auch schon die Quellen von Administra hochgeladen und eine sinnvolle Ordnerstruktur angelegt. Heut mach ich aber auch nix mehr - hab schon die Kiste für Pausin gepackt und außerdem ist meine Lieferung von Amazon mit "Extraleben" und einem ganzen Stapel anderer Bücher angekommen...

"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: google code
Das Buch "Extraleben" ist geil. Ich habe es vor einem Monat gelesen und mich um 25 Jahre "jünger" gefühlt, auch wenn ich damals einen ATARI 800XL hatte und keinen C64Ich habe initial auch schon die Quellen von Administra hochgeladen und eine sinnvolle Ordnerstruktur angelegt. Heut mach ich aber auch nix mehr - hab schon die Kiste für Pausin gepackt und außerdem ist meine Lieferung von Amazon mit "Extraleben" und einem ganzen Stapel anderer Bücher angekommen...

Viel Spaß beim schmökern

Am Anfang schuf Gott /dev/null und /dev/random. Und die /dev/random war wüst und leer, und es war finster...
Re: google code
Auf jeden Fall solltest Du Dir angewöhnen, bei jedem Checkin eine kurze, aber aussagekräftige log message anzugeben. Hilft später sehr, wenn man nach einer bestimmten Änderung suchen will.drohne235 hat geschrieben:So, ein Projekt für TriOS hab ich jetzt eingerichtet, beim Rest bzgl. der Benutzung bin ich allerdings noch etwas ratlos...
Ansonsten eine klasse Aktion! Ich werde demnächst mal auschecken...

HIVEs 064 & 176
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: google code
Muß mal suchen wo es sowas wie eine Logmessage in Tortoise gibt.scotty hat geschrieben: Auf jeden Fall solltest Du Dir angewöhnen, bei jedem Checkin eine kurze, aber aussagekräftige log message anzugeben. Hilft später sehr, wenn man nach einer bestimmten Änderung suchen will.
Ansonsten eine klasse Aktion! Ich werde demnächst mal auschecken...
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: google code
Direkt in dem Fenster, das sich öffnet, wenn Du "SVN Commit..." aufrufst.drohne235 hat geschrieben:Muß mal suchen wo es sowas wie eine Logmessage in Tortoise gibt.
HIVEs 064 & 176
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: google code
Also das Eingabefeld hätte man auch ein wenig größer machen können... 

"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: google code
Wie ist der aktuelle Stand des neuen TriOS..? Ist es stabil genug, das man damit den Hive betreiben kann? Und, laufen die Programme der "MiniDisk" auf diesem TriOS...?
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: google code
Hab mal hier den Stand kurz skizziert: http://hive-project.de/board/viewtopic. ... 3657#p3657BorgKönig hat geschrieben:Wie ist der aktuelle Stand des neuen TriOS..? Ist es stabil genug, das man damit den Hive betreiben kann? Und, laufen die Programme der "MiniDisk" auf diesem TriOS...?
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford