Im Datenblatt steht
"The XI input pin (either functioning as a high-impedance input or a crystal oscillator in conjunction with the XO pin)"
wenn man nun keinen Quartz nimmt und XO auf Masse legt kann man dann ein "einfaches" Rechtecksignal nehmen?
Grüsse Joshy
Kann man den Prop mit einen Rechtecksignal "clocken"?
Kann man den Prop mit einen Rechtecksignal "clocken"?
Zuletzt geändert von DJLinux am Fr 18. Sep 2009, 02:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kann man den Prop mit einen Rechtecksignal "clocken"?
Kann oder will keiner mir diese Frage beantworten?
Grüsse Joshy
Grüsse Joshy
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kann man den Prop mit einen Rechtecksignal "clocken"?
Irgendwie geht das, im Parallax-Forum wurde das mehrmals angesprochen. So kann man wahrscheinlich das Signal auch gleich für mehrere Propeller verwenden. Habs aber nicht probiert und auch grad kein Handbuch zur Hand um zu schauen was man wie beschalten muss.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: Kann man den Prop mit einen Rechtecksignal "clocken"?
Aus dem Wiki:
Oscillator Module
The propeller Chip supports the direct connection of an oscillator module with an operating frequency of between DC and 128MHz.
When the PLL is enabled the oscillator module operating frequency must be between 4MHz and 10MHz.
Aus dem Propeller Datasheet:
Pin: XI
Crystal Input. Can be connected to output of crystal/oscillator pack (with XO left disconnected), or to one leg of crystal (with XO connected to other leg of crystal or resonator) depending on CLK Register settings. No external resistors or capacitors are required.
Pin:XO
Crystal Output. Provides feedback for an external crystal, or may be left disconnected depending on CLK Register settings. No external resistors or capacitors are required.
Grüße
Janaha
Oscillator Module
The propeller Chip supports the direct connection of an oscillator module with an operating frequency of between DC and 128MHz.
When the PLL is enabled the oscillator module operating frequency must be between 4MHz and 10MHz.
Aus dem Propeller Datasheet:
Pin: XI
Crystal Input. Can be connected to output of crystal/oscillator pack (with XO left disconnected), or to one leg of crystal (with XO connected to other leg of crystal or resonator) depending on CLK Register settings. No external resistors or capacitors are required.
Pin:XO
Crystal Output. Provides feedback for an external crystal, or may be left disconnected depending on CLK Register settings. No external resistors or capacitors are required.
Grüße
Janaha
Re: Kann man den Prop mit einen Rechtecksignal "clocken"?
Klar geht das. Takt ist Takt, egal woher er kommt.DJLinux hat geschrieben:Im Datenblatt steht
"The XI input pin (either functioning as a high-impedance input or a crystal oscillator in conjunction with the XO pin)"
wenn man nun keinen Quartz nimmt und XO auf Masse legt kann man dann ein "einfaches" Rechtecksignal nehmen?
Grüsse Joshy
Hier mal was aus dem Parallax-Forum wo Du siehst, wie der Anschluß sein muß.
Dass da auch ein Quarz am 1. Propeller hängt kannst Du ja mal ignorieren ... wichtig ist nur wie die anderen Propeller den Takt kriegen (Elektrisch gesehen). Das NAND-Gatter ist übrigens nur dazu da die Pegel zu halten .. brauchst Du je nach Ausgangspegel des externen Rechteckgenerators nicht.
Hier der Thread dazu:
http://forums.parallax.com/forums/defau ... 5&m=384503
Gruß.
Rainer
"Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau."
Re: Kann man den Prop mit einen Rechtecksignal "clocken"?
Danke an Euch, geht doch
Grüsse Joshy

Grüsse Joshy