Dazu kommt noch, das Elmicro nicht an Privat versendet!Opreuss hat geschrieben:Ich habe mir gerade die Preisliste angesehen. Sie haben da einen recht "optimistischen" Dollarkurs angewendet bzw. lassen sich ihren Aufwand sehr großzügig vergüten. Da lohnt es sich auf jeden Fall, genau nachzurechnen.Zu Sparkfun: Ich hab letztens gelesen, dass es deren Produkte jetzt auch bei Elmicro zu guten Preisen gibt. Mußt du mal schauen, ist vielleicht bzgl. Handling und Versandkosten günstiger:
http://elmicro.com/de/sparkfun.html
Webserver-Software
Re: Webserver-Software
Re: Webserver-Software
Hallo !
Hier erstmal der Link zur benutzten Software :
http://forums.parallax.com/forums/attach.aspx?a=38137
In Webserver.spin sind folgende Änderungen zu machen :
Wie von "Paticklab" im Parallax-Forum angegeben (http://forums.parallax.com/forums/defau ... 2&m=408206), sollte der Inhalt bei sdfat.popen wie folgt aussehen.
Regnatix und Bellatrix sind auszuschalten.
ohne Gewähr
bei mir hats geklappt
Ich hoffe das Verstößt jetzt nicht gegen das Urheberrecht.
Gruß
Günter
Hier erstmal der Link zur benutzten Software :
http://forums.parallax.com/forums/attach.aspx?a=38137
In Webserver.spin sind folgende Änderungen zu machen :
Code: Alles auswählen
DAT
mac_addr byte $10, $00, $00, $00, $00, $01
ip_addr byte 192, 168, xxx, xxx ' device's ip address, statt xxx sind die Ziffern des eigenen Netzes einzutragen
ip_subnet byte 255, 255, 255, 0 ' network subnet
ip_gateway byte 192, 168, xxx, xxx ' network gateway (router), statt xxx sind die Ziffern des eigenen Netzes einzutragen
ip_dns byte 192, 168, xxx, xxx ' network dns, statt xxx sind die Ziffern des eigenen Netzes einzutragen
dhcp_or_static byte 0
PUB start
web.start(14,15,16,17,-1,-1,@mac_addr,@ip_addr) 'Die Pin-Nr. sind an den Hive wie angegeben anzupassen
'''web.start(11, 10, 9, 8, -1, -1, @mac_addr, @ip_addr)
'''if sdfat.mount_explicit(7,6,5,0) == 0
if sdfat.mount_explicit(10,11,12,13) == 0 'Die Pin-Nr. sind an den Hive wie angegeben anzupassen
'''ifnot \sdfat.mount(12)
cognew(webServer, @webStack)
Code: Alles auswählen
if sdfat.popen(@fname,"r") <> 0 ' Try to open the requested file
web.str(@http404) ' if it is not found on the sd card send back the 404 error message
else
size:=sdfat.get_filesize
web.str(@http200) ' file has been found and will be transmitted,
web.str(string("Server: PropServer")) ' but first we are going to send the header
web.str(@crlf) ' which includes some information about the server and file
web.str(string("Content-Length: "))
web.dec(size)
web.str(@crlf)
web.str(string("Content-Type: "))
web.str(type)
web.str(@crlf)
web.str(string("Connection: close"))
web.str(@crlf)
web.str(@crlf) ' This is the end of the Header
ohne Gewähr
bei mir hats geklappt
Ich hoffe das Verstößt jetzt nicht gegen das Urheberrecht.

Gruß
Günter
Wunder gibt es immer wieder.......
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Webserver-Software
Die vom Webserver verwendeten Objekte von Harrison Pham, also der gesamte Socket ist unter MIT-Lizenz. Bei dem Webservercode selbst steht nichts zur Lizenz.
Lustig finde ich auch das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=XNUQYdgvyI0
Den Hive mal per Telnet oder Webseite vom Handi steuern: absolut nerdiger Spaß...
Lustig finde ich auch das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=XNUQYdgvyI0
Den Hive mal per Telnet oder Webseite vom Handi steuern: absolut nerdiger Spaß...

"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: Webserver-Software
Hi!
Das Video bezieht sich, soweit ich das verstanden habe, auf die Hardwareumgebung der ybox2. Diese wird z.B. über eine Webseite eingerichtet, da sie sonst außer Fernsteuerung, keine Eingabemöglichkeiten hat.
Zurück zur Webserver-Software.
Ich hab mal die im angehängten Bild aufgeführte Software zusammengestellt und ein paar kleine Anpassungen vorgenommen. Die Funktionen der FATEngine sind nicht alle kompatibel mit denen desfsrw. Der Webserver läuft noch nicht, da Teile des Programms umgeschrieben werden müssen. Das wird ein bißchen dauern.
Hilfreich ist wegen fehlender direkter Ausgabe an VGA oder Video des Administra die Anbindung des "seriellen Terminals" der Entwicklungsumgebung über die COMEngine als Ausgabe für Debuginformationen.
Beim Umschreiben der Webserversoftware kann es erforderlich sein auch die stringEngine einzubinden. Da hier viele Stringoperationen, die eventuell benötigt werden, vorhanden sind.
Gruß
Günter
Ja , Spaß muß sein.......drohne235 hat geschrieben:.......
Lustig finde ich auch das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=XNUQYdgvyI0
Den Hive mal per Telnet oder Webseite vom Handi steuern: absolut nerdiger Spaß...

Das Video bezieht sich, soweit ich das verstanden habe, auf die Hardwareumgebung der ybox2. Diese wird z.B. über eine Webseite eingerichtet, da sie sonst außer Fernsteuerung, keine Eingabemöglichkeiten hat.
Zurück zur Webserver-Software.
Ich hab mal die im angehängten Bild aufgeführte Software zusammengestellt und ein paar kleine Anpassungen vorgenommen. Die Funktionen der FATEngine sind nicht alle kompatibel mit denen desfsrw. Der Webserver läuft noch nicht, da Teile des Programms umgeschrieben werden müssen. Das wird ein bißchen dauern.
Hilfreich ist wegen fehlender direkter Ausgabe an VGA oder Video des Administra die Anbindung des "seriellen Terminals" der Entwicklungsumgebung über die COMEngine als Ausgabe für Debuginformationen.
Beim Umschreiben der Webserversoftware kann es erforderlich sein auch die stringEngine einzubinden. Da hier viele Stringoperationen, die eventuell benötigt werden, vorhanden sind.
Gruß
Günter
Wunder gibt es immer wieder.......
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Webserver-Software
Grad gefunden: ICMP-Handler, damit der Prop auch auf Ping's antwortet.
http://forums.parallax.com/showthread.p ... r-ENC28J60
http://forums.parallax.com/showthread.p ... r-ENC28J60
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford