Ich schreibe alles um in Spin und es war überhaupt kein Assembler Fehler.
Ich benutze keine fertigen Objekte für das OS daher schreibe ich alle Treiber speziel für das OS neu und verstehe dann auch erst wirklich wie TV, VGA, PS2, Audio und SD funktionieren und ein Nebeneffekt ist das ich kein Copyright verletze egal ich schweife ab.
Der Fehler war so simpel und doof aus dem Datenblatt zum SD Connector habe ich IN/OUT von der Propellerseite aus gesehen ist aber natürlich von der SD Karte aus gemeint.
So kann man auch ca. 18 Lebensstunden mit Fehlersuche verschenken.
So kann man auch ca. 18 Lebensstunden mit Fehlersuche verschenken.
Ich versuche sowas immer positiv zu sehen: Es ist extrem unwahrscheinlich, dass mir nach einer derartigen Fehlersuche so ein Fehler nochmal passiert! Und ich hab da mit dem Hive schon einige solcher Runden durch...
Ok, das nächste mal ist es eh wieder ein andere Fehler...
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Da ich z.Z. einen sehr guten Kollege bei seinem Projekt helfe.
"Wie renoviert man ein großes Haus vom Keller bis zum Dach in 6 Wochen nach der Arbeit"
komme ich im Moment nur sehr schleppend weiter.
Aber immer hin mein eigener VGA 2D Treiber funzt
und ja ich habe es endlich bis auf letzte Bit verstanden. (auch die anderen Timermodis)
An dem 3D Part bastel ich noch konzeptionel
der Scanline - Renderer an sich ist überhaupt nicht das Problem
und kommt auch mit sehr wenig Speicher aus.
Aber die Festkomma Matrixmultiplikation der Rotations und Perspektiven Matrix ist doch recht kifflig auf dem HiVe/Propeller.
An dem 3D Part bastel ich noch konzeptionel
der Scanline - Renderer an sich ist überhaupt nicht das Problem
und kommt auch mit sehr wenig Speicher aus.
Das soll ein Polygone Renderer werden ganz "normale" gefüllte Polygone mit berücksichtigung der Z-Koordinate.
Mangels schnellen Speichers läuft die Render Engine Zeilenweise daher Scanline Renderer.
Ist ein alter Hut von mir und hatte ich in den "Achtzigern" schon in meinen Demos.
Ich konnt/wollte mich damals nicht damit abfinden warum immer nur Convexe und nicht auch Concave Polygone in den Demos auftauchten. Zur verdeutlichung ein 3D Font (auch extruiert in die Z-Tiefe) die fordere Fläche des Grossbuchstabes "T" kann man aus 2 4-Ecken definieren und als Quad's Rendern oder aus noch mehr 3-Ecken und als Trianglelist's rendern.
Wie gesagt so kann man es machen, muss man aber nicht wenn man weiss wie man Concave Formen Rendert.
Das Ergebnis des Scanline "Abtasters" ist eine Liste mit midestens einem Eintrag pro Scanline
Scanline[480*MAX_SCANS_PER_LINE]
z.B. Die erste Zeile mit Hintergrundfarbe 0 sieht dann so aus.
Scanline[0]:=0<<16 | 640
Die Liste Scanline[] bekommt der Scanline "Rasterer"
und füllt einfach eine Scanline mit 640 pixeln in der Farbe 0
Es können aber auch mehrere Linensegmente pro Scanline in der Liste definiert werden.
Der Rasterer arbeitet die Listeneinträge lineare ab und füllt die Monitorzeilen.
Das ganze 60 mal in der Sekunde und braucht daher keinen Bildschirmspeicher im traditionellem Sinne.
Ich werde wenn der 3D Teil fertig ist mal ein Demo für den HiVe Posten.
Bis dahin Grüsse jetzt trink ich mir erst einmal ein Birthday-Bier.
Joshy
Zuletzt geändert von DJLinux am Sa 3. Okt 2009, 22:42, insgesamt 2-mal geändert.
Jo, das entspricht in etwa dem was ich mit meinem Modus meinte - habs halt anders bezeichnet: Zeilenweiser Aufbau einer Vektorgrafik in Echtzeit entsprechend den Echtzeitanforderungen die eine zeilenweise Ausgabe auf dem Monitor mitbringt.
Ich bin das zusätzliche körperliche Arbeiten nicht gewohnt und komme abends zu nichts mehr.
Wenn ich die Renovier-Deadline einhalten kann dann müste ich ab November wieder Zeit haben.
DJLinux hat geschrieben:Ich bin das zusätzliche körperliche Arbeiten nicht gewohnt und komme abends zu nichts mehr.
Wenn ich die Renovier-Deadline einhalten kann dann müste ich ab November wieder Zeit haben.
Wie schaut es aus: Sind denn bei der Renovierung noch ein paar interessante Ideen gekommen? Irgendwie hab ich persönlich wieder mal Lust was in Hardware zu machen. Wenn PORNO (wat für'n Name! Tasks bzw. Cog's dynamisch auf verschiedene Chips verteilen kann, was wäre mit zusätzlichen Prop's am Erweiterungsbus für je 8 bzw. 7 weitere freie Tasks? Wie hast du dir das mit den hRAM/eRAM und seiner Verwaltung gedacht? Eine Cog hat ja selbst sehr wenig Ressourcen und benötigt vielleicht einen verwalteten/geschützten? Bereich.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Werde im Dezember wieder bei 0 anfangen.
Da ich Trottel irgend wie einen falschen ordner gesichert hatte
und es erst beim zurückspielen auf meine frisch partitionierte Platte bemerkt habe.
Und das alles weil ich meine Platte von 1 x Linux und XP auf 2 x Linux und XP umstellen muste.